TOP STORIES  

So digitalisiert Freitag: von Taschen-Tinder bis zum persönlichen Online-Designer

Seit heute hat auch der letzte deutsche Freitag-Store wieder geöffnet. Das Zürcher Taschenlabel ist in vielen Ländern weltweit vertreten und noch nicht alle Standorte haben den Verkauf wieder aufgenommen. Deshalb hat sich das Unternehmen eine Internetpräsenz aufgebaut, die über einen normalen Onlineshop hinausgeht. Die Möglichkeiten reichen von der Taschen-Tauschbörse bis zum individuellen Design.

Weiterlesen: Kingpins24 - die erste komplett digitale Denim-Messe

  NEUESTE NACHRICHTEN  

Adidas in der Corona-Krise: Umsatzrutsch und Gewinneinbruch im ersten Quartal

Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie haben den Sportartikelkonzern Adidas AG im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2020 hart getroffen. Der Umsatz sackte aufgrund der zeitweiligen Ladenschließungen in allen wichtigen Märkten um fast ein Fünftel ab, der Gewinn brach ein.

Mehr lesen: Crocs - Quartalsgewinn verfehlt die Erwartungen

Wie sieht die Zukunft für den stationären Handel aus? 

Die Zukunft des stationären Handels treibt wohl jedes Mode-Unternehmen in dieser größten Krise seit Jahrzehnten um. Das Coronavirus hat Produktionsketten unterbrochen und vier von fünf Arbeitsplätzen sind von der Pandemie betroffen. Das Verbraucherverhalten nach der Krise wird wohl nie mehr dasselbe sein, doch wie könnte es aussehen?

Das könnte Sie auch interessieren: Wie der neue Onlineshop Modehaus Kutsam hilft, Stammkunden zu erreichen

Unverkaufte Lagerbestände: Was tun mit Überschussbeständen?

In Frankreich sind seit mehr als einem Monat alle Läden abgesehen von Lebensmittelgeschäften geschlossen, um die Ausbreitung der Covid-19-Epidemie einzudämmen. Diese beispiellose Situation stellt Bekleidungsketten und -geschäfte vor neue Herausforderungen, darunter auch die der Lagerung unverkaufter Waren.

Auch interessant:  HDE-Präsident - wir sind gegen einseitige Unterstützung

Fast Retailing verpflichtet sich, Partnerfabriken während Covid-19 zu unterstützen

Der japanische Modekonzern Fast Retailing, zu dem die Marke Uniqlo gehört, hat das Gebot der Stunde erkannt und wird seine Lieferanten und deren Arbeiter während der Covid-19-Pandemie unterstützen. In einer Erklärung hat das Unternehmen eine Reihe von Maßnahmen aufgelistet, die es ergreifen will.

Weiterlesen: Sieben Jahre später - hat Rana Plaza die Modebranche auf Covid-19 vorbereitet?

StockX: Jedem Land sein Sneaker

StockX hat die Vorlieben der Europäer in Sachen Sneaker und Streetwear untersucht. Die Daten, die von der Plattform der Luxus- und urbanen Sneaker-Stars geliefert werden, zeigen die Unterschiede zwischen den großen europäischen Modemetropolen. Hier erfahren Sie, welche Sneaker Konsumenten in Deutschland und Frankreich, Spanien und den Niederlanden bevorzugen.

#Whatsinmyclothes: Die Wahrheit hinter Bekleidungsetiketten

Die Fashion Revolution Week startet mit #Whatsinmyclothes eine neue Kampagne, die sich mit den Etiketten von Kleidungsstücken und der eigentlichen Zusammensetzung des Kleidungsstücks auseinandersetzt. Zuvor testete das Unternehmen Circle Economy 10.000 Kleidungsstücke auf die Übereinstimmung von Etiketten und Zusammensetzung: 41 Prozent erfüllten die Angaben nicht.

Auch interessant: Canada Goose stellt Nachhaltigkeitsziele vor

  WEITERE NACHRICHTEN  

Entdecken Sie über 10.000 Jobs in der FashionUnited Stellenbörse!
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
LinkedIn
Instagram
FashionUnited (Infonomy B.V.)
Hoogoorddreef 56S
1101BE Amsterdam, Die Niederlande
Über uns
Einstellungen ändern | Abbestellen