TOP STORIES  

Technologie im Handel: Wo steht die Mode und was ist 2025 wirklich relevant?

Interview. Künstliche Intelligenz dominiert die Gespräche – auch im Retail, aber wo liegen eigentlich derzeit konkrete Anwendungsgebiete im Modehandel abseits der großen Visionen und Verheißungen? Im Interview spricht Ulrich Spaan, Technologieexperte am Kölner EHI Retail Institute über den Stand der KI im Modehandel, Hausaufgaben im Omnichannel und welche Investitionen selbst bei begrenztem Budget wichtig sind.

Weiterlesen: Brax startet mit neuer E-Commerce Plattform

  JOB OF THE WEEK  

Account Manager (m/w/d) North - EMU Australia - München und Freiburg

Fashion-Fanatiker aufgepasst: EMU Australia sucht dich als Account Manager! Hier kombinierst Du Mode-Leidenschaft, weltweite Reisen und viele attraktive Benefits wie Apple Produkte, Mitarbeiterrabatt, Firmenwagen und vieles mehr. Worauf wartest Du? Bewirb dich jetzt!

  PARTNER SPOTLIGHT  

No Excess lanciert HW25 und präsentiert ‘COMFORT COFFEE CLUB’ auf Pitti Uomo

No Excess präsentiert stolz die neue HW25-Kollektion und das innovative “COMFORT COFFEE CLUB”-Konzept auf der kommenden Ausgabe der florentinischen Modemesse Pitti Uomo. Mit dieser Einführung eröffnet das Herrenmodelabel Einzelhändler:innen die Möglichkeit, ihren Kund:innen nicht nur Mode, sondern auch ein besonderes Lifestyle-Erlebnis zu bieten. 

  NEUESTE NACHRICHTEN  

HDE: Weihnachtsgeschäft nimmt in der vierten Adventswoche Fahrt auf

Nachdem das für die Einzelhändler:innen so wichtige Weihnachtsgeschäft lange enttäuschend verlaufen war, meldete der Handelsverband Deutschland kurz vor dem Fest einen kleinen Lichtblick. In der Woche vor dem vierten Advent haben die Geschäfte „leicht an Schwung“ gewonnen.

Einkaufsstraße im Fokus: das Geheimnis der Kerkstraat in Arnheim

Olymp spürt Zurückhaltung der Verbraucher:innen

Die Konsumzurückhaltung der Verbraucher:innen hat bei Olymp zu einem leichten Umsatzrückgang geführt. Der Chef des Familienunternehmens aus Bietigheim-Bissingen, Mark Bezner, sprach von einem schwierigen Jahr 2024. Mitte 2023 hatte Bezner noch angekündigt, 2024 wieder das Vor-Corona-Niveau erreichen zu wollen. 

Auch interessant: Quiz plant Rückzug von der Börse

Nach Günther Oettinger: Ehemaliger französischer Innenminister berät Shein

Der ehemalige französische Innenminister Christophe Castaner soll einem Gremium beigetreten sein, das den Fast-Fashion-Giganten Shein berät. Die Berufung des Politikers, der von Oktober 2018 bis Juli 2020 als Innenminister tätig war, hat inmitten des anhaltenden Widerstands gegen das Unternehmen hitzige Diskussionen entfacht.

Lesen Sie hier: Kik verabschiedet Finanzvorstand Rüdiger Hartmann – Nachfolge geregelt

Scotch & Soda: Gemeinsam zum unternehmerischen Erfolg

Scotch & Soda hat eine turbulente Zeit hinter sich, aber alles deutet auf ein starkes Comeback der kultigen Marke aus Amsterdam hin. ImArtikel über die neue Designausrichtung von Scotch & Soda, der kürzlich auf FashionUnited veröffentlicht wurde, wurde deutlich, dass die Kreativität unter der Leitung von Chief Product & Merchandising Officer Eran Kaïm den Weg im Design vorgibt. Ein klarer Fokus und die Rückbesinnung auf die DNA der Marke sind auch für die neue kommerzielle Ausrichtung ausschlaggebend.

Resale-Boom und digitale Revolution: Was die Luxusbranche 2025 antreiben wird

Mit Blick auf das Jahr 2025 steht der Luxusmarkt vor bedeutenden Herausforderungen, die seinen Kurs grundlegend verändern könnten. Eine Mischung aus wirtschaftlichen, politischen und konsument:innengetriebenen Faktoren wird voraussichtlich Nachfrage, Innovation und Wachstum in diesem hochkompetitiven Sektor beeinflussen.

Hier: Calvin Klein kehrt mit neuer kreativer Vision zur New York Fashion Week zurück

Trend Rewind 2024: Zalando zeigt die Trends des Jahres

Zum Ende des Jahres hat Zalando einen modischen Rückblick auf die Trends von 2024 zusammengestellt. Zu den heißesten Trends gehörte bereits Anfang des Jahres der „Mob Wife Style“, der wie kein anderer in den sozialen Medien diskutiert wurde, sowie auch die Brat-Girl-Ästhetik. 

Schon gelesen? G-Star und Handschuhdesignerin Thomasine Barnekow kollaborieren

Die 7 größten Fehler bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die dem Ruf von Modemarken schaden können

Das Jahresende naht und damit auch ein Rückblick auf die Erfolge der vergangenen Monate. Der Dezember ist die Zeit des Abschlusses, und Modemarken beginnen mit der Erstellung ihrer Jahresberichte. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der nichtfinanziellen Berichterstattung. Wenn diese Berichte jedoch schlecht umgesetzt werden, können sie den gegenteiligen Effekt haben und das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Investor:innen untergraben.

Ökodesign-Verordnung: Wie die EU künftig brauchbare Kleidung retten will

  WEITERE NACHRICHTEN  

Entdecken Sie über 15.000 Jobs in der FashionUnited Stellenbörse!
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
LinkedIn
Instagram
FashionUnited (Infonomy B.V.)
Hoogoorddreef 56S
1101BE Amsterdam, Die Niederlande
Über uns
Einstellungen ändern | Abbestellen