Kommt bald eine Recyclingabgabe für Textilien in der Schweiz? Nach der Brancheninitiative von Fabric Loop startete die NGO Public Eye jüngst eine Petition für einen Schweizer Modefonds. Wo unterscheiden sich ihre Forderungen voneinander und was besagt der jüngste Bericht des Bundesrats? Ein Überblick. Lesen Sie hier: Schweiz verhängt als erstes europäisches Land Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelze |
|
Bist du ein Fashion-Professional, der stets auf der Suche nach den neuesten Trends, innovativen Konzepten und Marken ist, die wirklich einen Unterschied in der Herrenmode machen? Dann ist SHIFT ein Event, das du nicht verpassen darfst. Am 29. und 30. Juni verwandelt sich das ikonische MUZA-Gebäude in Zaandam, eine ehemalige Munitionsfabrik mit rauem Industriecharme, erneut in die Bühne für progressive Herrenmodemarken. |
|
|
Jack Wolfskin muss künftig ohne CEO Matthew Jung auskommen. Jung verlässt den Outdoor-Ausstatter nach dreieinhalb Jahren Zugehörigkeit, davon eineinhalb Jahre in der Rolle des Geschäftsführers. Der bisherige CEO scheidet auf eigenen Wunsch aus, um sich neuen beruflichen Möglichkeiten außerhalb des Unternehmens zu widmen. Hier: Neue Markenchefin für Reitbekleidungsanbieter Pikeur |
|
|
Für die Herrenmode-Saison FS26 etabliert sich Smart Casual als idealer Mittelweg zwischen formeller Kleidung und Activewear. Der Look ist stark von College- und Preppy-Einflüssen geprägt – mit subtilen Referenzen an den amerikanischen Stil der 1950er-Jahre. Diese zehn Key Pieces gehören in jedes FS26-Sortiment. Oh lala: Der Leo-Look ist wieder da – warum? |
|
|
Bei Picard übernimmt mit Martin Picard die fünfte Generation eine zentrale Rolle im Unternehmen. Wie das Familienunternehmen mitteilte, wird Martin Picard ab sofort die Position des Director Sales übernehmen. Er soll die strategische Weiterentwicklung der Marke im Premiumsegment vorantreiben. Zudem steht der Ausbau internationaler Märkte sowie eine engere Verzahnung von Vertrieb und Markenstrategie auf seiner Agenda. Kik: Niederlande-Chef verlässt Textildiscounter |
|
|
Im Jahr 2010 gründete Kim Hyldahl MOS MOSH – ein Meilenstein, der nicht nur den Beginn einer neuen Marke, sondern auch einen Neuanfang markierte. Die ersten Skizzen entstanden an seinem Küchentisch und entwickelten sich schnell zu einer ersten Kollektion aus sieben perfekt geschnittenen Jeans und Hosen. Die Vision war von Anfang an klar: makellose Passformen, hochwertige Stoffe und eine unverwechselbare Note, die jedes Stück einzigartig macht. |
|
|
The Platform Group reagiert mit neuen Strukturen und der Erweiterung des Führungsteams auf die zunehmend internationale Ausrichtung der Unternehmensgruppe. Der Konzern hat neue Ländergesellschaften in den USA und der Schweiz gegründet und über die Beteiligung an Joli Closet auch einen Standort in Frankreich eröffnet. Für das dritte Quartal sind weitere Gründungen geplant, um die internationale Expansion voranzutreiben. Weiterlesen: Dassy-Mutter The Workwear Group übernimmt Belconfect |
|
|
Die Ernennung von Jonathan Anderson zum Artistic Director sowohl für Damen- als auch Herrenmode bei Dior war lange Gegenstand großer Erwartungen und Spekulationen. Nun ist die Doppelfunktion des nordirischen Designers offiziell bestätigt – und sie markiert einen historischen Moment: Anderson ist der erste Kreativdirektor seit Christian Dior selbst, der sämtliche Bereiche des legendären französischen Modehauses verantwortet. Doch was erwartet den Designer nun? Auch interessant: Sies Marjan-Designer Sander Lak kehrt mit neuer Marke zurück |
|
|
In der vergangenen Woche hatte Victoria’s Secret & Co. nach einem „Sicherheitsvorfall, der die IT-Systeme betraf“, sein Online-Geschäft vorübergehend einstellen müssen. Medienberichten zufolge war das Unternehmen Opfer eines Hackerangriffs geworden. Nun gab der Konzern einen ersten Überblick über die Folgen der mutmaßlichen Attacke. The North Face und Cartier: Neue Ziele von Cyberangriffen |
|
|
|
|