TOP STORIES  

Zu Gast in der Hummel-Kabine: Einblicke in die Angriffsstrategie des Sportartiklers

Hummel will raus aus den roten Zahlen. Der dänische Sportartikler – mit Ursprung in Deutschland – hat seine Struktur angepasst, damit er nun in den Angriff übergehen kann. Zwar sei der Konzern kein Big Player, spiele aber dennoch in einer höheren Liga als die lokalen Teamsport-Spezialisten, erklärt CEO Lars Stentebjerg. Darum will Hummel auch in großen Märkten wie den USA und China wachsen. Wir haben uns in der Zentrale in Aarhus umgesehen und hinter die Kulissen geblickt.

Kostenlos und punktbasiert: Zalando überarbeitet sein Treueprogramm

  JOB OF THE WEEK  

Senior Specialist D2C Planning (m/w/d) - TOM TAILOR - Hamburg

Bewirb dich als Senior Specialist D2C Planning zu Tom Tailor. In dieser Position erarbeitest du die Umsatzplanung auf Store- & Produktgruppenebene, arbeitest intern eng mit den Bereichen Buying, Finance Controlling und Operations zusammen, wirkst an Projekten mit... Bewirb dich jetzt!

  PARTNER SPOTLIGHT  

‘Transforming Mindsets: Embracing Circular Business Models in Textiles’ bei den Circular Textile Days 2025

Am 10. und 11. September 2025 findet die 5. Edition der Circular Textile Days statt. Unter dem Motto „Transforming Mindsets: Embracing Circular Business Models in Textiles“ steht der notwendige Mentalitätswandel im Fokus, um die Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie zum Standard zu machen.

  NEUESTE NACHRICHTEN  

Stetiger Wandel und brodelnde Gerüchte: das Kommen und Gehen der Kreativdirektor:innen in 2024

Nichts ist so konstant wie der Wandel – das mag wie ein Klischee klingen, aber die Modebranche beweist es Jahr für Jahr, besonders wenn es um ihre Kreativdirektor:innen geht. Doch während der Wandel in der Mode schon seit einiger Zeit das bestimmende Element ist, waren die kreativen Umwälzungen des Jahres 2024 nahezu beispiellos in ihrer Häufigkeit.

Hier: Ein kreativer Wandel für Loewe?

2025: Herausforderungen und Umbrüche für Modegiganten nach Übernahmen und Insolvenzen

Von blockierten Fusionsversuchen bis hin zu weitreichenden Insolvenzen – 2024 war für Marken aller Art eine wahre Achterbahnfahrt. FashionUnited wirft einen Blick auf das, was sich am Horizont abzeichnet, während sich die größten Geschichten dieses Jahres auch 2025 noch weiter hochschaukeln.

Ausblick 2025: Mittelstand befürchtet rasante wirtschaftliche Talfahrt

Flamenco, Freiheit & Fluidität: die besten Interviews 2024

FashionUnited begrüßt die Chance, durch Interviews mit Branchenexpert:innen Einblicke in verschiedene Bereiche der Modebranche zu erhalten. 2024 stachen einige Interviews hervor - durch ihre Zeitnähe, neue Anstöße oder die Offenheit der Gesprächspartner:innen.

Best of 2024: Dokumentationen und Filme, die ein interessantes Bild der Mode zeichnen

Bundestagswahl könnte Handel neuen Schwung verleihen

Die Bundestagswahl am 23. Februar könnte nach Ansicht des Handelsverbands Deutschland der Branche den ersehnten Aufschwung bringen. In Deutschland brauche es wieder Verlässlichkeit und Stabilität - und daher eine klare Richtungsentscheidung. Eine lange Hängepartie nach der Wahl wäre dem HDE-Chef zufolge jedoch Gift für das Geschäft.

Vinted: Secondhand-Markt wird sich in der Lebenshaltungskostenkrise behaupten

Baumwollverbot in Europa bis 2030? Die Zukunft zirkulärer Materialien

Die Modeindustrie steht an einem Wendepunkt. Während Europa eine Kreislaufwirtschaft anstrebt, wird klar, dass Baumwolle den zukünftigen Anforderungen nicht gerecht wird. Das Wachstum der Weltbevölkerung, knapper werdende Ressourcen und strengere Vorschriften setzen traditionelle Materialien unter Druck. In diesem Kontext ist die Zukunft von Baumwolle in der europäischen Modebranche ungewiss.

Nach Generationenwechsel: Grupp mischt immer noch bei Trigema mit

Anfang 2024 hat Wolfgang Grupp den Chefposten in seiner Textilfirma Trigema im schwäbischen Burladingen geräumt. Doch nach wie vor sitzt er jeden Tag an seinem Schreibtisch und mischt mit – immer akkurat im Anzug, immer mit Krawatte und immer mit Einstecktuch.

Schon gelesen? Toni Ruiz wird Interimspräsident von Mango

Das Debakel zwischen Boohoo und Frasers: Ein Blick auf den „Krieg der Worte“

Pünktlich zum Jahresende erreicht der Machtkampf im Vorstand zwischen den größten Akteur:innen der britischen Fast-Fashion-Branche, der Boohoo Group und der Frasers Group, seinen Höhepunkt.  Um das Ausmaß dieses Debakels zu verstehen, werfen wir einen Blick zurück auf die Ereignisse, die zu dieser Eskalation führten. 

Auch interessant: Skechers gewinnt Patentverfahren gegen L.L. Bean

  WEITERE NACHRICHTEN  

Entdecken Sie über 15.000 Jobs in der FashionUnited Stellenbörse!
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
LinkedIn
Instagram
FashionUnited (Infonomy B.V.)
Hoogoorddreef 56S
1101BE Amsterdam, Die Niederlande
Über uns
Einstellungen ändern | Abbestellen