VKU - das Fachmagazin für Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik.
 
 
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
rss  RSS | Home | ePaper | Kontakt | Mediadaten | Registrieren | Anmelden /td>
 
vku
 
Nachrichten   |   Archiv   |   Veranstaltungen   |   Abo & Service   |   Job
 
  12. Jahrgang, Nr. 3 vom 26. April 2023  
  Nachrichtenübersicht  
 
 
dot Senioren am Steuer: Debatte über "Führerschein-TÜV"
 
dot Unfallstatistik: Mehr Verkehrstote im Februar
 
dot MPU-Vorbereitung: Kurse, Kosten, Katastrophen
 
dot Unfallstatistik: Zahl der Zweirad-Unfälle stark angestiegen
 
dot E-Scooter: Polizeigewerkschaft fordert strengere Regeln
 
dot Gefährlicher Vollmond: Mehr Unfälle am nächsten Morgen
 
dot Schutz vor Mardern: Im April beginnt die Beiß-Saison
 
dot Unfalltote an Bahnübergängen: Höchster Stand seit 2010
 
dot Unfallstatistik: Mehr Tote und Verletzte im Januar
 
dot Umstellung auf Sommerzeit: Riskanter Rhythmuswechsel
 
dot Aufforsten im Schilderwald: Wann werden es zu viele Verkehrszeichen?
 
 
 
   

Senioren am Steuer: Debatte über "Führerschein-TÜV"

Sollten Autofahrer über 70 künftig alle fünf Jahre überprüfen lassen, ob sie noch fahrtauglich sind? Wie kann die Verkehrssicherheit erhöht werden? Führerscheinpläne der EU-Kommission haben eine Diskussion befeuert. [mehr..]

 
 
 
 
   

Unfallstatistik: Mehr Verkehrstote im Februar

Auf deutschen Straßen ist es wieder gefährlicher geworden. Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit liegen die Opferzahlen aber weiterhin niedrig. [mehr..]

 
 
 
 
 

Anzeige

Werbung
 

Datenblätter

&nbsp

Kostenlose 2D DXF-Daten

Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! [mehr...]

 

Mini-Abo

&nbsp

Maxi-Paket zum Mini-Preis

Testen Sie jetzt drei Ausgaben der VKU zum Mini-Preis. Keine Kündigung nötig! [mehr...]

 
   

MPU-Vorbereitung: Kurse, Kosten, Katastrophen

Eine Trunkenheitsfahrt kann einschneidende Folgen haben. Vor allem, wenn für die Rückgabe des Führerscheins eine MPU nötig wird. Auf diese sollte man sich besser gut vorbereiten. [mehr..]

 
 
 
 
   

Unfallstatistik: Zahl der Zweirad-Unfälle stark angestiegen

2022 sind wieder mehr Menschen auf deutschen Straßen ums Leben gekommen. Besonders stark gestiegen sind die Unfallzahlen bei Fahrrädern und E-Scootern. Bessere Infrastruktur würde Unglücke verhindern, meint der TÜV-Verband. [mehr..]

 
 
 
 
   

E-Scooter: Polizeigewerkschaft fordert strengere Regeln

Bei einer Bürgerbefragung in Paris hat sich eine deutliche Mehrheit gegen Leih-E-Scooter ausgesprochen. Auch hierzulande werden Forderungen gegen Verleiher nach mehr Sicherheit laut. [mehr..]

 
 
 
 
   

Gefährlicher Vollmond: Mehr Unfälle am nächsten Morgen

Viele Menschen glauben an den Einfluss der Mondphasen auf ihr Leben. Die Kfz-Versicherungsstatistik scheint ihnen Recht zu geben. [mehr..]

 
 
 
 
   

Schutz vor Mardern: Im April beginnt die Beiß-Saison

Zwischen April und Juni ist die Gefahr von Marderschäden am Auto besonders hoch. Das Risiko lässt sich minimieren, aber kaum ganz ausschließen. [mehr..]

 
 
 
 
   

Unfalltote an Bahnübergängen: Höchster Stand seit 2010

Jedes Jahr kommt es an Bahnübergängen zu tödlichen Unfällen. 2022 waren es mehr als sonst. Die Schuldfrage ist meist eindeutig. [mehr..]

 
 
 
 
   

Unfallstatistik: Mehr Tote und Verletzte im Januar

Im Januar gab es einen Anstieg bei Straßenverkehrsunfällen. Auch die Zahl der Opfer hat zugenommen. [mehr..]

 
 
 
 
   

Umstellung auf Sommerzeit: Riskanter Rhythmuswechsel

Samstagnacht wird kurz. Das kann mehrere Tage lang nachwirken. [mehr..]

 
 
 
 
   

Aufforsten im Schilderwald: Wann werden es zu viele Verkehrszeichen?

Ein Wimpernschlag dauert den Bruchteil einer Sekunde. So wenig Zeit braucht es auch, um ein Verkehrszeichen zu registrieren. Doch vor lauter Schildern weiß man an mancher Kreuzung gar nicht, wohin man zuerst schauen soll. Und dann kommt noch der Gewöhnungseffekt dazu. [mehr..]

 
 
 
 
  Veranstaltungen  
 
  26.04.2023 -
27.04.2023

Vilshofen

Achsgeometrie – Messung und Auswertung von Protokollen bei Unfall-Fahrzeugen

[mehr..]
 
 
 
 
  26.04.2023 -
27.04.2023

Vilshofen

Achsgeometrie – Messung und Auswertung von Protokollen bei Unfall-Fahrzeugen

[mehr..]
 
 
 
 
  27.04.2023 -
28.04.2023

Einbeck

Untersuchung, Begutachtung, Echtheitsprüfung und substanzschonende Restaurierung von historisch erhaltenen Fahrzeugen

[mehr..]
 
 
 
 
  Service  
dot Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier
dot Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, klicken Sie bitte hier.
dot Wollen Sie Werbung auf unseren Webseiten schalten oder unseren Newsletter sponsoren?
kontakt.anzeigen@springer.com.
dot Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion?
redaktion.vkuonline@springer.com.
 
     
  Impressum  |  AGB  |  Datenschutz

Springer Automotive Media

Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
 
 
 
  © 2023 VKU - online - Alle Rechte vorbehalten. Springer Automotive Media