Liebe Leserinnen und Leser, Ob etwas »Legal, aber nicht legitim« ist, wird im Streifall ja gerne unterschiedlich bewertet. Bei der eskalierenden Auseinandersetzung um den Hambacher Forst positioniert sich unsere Kommentatorin da entschieden. Aber geht es im Drama um das Waldstück eigentlich noch um Bäume, Kohle und Klima - oder um Macht und Deutungshoheit? Nachdenklich grüßt Jan Osterkamp osterkamp@spektrum.de PS: Unser neues »Spektrum Kompakt« ist im Handel »Das Genom des Menschen« - gedruckt oder als PDF. |
---|
|
---|
|
Die Renaturierung der Havel zwischen Strodehne und Havelberg zeigt, wie eine Wasserstraße erneut natürliches Gewässer werden kann. |
---|
|
---|
|
| Wasserkraft Viele Staaten am Himalaja setzen auf die vermeintlich günstige Wasserkraft. Allerdings unterschätzt man offenbar systematisch die topografischen Gefahren der Gegend. |
---|
| Depression Die Volkskrankheit Depression ist häufig genug, um systematisch danach Ausschau zu halten. Aber wie geht das am besten? |
---|
| Evolution Die Hypothese lag nahe: Früchte wollen gegessen werden - und werben daher in den Farben, die ihr Zielpublikum wünscht. Zu beweisen ist das allerdings nicht ohne Mühe. |
---|
|
| Der Unterschied zwischen legal und legitim - er könnte in der Auseinandersetzung um die Rodung des Hambacher Walds nicht größer sein, meint Christiane Schulzki-Haddouti. |
---|
|
Rund jeder siebte Mensch erkrankt im Lauf seines Lebens an einer Depression. Einer von zehn nimmt sich das Leben, weil er keinen anderen Ausweg mehr sieht. | Nicht nur unser Körper kann krank werden, sondern auch unsere Seele. Mittlerweile haben Forscher ein breites Spektrum an psychischen Störungen beschrieben. |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Die Energiewende ist nur realisierbar, wenn neben neuen Energieträgern auch neue Energiespeicher eingesetzt werden. Wie steht es um Lithiumionenakkus, Redox-Flow-Batterien und Co? Und welche teils ungewöhnlichen Ideen ... | Mumien: Die geheimnisvollen Boten längst vergangener Kulturen • Tutanchamun: Vaterschaftstest nach 3300 Jahren • Inka: Opfer für die Götter der Anden • Friedhöfe: Wenn Körper nicht zu Staub zerfallen |
---|
Zwei Publikationen von Spektrum der Wissenschaft als PDF zum Thema Mumien zum Sonderpreis. | In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft den Zufallsmatrizen. Außerdem im Heft: Klimawandel, Streitgespräch zum Verhältnis von Glaube und Religion und Eizellen aus Hautzellen. |
---|
|
| Streitgespräch Obwohl sie an bestimmte Dinge glauben müssen, brauchen Wissenschaftler die Gotteshypothese nicht, meint der Primatenforscher Volker Sommer. |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Strom soll nicht nur bei tiefsten Temperaturen verlustfrei fließen können. |
---|
|
At last year’s HLF, Turing Award Leslie Lamport gave us his (not wholly complimentary) thoughts on the state of proof-writing in mathematics. Since he has worked in both maths... |
---|
Abraham Gottlob Werner (1749-1817) gilt dank seiner fast 40-jährigen Lehrtätigkeit an der Bergakademie in Freiberg als einer der bedeutendsten Wegbereiter der Geologie. Er... |
---|
Is your 2-year-old smarter than your computer? Yes, simply because she is human. While she might not know how to read or do simple addition, she has the uniquely human ability to... |
---|
HLF 2018 — “Don’t you know? Mathematics isn’t feminine.” It’s the kind of backward, old-fashioned comment one can imagine a little girl getting in the midst of a 1950s... |
---|
Auch die neue Woche beginnt so ereignisreich, wie die letzte Woche endete. Nur leider nicht so warm und trocken, dafür weitgehend sonnig. Typisch deutsch halt haben wir immer... |
---|
Der mit Spannung erwartete Vortrag von Sir Michael Atiyah über einen (möglichen) Beweis für die berühmte Riemannsche Vermutung gestern morgen war durchaus lebhaft. Die Details... |
---|
The eagerly awaited talk yesterday morning by Sir Michael Atiyah about what he says is a proof of the famous Riemann Hypothesis was very enjoyable. Feel free to read up on it in... |
---|
This morning, as I was browsing through a new batch of VMC images, I spotted something that struck me as unusual. The images I was looking at had been taken by the VMC camera on... |
---|
|
| |