Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social

Heute mit: Tabubrüchen und Geschenktipps

Slippery slope: Das IT-Sec Unternehmen Sophos hat, wie es Jürgen Schmidt bei heise schreibt, "ein Tabu der Antiviren-Hersteller gebrochen" - und feiert sich dafür selbst. Konkret hat Sophos Malware entwickelt, eigene Spionage-Software, mit denen sie Angreifern auf ihre Tools auf die Schliche kommen wollen (im konkreten Fall: ein Team chinesischer Wissenschaftler).

Das klingt mal sinnvoll: Sprind, die Agentur für Sprunginnovationen des Bundes, hat im Auftrag des BMDV einen mehrstufigen Wettbewerb gestartet um Lösungsstrategien gegen DeepFakes zu entwickeln. Aus 50 Bewerbungen wurden nun 12 Teams ausgewählt, maximal 10 bekommen die letzte Förderstufe um im November 2025 ihre Ergebnisse vorzustellen. heise

Wahlomat-Thesen-Entwickler gesucht: Aufgrund diverser Ereignisse der letzten Woche benutzen die Wahlamtsleiter*innen aller Kommunen wahrscheinlich gerade ungewöhnliche viele Schimpfwörter, und die Bundeszentrale für politische Bildung sucht schnell ein paar junge Leute die Lust haben Thesen für den Wahlomat zu entwickeln. via netzpolitik bei bpb

Master of Disaster: It`s official: Elon, die olle Schnabeltasse, wird in Trumps Regierung das neue "Department of Government Efficiency" leiten. Eine knappe Zusammenfassung seines Wegs dahin könnt ihr bei netzpolitik lesen.

...and now to something completely different: Wer noch nach diesem einen bekloppten Weihnachtsgeschenk für diese eine schräge Freundin sucht, kann sich an dieser Crowdfunding Kampagne beteiligen und eine aufsteckbare Flöte fürs iPhone bekommen. Derdiedas Beschenkte muss zwar noch bis Februar warten, aber bis dahin könnt ihr euch das Video auf Kickstarter anschauen und vorfreuen. golem


Das Podium der Superklausur steht fest! Saskia Esken, Aline Blankertz und Malte Engeler bei der D64-Fishbowl am 29.11.2024


Termine
  • 14.11.2024, Don't stop believing in Democracy! Was uns optimistisch für die Zukunft der (digitalen) Demokratie macht, Berlin, 50% Frauen
  • 19.11.2024, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 03.12.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 03.12-03.11.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 04.-04.12.2024, Weizenbaum Debate: Freiheit und Digitalisierung – War früher mehr Individuum?, Berlin, 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


In der HumHub-Community gestalten wir gemeinsam die digitale Transformation der Zivilgesellschaft: Open Source und datenschutzfreundlich. Yannick Müller, Mitglied des Vorstands bei D64.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=44b625c59fbe23d2

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @akaer / @Akaer@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO