14. Mai 2018 / Marc Hoffmann / 0228 - 77 34 60
Presseamt der Stadt Bonn

Bürgerdialog zum Haushalt: Erste Vorschläge zur Gestaltung der Stadtbezirke

BN - Die erste Phase des Bürgerdialoges zum Haushalt 2019/2020 ist gestartet. Auf www.bonn-macht-mit.de können die Bonnerinnen und Bonner bis zum 29. Mai 2018 Vorschläge einreichen, wofür das Bürgerbudget in Höhe von insgesamt 220.000 Euro ausgegeben werden soll.


Einige Bürgerinnen und Bürger haben ihre Anregungen bereits im Online-Dialog veröffentlicht. So werden beispielsweise für den Stadtteil Bonn, dem 102.406 Euro des Budgets zur Verfügung stehen, mehr Fahrradständer im Bereich des Hauptbahnhofes gefordert. Eine Bürgerin wünscht sich im Bezirk Beuel (45.195 Euro Bürgerbudget) größere Mülleimer am Rheinufer, in einem anderen Beitrag wird die Begrünung des Beueler Rathausplatzes vorgeschlagen. Die Bad Godesberger erhalten 49.589 Euro und die Hardtberger 22.810 Euro für die Umsetzung ihrer Ideen.


Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Chance zu nutzen und ihren Stadtbezirk umzugestalten oder zu verschönern. Bis zum 29. Mai werden die Vorschläge auf www.bonn-macht-mit.de gesammelt. Danach haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Woche lang Zeit, für ihre Favoriten aus den eingegangenen Anregungen abzustimmen. Die jeweils 10 am besten bewerteten Vorschläge aus jedem Bezirk gelangen dann in die zweite Phase, in der die Verwaltung die Ideen beispielsweise auf Zuständigkeit und anfallende Kosten prüft, bevor in der dritten Phase vom 26. Juni bis 10. Juli 2018 endabgestimmt wird.


Vorschläge können auch schriftlich, adressiert an Dezernat OB – Bürgerbeteiligung, Altes Rathaus, Markt, 53111 Bonn, telefonisch unter 0228 – 77 49 74 oder persönlich im Bürgerbüro im Alten Rathaus eingereicht werden. Die Kosten der Ideen sollten 10.000 Euro im Einzelfall nicht überschreiten.


Informationsveranstaltungen in den Stadtbezirken


Parallel zur Onlinebeteiligung finden in den einzelnen Stadtbezirken Informationsveranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger statt. Neben weiteren Details zum Haushalt der Stadt Bonn haben die Besucherinnen und Besucher vor Ort während der Veranstaltung die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Ideen an den zur Verfügung stehenden Computern allein oder mit Unterstützung in das Portal einzustellen. Die erste Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 15. Mai, 18 Uhr, im Stadtbezirk Hardtberg im Helmholtz-Gymnasium statt. Weiter geht es am Mittwoch, 16., bzw. Donnerstag, 17. Mai, in den Bezirken Beuel im Kardinal-Frings-Gymnasium bzw. in Bonn im Medienzentrum (Riesstraße 9). Die Infoveranstaltung für die Bad Godesberger wird am Dienstag, 29. Mai, im Friedrich-List-Berufskolleg abgehalten. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 18 Uhr.


Impressum:
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn
Telefon: Chef vom Dienst 0228 - 77 30 00, Telefax: 0228 - 77 24 68, E-Mail: presseamt@bonn.de
Internet: www.bonn.de | Medienservice: www.bonn.de/@medienportal | Stadt Bonn in Social Media: www.bonn.de/@socialmedia
Redaktion: Dr. Monika Hörig (verantwortlich), Pressedienst abbestellen: www.bonn.de/@abo-pm