Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavel


Brückenticker, Verspätet

Na das fängt ja jut an, wie man hier in Berlin zu sagen pflegt. Habe ich doch glatt gestern meine Ticker-Pflichten vernachlässigt, weshalb der Ticker nun quasi Live ist. Viel Spaß und einen schönen Brückentag

Digital Commons sind die Zukunft des guten Internets. Die Vereinten Nationen wollen mit dem „Global Digital Compact“ weltweite Leitlinien für ein offenes, freies und sicheres Internet definieren. Digitale Commons müssen im Zentrum der Strategie stehen. Ein Kommentar von Friederike von Franqué drüben bei unseren Freunden von netzpolitik.org

Elon Musk mischt sich in deutsche Migrationspolitik ein. Elon Musk hat sich über X in die deutsche Innenpolitik eingemischt und teilte ein Video über die Seenotrettung von Migranten im Mittelmeer durch NGOs. Von Andreas Donath bei Golem.

Zahlreiche Unfälle werfen Fragen zur Tesla-Fabrik auf. In der Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide häufen sich einem Medienbericht zufolge Arbeitsunfälle sowie Umweltzwischenfälle. Ebenfalls von Andreas Donath und ebenfalls bei Golem - ob es zwischen beiden Meldungen wohl einen Zusammenhang gibt?

Das gestohlene Wort. Knapp 190.000 Bücher aus illegalen Quellen kamen für das Training zahlreicher KI-Sprachmodelle zum Einsatz. Viele Autoren sind empört, können aber nur wenig ausrichten. Von Eike Kühl in der Zeit.

Chatkontrolle: Europol will ungefilterten Zugriff auf Daten von WhatsApp & Co. Selbst ein harmloses Bild könnte für die Strafverfolgung potenziell nützliche Informationen enthalten, meint Europol. Chat-Daten seien zum KI-Training nötig. Von Stefan Krempl bei Heise.

Footprints. 10. Oktober 2023. 18:30 Uhr. Wikimedia Deutschland. Berlin. d-64.org. Mit: Aline Blankertz, Yannick Müller.

Termine

  • 10.-12.10.2023, 5. Forum "Urbane Daten", Stuttgart, 12% Frauen
  • 11.-12.10.2023, bidt Konferenz 2023: Digital kommunizieren – Digitales kommunizieren, Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München , 43% Frauen
  • 11.-11.10.2023, AllianzTalk – Bedeutung des Ökosystems digitaler Infrastrukturen für den Standort Berlin, Berlin, 40% Frauen
  • 19.10.2023, Barcamp „Politoscope“, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 03.11.2023, Dare to know, Need to know, Want to Know, Berlin, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Sharepic von D64.Transparenz: Aktivitäten zur Chatkontrolle Der Fokus von D64: Ministerien & MdB Koordinierte Aktionen Pressearbeit. Im Hintergrund ein Gruppenbild von der re:publica.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen oder uns eine E-Mail schreiben. 

Wir sagen Danke!



Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO