Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


You love programming while eating Gulasch?

Der Unterschied zwischen Blockchain-Hype und KI-Hype.. ist dass der KI-Hype Verwaltungen tatsächlich was bringen kann. Wenn sie die Vagheit des Begriffs in Anträgen für Fördermittel nutzen, um ein bisschen KI und viel sinnvolle Infrastruktur zu finanzieren (für die es schon seit Jahren kaum bis keine Förderung mehr gibt). Soweit der halb ernst, halb scherzhaft gemeinte Beitrag von Dénes Jäger und Damian Paderta auf der re:publica. Esther Menhard bei netzpolitik

"Digital first, Bedenken second": Vielleicht hat ein indonesischer Wahlverantwortlicher FDP-Wahlplakate aus dem Jahr 2017 gesehen und gedacht, jawollo, so machen wir das jetzt mal! Weg mit den Bedenkenträgern, her mit der App zum Wählerstimmen auszählen. Und hui, das war mal ein mega Erfolg! rotw

Im Übrigen bin ich dafür, Pegasus zu schlachten: Wie oft haben wir eigentlich schon davon gelesen, wie die angeblich-nur-von-Staaten-gekauft-und-total-legal-eingesetzte Spyware Pegasus genutzt wurde, um Scheiße zu machen? Nun hat es erneut sieben Kreml-kritische Journalisten innerhalb der EU getroffen. Und wie: "When it is successfully deployed, Pegasus can hack into any phone, access photos and mobile phone calls, detect a person’s location, and activate a user’s recorder, turning the phone into a listening device." Stephanie Kirchgaessner für guardian, Original-Reportage von accessnow

Servicebeitrag: Seit Donnerstag und noch bis zum 02.06 läuft die Gulaschprogrammiernacht in Karlsruhe (daher auch die ominösen Gulasch-Hinweise in den letzten zwei Tickern). Die GPN ist wie der CCC zwischen den Jahren ein Nerdfest mit familiärer Atmosphäre, viel Tech, bisschen Politik und Ethik, und ein paar Dekompressionstrollen. Schauts euch mal an. gpn22

Digital-Thesen-Check. Zur Wahl des Europäischen Parlaments. Befragung.
Digital-Thesen-Check zur Europwahl - Podcast mit Anika Lange und Bendix Sälz
Neuer D64 Podcast zur Europawahl 2024

In diesem Jahr stehen die Europawahlen als Auftakt in ein richtungsweisendes Wahljahr an. Wie auch zu den letzten Bundes- und Europawahlen gibt es von D64 die Digital-Thesen-Check. Im Podcast besprechen wir mit Anika und Bendix, stellvertretend für das gesamte Team, die Methodik und die Thesen.

weiterlesen »

Termine

  • 31.-31.05.2024, SMARTE WELT? - Grundrechte und digitale Zukunftsvisionen. Digitalzwang - Brauchen wir ein Recht auf analoge Teilhabe?, Berlin (Arminiusmarkthalle Moabit), 75% Frauen
  • 31.-30.05.2024, Event von Dirk, Berlin an der Spree, 33% Frauen
  • 03.-07.06.2024, CIVICAMP 2024 Konferenz und Sprint, Hamburg, 10% Frauen
  • 05.-05.06.2024, Fury or Fright? Doxing and its Effects on Victims’ Civic Participation, Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin, 0% Frauen
  • 05.-07.06.2024, University:Future Festival: Tales of Tomorrow, Online sowie in Berlin, Bochum, Heilbronn, Leipzig und Nürnberg , 62% Frauen
  • 11.-11.06.2024, Weizenbaum-Forum: Die Rolle sozialer Medien im digitalen Wahlkampf bei der Europawahl 2024, digital, 67% Frauen
  • 13.06-13.05.2024, egov after Work, Online, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-14.06.2024, SMARTE WELT? - Grundrechte und digitale Zukunftsvisionen. Medien in der Krise - Zu viel Macht für Big Tech?, Berlin (Arminiusmarkthalle Moabit), 33% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 


Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Spenden


Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt, nutzen wir die Gelegenheit, um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile 800 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst Dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor:in im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO