Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Brucknerhaus-Affäre: Linzer SPÖ spricht Klaus Luger einstimmig Vertrauen aus
Bild
Harris überrascht mit frühem Auftritt bei Demokraten-Parteitag
Der STANDARD-Wahlkompass: Diese Parteien sind Ihnen am nächsten
Die Orientierungshilfe zur Nationalratswahl: Finden Sie heraus, wie sehr Sie mit welcher Partei übereinstimmen.
Gesunkene Yacht vor Palermo: Was über die Unglücksursache bekannt ist
Einiges spricht dafür, dass ein Tornado die Luxusyacht Bayesian zum Sinken brachte. Sturmexperten halten das für grundsätzlich plausibel, sind jedoch zurückhaltend.
Umstrittene Sozialhilfe: Können sich Arbeitsfaule durchschummeln?
"Wer soll da noch arbeiten?": Den Fall jener Familie, die auf 4600 Euro Mindestsicherung kommt, finden viele empörend. Dabei gibt es Mechanismen, die Missbrauch und Ungerechtigkeiten verhindern sollen. Doch die stoßen an Grenzen.
Bild
Pro & Kontra: Carbonara mit Obers
Bild
Unter zehn Euro: Ein Sommelier empfiehlt Sommerweine aus dem Supermarkt
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Mehr Kontrollen und kein Swift-Auftritt bei Coldplay-Konzerten in Wien
Für die Shows im Ernst-Happel-Stadion sind lange Wartezeiten einzuberechnen. Das Gerücht, Taylor Swift könnte als Gast auftreten, erhärtete sich nicht.
Bild
Mehr Hausbesitzer tauschen ihre Gasheizung – doch viele pfeifen trotz hoher Förderungen darauf
Bund und Länder finanzieren den Tausch auf eine umweltfreundliche Heizung mit bis zu 75 Prozent der Kosten. Die Zahl der Förderungen ist zuletzt stark gestiegen, viele Hausbesitzer zögern dennoch.
Bild
Die neue Bescheidenheit auf Tiktok: Wieso jetzt alle "demure" sein wollen
Nach der "Scheiß drauf"-Attitüde der Brat Girls wird nun die Zurückhaltung gefeiert. Was man über den Hype um das Wörtchen "demure" wissen sollte.
Bild
Kletterpflanzen-Gerüst spendet Schatten, wo kein Platz für Straßenbäume ist
Rankpflanzen wachsen schneller und brauchen weniger Platz als Bäume. Das Wiener Architekturbüro Rataplan will das nutzen. Woran die Umsetzung noch scheitert.
Bild
Abnehmspritze senkt Typ-2-Diabetes-Risiko bei Adipositas-Patienten um 94 Prozent
In der Studie mit mehr als 1000 Patienten wurde zudem ein durchschnittlicher Gewichtsverlust von 22,9 Prozent beobachtet.
Bild
Die Schattenseiten des Batterie-Booms in Ungarn
Viktor Orbán will Ungarn bis 2030 zum weltweit drittgrößten Produzenten von E-Auto-Batterien machen. Experten sind skeptisch, ob das gelingt – und die Folgen für Anwohner und Natur zeigen sich bereits.
Bild
Jannik Sinner nach zwei positiven Dopingtests freigesprochen
Der Weltranglistenerste wurde im März positiv auf das anabole Steroid Clostebol getestet. Sein Physiotherapeut war für die Kontamination verantwortlich, den Italiener trifft keine Schuld.
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT42 1630 0001 3012 8831, BIC: BTVAAT22,
Bankverbindung: Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.