| Brunnenpassage | Dezember 2022 - Jänner 2023 | |
| Unser Programm in den nächsten Wochen: |
| | | 10fold stories against discrimination Book Release Do 1.12.2022, 19 Uhr 10fold - 10 Frauen*, 10 Comics, 10 Lebensgeschichten. Basierend auf qualitativen Interviews entstand im Projekt 10fold – stories against discrimination ein Comic-Buch, das Einblicke in die Lebensrealitäten von Frauen mit Migrationserfahrung in Europa gibt. ... » mehr | | | | | | | Theaterworkshops Improvisation with Bita Bell Sun 4.12.2022, 14-17 pm In this workshop the participants will explore various improvisational techniques derived from contemporary dance, somatics, and Mary Overlie‘s The Six Viewpoints. The group will focus on their environment and the relationship with others in the room as a point of inspiration and creation. The seed of the work will be found in the simple act of standing in space. ... » mehr | | | Raw Matters Dezember Ein ungeschliffener Tanz- und Performanceabend Mo 5.12.2022, 19 Uhr An diesem Abend ist Raw Matters erneut in der Brunnenpassage zu Gast und bietet Künstler*innen aus den Bereichen Tanz und Performance eine Bühne, um neue Ideen und Arbeitsprozesse mit Publikum zu teilen. Es werden nacheinander mehrere Kurzperformances mit einer Dauer von jeweils maximal 20 Minuten gezeigt, die im Rahmen eines Open Calls gemeinsam von Raw Matters und Brunnenpassage gesichtet und ausgewählt wurden. ... » mehr | | | | | | | Cinemarkt – this human world International Human Rights Film Festival Thu 8.12. & Fri 9.12.2022, 7pm Lotus Sports Club (Documentary | Vanne Hem | Cambodia, Netherlands | 2022 | 72min | OVwENG subtitles) Filmed over a period of five years in Cambodia, Lotus Sports Club is an inspiring coming-of-age story centred on Leak, a teenage trans man who plays football for the Kampong Chhnang U21 women‘s team, and Pa Vann, the coach and father figure for Leak and other LGBTQ+ players on the team. As I Want (Documentary | Samaher Alqadi | Egypt | 2021 | 88 min | OVwENG subtitles) Cairo, 25 January 2013: On the second anniversary of the revolution, women in Tahrir Square are subjected to numerous acts of sexualised violence. With camera in hand, which also serves as self-protection, director Samaher Alqadi documents the growing rebellion of women in her country. » mehr | | | Bunker 16 - Im Bunker… Eine begehbare Installation von Florian Nitsch Eröffnung: Fr 9.12.2022, 18-19 Uhr Ausstellungsdauer bis 31.1.2023 Gegenwärtige geopolitische Krisen und Konflikte machen Bunker in unserer Gesellschaft zu einem rezenten Phänomen. Ausgehend von dem derzeit verborgenen Luftschutzbunker unter dem Yppenplatz, stellt der bildende Künstler Florian Nitsch in seiner begehbaren und auch von außen einsehbaren Installation die Frage: wofür steht ein Bunker? ... » mehr | | | | | | | Kwanzaa Fest Sa 10.12.2022 15 Uhr Kwanzaa ist ein Fest Schwarzer Menschen über religiöse, ethnische und nationale Grenzen hinweg zu Einigkeit (Umoja), Selbstbestimmung (Kujichagu-lia), Kreativität (Kuumba), Zusammenarbeit und Verantwortung (Ujima), Zielstrebigkeit (Nia), Glaube (Imani). Es wurde während des Black Power Movement in den 60er Jahren entwickelt. Die Schwarze Frauen Community feiert dieses Fest seit vielen Jahren in Wien und lädt alle am 10.12. zum gemeinsamen Feiern ein. ... » mehr | | | Aufführungen Tanzprojekte Mi 14.12.2022, 18 Uhr Zu Jahresende finden die Aufführungen der Kindertanzprojekte statt, bei der die DancingKids (Leitung: Katy Geertsen) KinderTanzKlasse (Leitung: Alessandra Tirendi) & Tanzlabor Jung (in Kooperation mit der Wiener Staatsoper, Leitung: Katharina Augendopler und Katy Geertsen) ihre Choreografien in der Brunnenpassage zeigen. » mehr | | | | | | | Rising Stars Konzert mit James Newby und Joseph Middleton Do 15.12.2022, 11 Uhr James Newby zählt zu einem der herausragendsten jungen Musiker in der klassischen Sängerwelt. Unterstützt von Joseph Middleton am Klavier hören wir an diesem Tag den vielfach ausgezeichneten Bariton auch in der Brunnenpassage auf seiner „Rising Stars“-Tournee durch die großen Konzerthäuser Europas. Das Konzert findet im Rahmen der Konzertreihe „Rising Stars“ statt, die Schulklassen in der Umgebung des Brunnenmarkts sind an diesem Vormittag herzlich dazu eingeladen. ... Im Rahmen der Partnerschaft der Brunnenpassage mit dem Wiener Musikverein. » mehr | | | Alles Party! Winterfest der Brunnenpassage Sa 17.12.2022, 19 Uhr Zum Abschluss des Jahres feiert die Brunnenpassage ein Winterfest! Alle Musik-Formate der Brunnenpassage treten gemeinsam auf: Den Anfang macht das jüngste Musikprojekt - der Lernen macht Schule Kinderchor unter der Leitung von Jana Dolečki und musikalischer Begleitung von Mike Hellinger. Danach zeigt der Brunnenchor unter der Leitung von Ilker Ülsezer die Highlights aus dem neuen Programm. ... » mehr | | | | | | | Raw Matters Ein ungeschliffener Tanz- und Performanceabend Mo 23.1.2023, 19 Uhr An diesem Abend ist Raw Matters erneut in der Brunnenpassage zu Gast und bietet Künstler*innen aus den Bereichen Tanz und Performance eine Bühne, um neue Ideen und Arbeitsprozesse mit Publikum zu teilen. Es werden nacheinander mehrere Kurzperformances mit einer Dauer von jeweils maximal 20 Minuten gezeigt, die im Rahmen eines Open Calls gemeinsam von Raw Matters und Brunnenpassage gesichtet und ausgewählt wurden. ... » mehr | | | textstrom Poetry Slam Sa 28.1.2023, 19 Uhr Seit 2004 bietet textstrom Poetry Slam eine Bühne für alle, die mit selbstgeschriebenen Texten das Publikum begeistern wollen. 10 Startplätze werden vergeben, 2 Runden, jeweils 5 Minuten Zeit. Komm vorbei – dein Text kommt an! Gerne auch mehrsprachige oder Team-Texte! » mehr | | | | | BRUNNENPASSAGE IN DER STADT | | | StoryTelling:Europe! Brunnenmarkt reVisited Ausstellung im Volkskundemuseum Wien Ausstellungsdauer: Noch bis So 12.3.2023 In dieser dreimonatigen Ausstellung im Volkskundesmuseum Wien werden gesellschaftliche Prozesse in Europa thematisiert. Die am Brunnenmarkt – dem längsten Straßenmarkt Europas- gesammelten Geschichten und Diskurse laden ein, sich aus neuen Perspektiven mit dem eigenen Alltag auseinanderzusetzen. Unter dem Titel StoryTelling:Europe! wurden über 6 Monate hinweg zwei Projekte entwickelt, die sich in Form von transmedialem Storytelling mit Geschichten von lokalen Shop-Akteur*innen sowie Marktstandler*innen vom Brunnenmarkt beschäftigen und generationsübergreifend ein solidarisch gestaltetes Europa imaginieren. ... » mehr | | | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! | |
| Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|