| Brunnenpassage | Dezember 2023 | |
| Unser Programm in den nächsten Wochen: |
| | | Zenne als eine Queer Performance BauchTANZ mit Zadiel Şaşmaz Tanzperformance & Artist Talk Sa 2.12.2023, 19.30 Uhr Zadiel Şaşmaz hat Bauchtanzstile aus verschiedenen Ländern und Traditionen zusammengefügt und daraus eine neue, eigene Tanzart entwickelt. Neben dem klassischen arabischen Bauchtanz folgten Einflüsse aus türkischem Folklore und der türkischen Roma bis hin zu speziellen Ausdrucksformen, wie Schleier, Zimbeln und mehr. ... » mehr | | | | | | | Theaterworkshops Queer Tango and Co-creation with Natalia Hecht and Serkan Bozkurt Mon 4.12.2023, 5-8 pm Serkan and Natalia met in Brunnenpassage in 2017-18. Serkan works in contemporary dance and queer tango and Natalia in collective creation processes. They now join their experiences in inclusive dance to open the doors of the milongas to everyone. Through a variety of tango-inspired exercises, this workshop will allow participants to explore connection as a multi-layered experience. ... » mehr | | | Stimm Workshops Offenes Stimmtraining Jeden Dienstag von 17.30-18.30 Uhr Stimm Workshops ist eine wöchentliche, offene Trainingsreihe für alle Gesangsinteressierten. Nach einer langen pandemiebedingten Pause, gibt es ab dem 12. September wieder die Möglichkeit, vor Ort teilzunehmen und die eigene Stimme neu zu entdecken. Vorkenntnisse und Anmeldung sind nicht notwendig. ... » mehr | | | | | | | sowieso! Tanzworkshop für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichsten Fähigkeiten So 10.12.2023, 10.45-12.15 Uhr In unseren sowieso! Tanzworkshops lernen Kinder und Jugendliche (ab 6 Jahren) mit unterschiedlichsten Fähigkeiten auf spielerische Art ihren Körper als kreatives, rhythmisches und kunstvolles Ausdrucksmedium kennen. Dabei werden Improvisation und individuelle Bewegungsgestaltung großgeschrieben. ... » mehr | | | Kinderdisco So 10.12.2023, 15.30-18 Uhr Die Brunnenpassage verwandelt sich an diesem Nachmittag in eine richtige Disco. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzutanzen. Die Tanzfläche gehört den Kindern – gerne Hausschuhe mitnehmen! ... » mehr | | | | | | | Tanzgruppen - Aufführungen DancingKids, KinderTanzKlasse & Tanzlabor jung! / Mi 13.12.2023, 18 Uhr Youth Dance & Adult Dance / Mi 20.12.2023, 20 Uhr Zum Semesterabschluss am 13.12. treten die jungen Künstler*innen der Kindertanzprojekte von Tanz die Toleranz gemeinsam auf. Folgende Gruppen werden am 13.12. zu sehen sein: DancingKids (Leitung Katy Geertsen), KinderTanzKlasse (Leitung Alessandra Tirendi) und Tanzlabor jung! (Leitung Anna Grüssinger) Am 20.12. findet die Abschlussperformance der Gruppen Youth Dance (Leitung Daniel Eberhöfer) & Adult Dance (Leitung Juliett Zuza) statt. Die Tänzer*innen haben ein Semester lang wöchentlich geprobt, Tanzsequenzen gelernt, improvisiert, Ideen eingebracht und viel experimentiert. ... » mehr | | | Cinemarkt KOKOMO CITY, D. Smith, USA 2023, 73 min, Engl. with Engl. subtitles Thu 14.12.2023, 7 pm Morning routines and conversations in bed, gossip and real talk. In encounters and interviews, D. Smith portrays four Black trans* sex workers in New York and Georgia. The protagonists discuss their lives with relish but without any sugar-coating. The conversations that unfold are deep, passionate reflections on social and political realities as well as incisive analyses of belonging and identity within their own communities. ... » mehr | | | | | | | Theater am Markt Zed Zeldich Zed: Rest is Resistance! Sofie Douda: On what foot should I dance this problem? Fr 15.12.2023, 19 Uhr Rest is Resistance! / Zed Zeldich Zed / Get ready for a worker-led meditation, because after all, the Drag King is there with you and he needs it. Rest is Resistance! What do we think today when talking about rest? Do we have the right to be lazy? On what foot should I dance this problem? / Sofie Douda / We all have trauma in our dna & blood on our hands. But the children and the crazy know: we are here to exist, and for no reason. ... » mehr | | | Alles Party! Winterfest der Brunnenpassage Sa 16.12.2023, 19 Uhr Zum Abschluss des Jahres feiert die Brunnenpassage ein Winterfest! Alle Musik-Formate der Brunnenpassage treten gemeinsam auf: Den Anfang macht das jüngste Musikprojekt – der Lernen macht Schule Kinderchor unter der Leitung von Gordana Crnko und musikalischer Begleitung von Mike Hellinger. Danach zeigt der Brunnenchor unter der Leitung von Ilker Ülsezer die Highlights aus dem neuen Programm. Einfach vorbeikommen und mitfeiern! ... » mehr | | | | | | | SOS Balkanroute – Sammelaktion und Podiumsdiskussion Haltung statt Festung – Dehumanisiertes Europa – wohin gehen wir? So 17.12.2023, 13-21 Uhr Sammelaktion 13-19 Uhr Podiumsdiskussion 19-21 Uhr Haben wir uns als Gesellschaft wirklich an die von der rechten Politik prophezeiten hässlichen Bilder gewöhnt? Daran, dass Schutzsuchende von einer Grenze zur anderen geprügelt, Menschenrechte mit Füßen getreten und ein Ping-Pong zwischen Staaten mit menschlichen Schicksalen gespielt wird? Der seit Jahren stattfindende Abbau der Rechte von Geflüchteten, die damit einhergehenden und immer stärker werdenden demokratiegefährdenen Tendenzen in unserer Gesellschaft, ... » mehr | | | Cultural Transformation Movement – Workshop Widerständig Zusammen statt vereinzelnde Kämpfe – mit Golschan Ahmad Haschemi Mo 18.12.2023, 16-20 Uhr Menschen mit unterschiedlichen Diskriminierungserfahrungen sind in der Kunst- & Kulturarbeit häufig verschiedenen Ausschlüssen ausgesetzt: Ihre künstlerische Praxis wird nicht selten nur in Relation zur erlebten Diskriminierung gesetzt, als Performer*innen werden sie für stereotype Rollen angefragt, als Mitarbeiter*innen in Kunst- & Kulturinstitutionen sind sie oft die einzigen mit ihrer Positionierung, und als Publikum wird ihre Lebensrealität kaum selbstverständlich mitgedacht. ... » mehr | | | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und lokalen Initiativen sind Teil des Kernkonzeptes. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! | |
| Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|