| Unsere Formate in den nächsten Wochen: Informationen zur Anmeldung für die Veranstaltungen bitte jeweils auf der Homepage entnehmen. |
| | | Theater am Markt Käse, Angst vor Migration? Ich liebe mich, wenn ich nackt bin. Von und mit Zaid Alsalame Do 17.6.2021, 19 Uhr Ich habe keine Ahnung, aber ich habe eine Geschichte. Die Geschichte liegt irgendwo zwischen Bagdad und Europa. Ein politischer junger Mann bringt sein Leben in Gefahr, weil er seine Meinung offen zeigt und keine Angst davor hat einfach ein Mensch zu sein. Er kämpft für eine gerechte Gesellschaft und muss deshalb fort. Weit weg. … » mehr | | | | | | | Kritische Literaturtage 2021 Buchmesse für die Weltbesserung Fr 18.6.2021 / Sa 19.6.2021 / So 20.6.2021 Unabhängige und kleine Verlage aus Wien und dem deutschsprachigen Raum mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern präsentieren ihr Sortiment. Politische Initiativen, die Zeitschriften und Broschüren herausgeben, sind ebenso vertreten. Ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Lesungen, Buchpräsentationen und Gesprächen – alles bei freiem Eintritt! … » mehr | | | Cinemarkt meets Black Voices Volksbegehren I Am Not Your Negro (Regie: Raoul Peck, 93 min., OmdU) Do 24.6.2021, 19.30 Uhr Als der US-Schriftsteller James Baldwin im Dezember 1987 starb, hinterließ er ein 30-seitiges Manuskript mit dem Titel "Remember This House". I AM NOT YOUR NEGRO schreibt Baldwins furioses Fragment im Geiste des Autors filmisch fort und verdichtet es zu einer beißenden Analyse der Repräsentation von Afro-Amerikaner*innen in der US-Kulturgeschichte. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Vertreter*innen des Black Voices Volksbegehren (blackvoices.at) statt. » mehr | | | | | | | D/Arts Forum D/Konstruktion: Kunstproduktion in einer heterogenen Gesellschaft Fr 25.6.2021 / Sa 26.6.2021 D/Arts – Projektbüro für Diversität und urbanen Dialog lädt in Kollaboration mit Radio Vita, dem Kulturhaus Brotfabrik und der Brunnenpassage zu einem intensiven performativen Forum ein. Vom 25. bis 26. Juni werden politische Strategien und Möglichkeiten von Kunstproduktionen in einer heterogenen Gesellschaft und Fragen der Repräsentation im Kunst- und Kulturbereich diskutiert. … » mehr | | | Alles Party! Sommerfest der Brunnenpassage – Online Sa 26.6.2021, 19.30 Uhr Zum Abschluss einer außergewöhnlichen Saison freut sich die Brunnenpassage ein außergewöhnliches Sommerfest zu veranstalten! Die musikalischen Projekte der Brunnenpassage zeigen woran sie in den Online-Proben der vergangenen Monate gearbeitet haben. Einfach mitstreamen und mitfeiern! » mehr | | | | | | | Stimm Workshops Offenes Stimmtraining - Live + Online Dienstags, 17.30 Uhr Stimm Workshops ist eine wöchentliche, offene Trainingsreihe für alle Gesangsinteressierten. Jede Woche gibt es die Möglichkeit unverbindlich teilzunehmen und die eigene Stimme (neu) zu entdecken. Professionelle Tutor*innen vermitteln Gesangsgrundlagen und die Freude am Experimentieren. Auch für Interessierte am Brunnenchor ist das Stimmtraining eine gute Vorbereitung. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. » mehr | | | Buchveröffentlichung Kunstpraxis in der Migrationsgesellschaft (2., überarbeitete und erweiterte Auflage) Ivana Pilic, Anne Wiederhold-Daryanavard (Hg.) Der etablierte Kulturbereich steht vor einem Paradigmenwechsel. Im Zentrum steht der Anspruch, der Diversität der Bevölkerung gerecht zu werden. Das Handbuch eröffnet Strategien, wie diskriminierungskritische Kunstpraxen und das Erreichen von neuen Dialoggruppen umsetzbar sind. » mehr | | | | | BRUNNENPASSAGE IN DER STADT Kooperationen mit großen Kulturinstitutionen der Innenstadt sowie internationale Projekte sind neben dem Programm im dezentralen Stadtraum, Kernkonzept der Brunnenpassage. | | | JUMP!STAR Simmering Ausstellung im Weltmuseum Wien verlängert bis Ende Juni JUMP!STAR Simmering, ein prozessorientiertes Kunstprojekt der Brunnenpassage, sollte ursprünglich im Wiener Außenbezirk Simmering kulminieren, nahm aber aufgrund der sozialen Isolation während der Covid19 Pandemie virtuelle Form an. Mit 21 Days Listening Out Loud & Dreaming Wildly hostete das JUMP!STAR-Team während des Lockdowns im April einen offenen digitalen Raum ... » mehr | | | | | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen in der Brunnenpassage ist kostenlos. Um freien Zugang für Alle zu ermöglichen, ersuchen wir im Sinne einer Umverteilung um einen angemessenen Beitrag: Pay as you can! | |
| Kontakt ArtSocialSpace Brunnenpassage Brunnengasse 71, 1160 Wien Tel. +43 1 890 60 41 Fax +43 1 890 60 41 50 info(at)brunnenpassage.at www.brunnenpassage.at | |
Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|