| Brunnenpassage | Mai 2023 | |
| Unser Programm in den nächsten Wochen: |
| | | Sakîna Teyna – Zyklus Wiener Stimmen Konzert im Wiener Musikverein, Gläserner Saal Do 4.5.2023, 20 Uhr An diesem Abend präsentiert die kurdische Sängerin Sakîna Teyna mit ihrer Band Lieder und Arrangements aus ihrem Album „Longing / Bendewari“. Sakînas neue Songs, aber auch die traditionellen Lieder, spiegeln rhythmisch und melodisch die Vielfalt der kurdischen Tradition wider. Die Geschichten der Menschen aus der Region stehen im Zentrum: Leid und Widerstand, Melancholie und Lebensmut aber auch all jene Sehnsüchte, die viel zu oft unausgesprochen geblieben sind. ... Im Rahmen der Partnerschaft der Brunnenpassage mit dem Wiener Musikverein. Tickets für das Konzert im Musikverein erhältlich. » mehr | | | | | | | Kritische Literaturtage 2023 Literatur für die Weltverbesserung Fr 5.5.2023, 14-20 Uhr / Sa 6.5.2023, 12-17 Uhr / So 7.5.2023, 12-17 Uhr Unabhängige und kleine Verlage aus Wien und dem deutschsprachigen Raum mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern präsentieren ihr Sortiment. Politische Initiativen, die Zeitschriften und Broschüren herausgeben, sind ebenso vertreten. Ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Lesungen, Buchpräsentationen und Gesprächen bringt interessierte Besucher*innen, Autor*innen und Verleger*innen in solidarischer Atmosphäre in Kontakt. ... » mehr | | | Salam Orient – Ghalia Benali & Kiya Tabassian Artist talk with music Mo 8.5.2023, 19 Uhr The Iranian musician Kiya Tabassian was already fascinated in his youth by the great poet and mystic Rumi, who lived in the 13th century. When he later crossed paths with the outstanding Tunisian-Belgian artist Ghalia Benali, he knew immediately that her unique voice and expressive performance were perfect for Rumi's timeless, intoxicating poems. Since then, they have been exploring musical ways together to erase all borders in Rumi's spirit. ... The conversation will be conducted in English. » mehr | | | | | | | Cinemarkt – Ladies Only (Rebana Liz John | Germany, India 2021 | Hindi, Englisch, Marathi with English Subtitles | 79 min.) Thu 11.5.2023, 8pm A small film crew goes into the women's compartments of Mumbai's commuter trains. As an introduction, the filmmaker asks them the simple question, "What makes you angry?" In chance encounters, the women share their fears and hopes in this public yet protected space. Oscillating between combative announcements, sad stories, funny anecdotes and resignation, a female view of modern Indian society emerges. ... The screening will be in attendance of the director Rebana Liz John and followed by an Q&A. » mehr | | | Salam Orient – Hamayun & Friends Konzert Sa 13.5.2023, 19.30 Uhr An diesem Abend in der Brunnenpassage darf getanzt und gefeiert werden! Hamayun Mohammed Eisa, Schauspieler und Lebenskünstler ist Namensgeber dieser regelmäßig stattfindenden Veranstaltung. Es treten Künstler*innen verschiedener Herkunft und unterschiedlicher Tanz- und Musikstile auf und präsentieren in kurzen Sets ihre Projekte. ... » mehr | | | | | | | Schreibwerkstatt Ohrenschmaus Mo 15.5.2023, 10-15 Uhr Der Verein Ohrenschmaus (www.ohrenschmaus.net) ermutigt Menschen mit Behinderungen, durch das Schreiben ihre Gedanken, Meinungen und Träume festzuhalten und nach außen zu tragen. Dazu finden dieses Jahr österreichweit kreative Schreibwerkstätten statt, an denen alle Menschen mit Lernschwierigkeiten, egal ob mit oder ohne Schreiberfahrung, teilnehmen können. ... » mehr | | | Theaterworkshops Open Soul Method with Danilo Jovanović Mon 15.5.2023, 5-7 pm The workshop is based on the Open Soul community concept. Open Soul is an creative method that includes working with body, language (spoken word) and movement. On stage, Open Soul emphasizes authenticity, vulnerability, curiosity and exposure while inspiring and educating participants on how they can use their bodies, language and movement as tools for self-expression. Main guidance is the idea that the stage belongs to everyone. ... » mehr | | | | | | | Diaspora Blues Postmigrantische Perspektiven in der deutschen Lyrik Fr 19.5.2023, 19 Uhr Ein Abend über Leben und Schreiben in der Diaspora. Elona Beqiraj und Fatbardh Kqiku sind als Kinder albanischer Eltern in Deutschland geboren und aufgewachsen. Hier leben sie und hier schreiben sie auf Deutsch. Ihre Sprache ist die Lyrik. In ihren Gedichten thematisieren sie u.a. Identität, Migration und Rassismus. Und sie reden miteinander über postmigrantische Perspektiven in ihren Texten und beziehen dabei das Publikum mit ein. ... » mehr | | | 8km/h - Ausstellung von Iris Weigel mit Katharina Praniess So 21.5.2023, 12-20 Uhr „‚Gut Ding will Weile haben‘, hat Katharina einmal zu mir gesagt, als mir das Leben gerade über den Kopf gewachsen ist. Wie ungewöhnlich für eine Person, die die Geschwindigkeit liebt.“, sagt Iris Weigel - Künstlerin und persönliche Assistentin von Katharina Praniess. Aufgrund dieser Tatsache haben sie Katharinas E-Rollstuhl vor einigen Monaten auf 8 km/h aufgerüstet. Der Projekttitel steht dafür, gemeinsam voranzukommen, sich gegenseitig in Bewegung zu versetzen. ... » mehr | | | | | | | Antimuslimischer Rassismus Report 2022 Pressekonferenz Mo 22.5.2023, 10 Uhr Die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus präsentiert heuer ihren achten Antimuslimischen Rassismus Report. Darin werden Fälle Betroffener thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, anhand der Daten Statistiken erstellt, politische Entwicklungen und Tendenzen analysiert und diese in Verhältnis zu globalen Tendenzen gesetzt. ... » mehr | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! | |
| Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|