| Unsere Online Formate in den nächsten Wochen: Anmeldung für die Veranstaltungen bitte jeweils auf der Homepage entnehmen. |
| | | Durch unsere Augen Digitaler Schreibworkshop mit Anna Gaberscik Fr 5.3., 17 Uhr / Fr. 26.3., 17 Uhr Dieser Workshop gibt den Teilnehmer*innen durch einen Prozess des Geschichtenerzählens die Möglichkeit den eigenen Erfahrungen Raum zu geben. In Quarantäne und nach der Black Lives Matter Protestwelle, haben viele Ereignisse des vergangenen Jahres BIPOC-Personen überall in verschiedener Art und Weise betroffen - und nicht alle Erfahrungen waren sichtbar. » mehr | | | | | | | this human world - Silvana Online Cinemarkt Special Mo 8.3.2021, ab 00 Uhr für 1 Monat verfügbar (Regie: Mika Gustafson, Olivia Kastebring, Chistina Tsiobanelis | Doku SWE 2017 | 95min) Der Film begleitet die schwedische Rapperin Silvana Imam drei Jahre lang in ihrem Leben, beginnend beim Anfang ihrer Karriere. Wir sehen das filmische Portrait einer ambitionierten Frau, die viel zu sagen hat – provokativ und laut. » mehr | | | Kinderchor Kick Off – Online Schnuppertermin Di 9.3.2021, 15.30 Uhr Kinderchor sucht Sänger*innen! Kinderchor der Brunnenpassage startet am 9. März in das Sommersemester 2021! Proben finden bis auf Weiteres online per Zoom statt. Gesucht werden Kinder von 7 bis 11 Jahren, geprobt wird immer dienstags von 15.30 bis 16.30 Uhr. Anmeldung & Infos: chor@brunnenpassage.at » mehr | | | | | | | Tricky Women - Exploring Realities Online Cinemarkt Special Fr 12.3.2021, ab 19 Uhr für 48 Stunden verfügbar These animated documentaries depict the unspeakable and allow us to access worlds of imagination, memory and dreams, linked to lived realities. Portraits, interviews and stories reflect upon, question and visually reframe (inter)personal and socio-political narratives as well as struggles against structural violence and inequality. » mehr | | | Bring your Peace Flag! Wasch- und Talksalon Di 16.3.2021, 15-18 Uhr / Mi 17.3.2021, 16-20 Uhr / Fr 26.3.2021, 16-20 Uhr / Sa 27.3.2021, 16-20 Uhr Tausende Friedensfahnen sehen wir in euren Fenstern und bei den Corona Spaziergängen. Viele sind schmutzig und zerschlissen. Wir bringen sie auf Vordermann. Wir waschen und reparieren euer Friedenssymbol und führen währenddessen ein Gespräch. Zu zweit. Seit 2019 stellen wir europaweit Fragen zu Frieden, Ökonomie, Solidarität, Mitbestimmung und gesellschaftliche Spaltungen. » mehr | | | | | | | Cinemarkt Želimir Žilnik: Kenedi, Lost and Found / Präsentation: "Wer darf Widerspruch?" Sa 20.3.2021, 19 Uhr Seit seinen Anfängen in der lebendigen Amateurfilmszene, die sich in den 1960ern in Jugoslawien entwickelte, hat der serbische Filmemacher Želimir Žilnik über 50 Filme gedreht, darunter zahlreiche Spielfilme und Fernsehproduktionen, die oft der Gattung Dokumentardrama zuzurechnen sind. » mehr | | | Theater am Markt Maßlos - gestreamt & live Performance von und mit Shahrzad Nazarpour Do 25.3.2021 9 bis 18 Uhr Dauer-Live-Performance (via Instagram und Facebook) in der Brunnenpassage 19 Uhr online Artist-Talk mit Screenings Wir leben in einer Welt des Konsumüberflusses und der Globalisierung. Wir verbringen viele Tage damit, den Wünschen anderer gerecht zu werden. Wir arbeiten immer mehr, ruhen am Wochenende, um in der darauf folgenden Woche noch mehr zu arbeiten… » mehr | | | | | | | Stimm Workshops Offenes Stimmtraining - Video-Tutorial Dienstags, 17.30 Uhr auf youtube.com/brunnenpassage Stimm Workshops ist eine wöchentliche, offene Trainingsreihe für alle Gesangsinteressierten. Jede Woche gibt es die Möglichkeit unverbindlich teilzunehmen und die eigene Stimme (neu) zu entdecken. Professionelle Tutor*innen vermitteln Gesangsgrundlagen und die Freude am Experimentieren. Auch für Interessierte am Brunnenchor ist das Stimmtraining eine gute Vorbereitung. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. » mehr | | | Online Proben Die Proben für Jugendchor, Rapchor, Brunnenchor sowie die Tanzgruppen finden alle online statt! » mehr | | | BRUNNENPASSAGE IN DER STADT Kooperationen mit großen Kulturinstitutionen der Innenstadt sowie internationale Projekte sind neben dem Programm im dezentralen Stadtraum, Kernkonzept der Brunnenpassage. | | | JUMP!STAR Simmering Ausstellung im Weltmuseum Wien bis Ende April JUMP!STAR Simmering, ein prozessorientiertes Kunstprojekt der Brunnenpassage, sollte ursprünglich im Wiener Außenbezirk Simmering kulminieren, nahm aber aufgrund der sozialen Isolation während der Covid19 Pandemie virtuelle Form an. Mit 21 Days Listening Out Loud & Dreaming Wildly hostete das JUMP!STAR-Team während des Lockdowns im April einen offenen digitalen Raum ... » mehr | | | | | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen in der Brunnenpassage ist kostenlos. Um freien Zugang für Alle zu ermöglichen, ersuchen wir im Sinne einer Umverteilung um einen angemessenen Beitrag: Pay as you can! | |
| Kontakt ArtSocialSpace Brunnenpassage Brunnengasse 71, 1160 Wien Tel. +43 1 890 60 41 Fax +43 1 890 60 41 50 info(at)brunnenpassage.at www.brunnenpassage.at | |
Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|