Online-Ansicht
Brunnenpassage | November 2024
Unsere Programm-Höhepunkte in den nächsten Wochen:
Heim – Filmvorführung
(Nehir Tuna/Türkiye, ­Germany, France/118’/Türkisch mit English sub.)
Der Mensch, der gerade das Kino verlassen hat – Präsentation von Duygu Özkan
Sa 2.11.2024, 19 Uhr
Im Mittelpunkt von „Heim“ steht Ahmet, ein vierzehnjähriger Gymnasiast, der in einem religiösen Studenten*innenwohnheim lebt. Bei dem Versuch, die Erwartungen seines Vaters zu erfüllen, ist Ahmet zwischen Schule und Wohnheim gefangen und kämpft um seine Freiheit. ...

Eine Veranstaltung des Neuen Wiener Diwan in Zusammenarbeit mit der Brunnenpassage.
» mehr 
Gedächtnis und Trauma
Lesung
Mo 4.11.2024, 19 Uhr
An diesem Abend findet in der Brunnenpassage eine Lesung der Autorin Blerina Rugova Gaxha statt. Mit ihrem Buch möchte die Autorin zeigen wie die Literatur das Trauma des Krieges und die komplexen Begriffe des individuellen und kollektiven Gedächtnisses dokumentiert ...

Eine Veranstaltung von Sport und Kulturverein KÂ.
» mehr 
Praxis Konkret: Diversität in Organisationen
Von der kritischen Reflexion zu Handlungs­strategien – mit Natalia Hecht & Anne Wiederhold-Daryanavard
Do 7.11.2024, 10-14 Uhr
Die Realität unserer pluralen Gesellschaft spiegelt sich in Kunst- und Kulturinstitutionen kaum wider. Als Orte der Öffentlichkeit sind unsere Institutionen dazu aufgefordert, ihre Personalzusammensetzung, ihre Inhalte, Angebote und Haltungen im Hinblick auf Diskriminierung kritisch zu reflektieren. ...

Eine Veranstaltung von D–Arts Projektbüro für Diversität in Kooperation mit der Brunnenpassage. 
» mehr 
VITRINA – Earth Artivist Labs
Eine kollektive Reise zu Klimagerechtigkeit
Ausstellungsdauer 8.11.-10.12.2024
In einem ko-kreativen künstlerischen Prozess rund um die Themen Klimagerechtigkeit, Dekolonialität und Umweltrassismus entwickelten Teilnehmer*innen in Zusammenarbeit mit der Künstlerin ­Susana Ojeda im Sommer eine interaktive Installation und Performance, die sich mit Fragen zu Gleichgewicht und Verantwortung beschäftige. ...

Eine Produktion der Brunnenpassage in Kooperation mit SOHO in Ottakring.
» mehr 
Mixed Art
Freie Improvisation und künstlerischer Austausch
Fr 8.11.2024 + Fr 22.11.2024, 19-23 Uhr
Künstler*innen und Interessierte verschiedener Kunstrichtungen wie Musik, Tanz, bildende Kunst, Fotografie, Gesang und Schauspiel treffen sich zur gemeinsamen Improvisation. Der Fokus liegt auf dem interdisziplinären Zusammenspiel der unterschiedlichen Kunstrichtungen. Die Brunnen­passage ist an diesem Abend Raum für gegenseitige Inspiration und freie Aktion.
» mehr 
LaLaLa – Überall Musik!
Kinderkonzert mit Rina ­Kaçinari, Özlem Bulut und Sakina Teyna
So 10.11.2024, 15 Uhr 
Das Universum, unendlich, birgt Ecken und Orte, die wir gar nicht alle kennen. Doch in dieser grenzenlosen Vielfalt sind wir alle miteinander verbunden. So ist es auch in der Musik - gemeinsam klingen die Töne noch schöner! Taucht ein in die Welt des LaLaLa Kinderkonzerts mit Rina Kaçinari, Özlem Bulut und Sakina Teyna ... 

Eine Kooperation der Brunnenpassage mit kulturen in bewegung.
» mehr 
Cinemarkt - My Stolen Planet – Sayyareye dozdide shodeye man
(Farahnaz Sharifi / DE, IRN 2024 / 82’ / Farsi mit dt. Untertiteln)
Mo 11.11.2024, 19 Uhr
Farahnaz sammelt zurückgelassenes Film­material, dokumentiert Öffentlichkeit und blickt ins Private. Sie montiert Demonstrationen, Feiern und Choreografien. Anhand von Zeitlichkeiten und (Film-)material wird greifbar wie diese unter dem Einfluss eines gewaltvollen Außens ständig neue Formen annehmen. ...

Ein Screening in Kooperation mit Kaleidoskop Film und Freiluft.
Cinemarkt ist eine Veranstaltung der Brunnenpassage in Kooperation mit Volxkino.
» mehr 
Im Garten werden sie träumen
Lesung, Gespräch, Buchpremiere
Do 14.11.2024, 19 Uhr
Feminizide sind Morde an Frauen, weil sie Frauen sind. Die mexikanische Autorin Gabriela Damián Miravete baut dem strukturellen Problem mit ihrer Kurzgeschichte „Soñarán en el jardín“ (2015) ein literarisches Denkmal. ...

Ein Abend veranstaltet von Studierenden der Freien Universität Berlin, moderiert von Catharina Deege und Carla Wendte. Diese Veranstaltung wird gefördert durch die leistungsorientierte Mittelvergabe für Frauen*förderung und Gleichstellung an der Freien Universität Berlin.
» mehr 
Krtek
Kindertheater
So 17.11.2024, 11 Uhr
Nekega sončnega jutra je krtek Zlatko prilezel iz svoje krtine in pogledal v nebo. Takrat se je zgodilo. Bilo je mehko in okroglo kot klobasica in pristalo je ravno na krtkovi glavi. “Kdo se mi je pokakal na glavo?” je jezno zavpil Zlatko. Toda kratkoviden kot je bil, ni videl nikogar. ...

Eine Veranstaltung des Vereins Slovenska Inioiativa Dunaj.
» mehr 
The Listening Body
Workshop by Al Límite Collective
Mon 18.11.2024, 5-8 pm
Al Límite Collective, based in New York City, will guide participants in an evening of collectively devised rituals and performances. Using both physical and listening exercises, we respond to the sound of our internal and external worlds, and translate deep listening into a creative theatrical practice ...
» mehr 
Shhh… Formen des Zuhörens
Ko-kreatives Labor / November 2024 bis Mai 2025
 
Kick Off 23.11.2024, 10-12 Uhr
Diese Workshop-Reihe ist offen für alle Generationen und Communities. Gemeinsam werden wir die Kraft des Zuhörens als künstlerische und soziale Praxis entdecken, gesellschaftlich sozialisierte Gewohnheiten hinterfragen und neue Formen kollektiven, resistenten Ausdrucks durch Storytelling, Klang und Bewegung ...
» mehr 
Kinderdisco
So 24.11.2024, 15.30-18 Uhr
Die Brunnenpassage verwandelt sich an diesem Nachmittag in eine richtige Disco. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzutanzen. Die Tanzfläche gehört den Kindern – gerne Hausschuhe mitnehmen! ...
» mehr 
Learning from the Best
Gewächshaus Coworking Circle
Monthly / Kick Off with Arash T. Riahi & Arman T. Riahi on Mon 25.11.2024, 2-6pm
We all have distinct experiences and skills to share with each other: Gewächshaus invites filmmakers of color to join monthly collaborative working sessions. While fostering a relaxed atmosphere for exchange, everyone will have time to work on their own stuff. Inspiring personalities from the film world are invited to our gatherings ...

CTM wird ko-finanziert durch das EU Programm Creative Europe und das Bundeskanzleramt für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.
» mehr 
D—Arts im Aufbruch
Performatives Dinner: Praktiken der Solidarität
Fr 29.11.2024, 18-23 Uhr
Im Rahmen der zweitägigen Konferenz „D—Arts im Aufbruch“ ist D—Arts am 28.11. im METRO Kinokulturhaus zu Gast und lädt interessierte Kulturakteur*innen und Vertreter*innen von Mitgliedsinstitutionen am 29.11. zu einem performativen Dinner in die Brunnenpassage ein. ...

D—Arts im Aufbruch ist eine Veranstaltungsreihe von D—Arts, Projektbüro für Diversität in Kooperation mit und hosted by Metro Kino und Brunnenpassage.
» mehr 
Pay as you can!
Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt.
» mehr 
Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage

Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehe­maligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und lokalen Initiativen sind Teil des Kernkonzeptes. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum!
Kontakt
ArtSocialSpace Brunnenpassage
Brunnengasse 71, 1160 Wien
Tel. +43 1 890 60 41
info@brunnenpassage.at
www.brunnenpassage.at
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber
Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp.

Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien.
facebook / instagram