| Brunnenpassage | September 2022 | |
| Unser Programm in den nächsten Wochen: |
| | | | | Open Studio Jaber Barchin Fr, 2.9., 19 Uhr / Vernissage mit Musik von Guru Karcsi Sa & So, 3. & 4.9., 11-14 Uhr / Open Studio Sa, 3.9., 20 Uhr / Konzert mit Vian Oussi & El Bairak Der bildende Künstler Jaber Barchin zeigt im Open Studio in der Brunnenpassage abstrakte Werke aus den letzten sieben Jahren seit er in Österreich lebt. Er arbeitet stilistisch mit Acryl, Tinte, Silber und Blei. In der Entstehung seiner Werke lässt Jaber Barchin sich von seiner sinnlichen Gefühlwelt leiten, das Zusammenspiel von Künstler und Publikum ist von zentraler Bedeutung. ... » mehr | | | Konzert Schwarzmeermusik mit Ayşenur Kolivar Sa 10.9.2022, 19.30 Uhr Wie wäre es, das östliche Schwarze Meer mit Liedern auf Lasisch, Homschezi, Georgisch, Tscherkessisch, Bulgarisch, Pontus-Griechisch und Türkisch in verschiedenen Dialekten zu entdecken? Ayşenur Kolivar, eine starke Frauenstimme, Solistin und Musikforscherin, verändert und ergründet den Blick auf diese Region. In ihrem Repertoire finden sich musikalische Traditionen, die die gleiche Region teilen. ... » mehr | | | | | | | Bunker 16 - Friedenskinder Augmented Reality Stadtspaziergang Fr 16.9.2022 / Fr 23.9.2022 / Fr 30.9.2022 Der Autor und Regisseur Alireza Daryanavard gestaltete die virtuelle Zeitreise „Friedenskinder“ mit Causa Creations im Rahmen der App „Die Andere Stadt“. In diesem Stadtspaziergang durch das Brunnenviertel werden vergessene Geschichte zur Zeit des 2. Weltkrieges hörbar und virtuell sichtbar. Im Rahmen einer Artist-in-Residency bietet das Bunker 16-Team an drei Tagen begleitete Friedenskinder-Rundgänge mit Vor- und Nachbereitung an. ... » mehr | | | StoryTelling:Europe! Let’s talk and cay! Open Space bei Tee und Baklava Fr 16.9.2022, 19 Uhr Die Brunnenpassage wurde dieses Jahr ein European Pavilion als Teil einer internationalen Initiative der European Cultural Foundation. Im Rahmen dessen wurden auf dem Brunnenmarkt zwei künstlerische Produktionen unter dem Titel StoryTelling:Europe! entwickelt. In intensiver Zusammenarbeit mit Künstlerinnen haben Protagonist*innen vom Markt und Kinder aus der Nachbarschaft die Kunstprojekte StoryWalks und A‘Wiener Karavanserai ko-kreiert. ... » mehr | | | | | | | OIKOS: ‘THE HOUSE’ Wienwoche Festival - Exhibition / Performances / Workshops Exhibition & Opening times / Sat 17.9.2022, 18-22 pm / Sun 18., Mon 19. & Thu 22.9.2022, 15-18 pm / Sat 24.9.2022, 19-22.30 pm The exhibition and performative events of Oikos consist of the artworks, that were proposed for the theme ‘Working Class Ecologies’ of Wienwoche 2022, Festival of Art and Activism. In collaboration with Brunnenpassage, Wienwoche presents a program of performances, workshops and a music set in parallel to the artworks of the show, which deal with many topics that evoke house/home and unhomely: belonging, displacement, migrant labour, destructive effects of war economy and capitalist alienation. ... » mehr | | | Tanzprojekte KinderTanzKlasse, Youth Dance und Adult Dance – Proben Jeden Mittwoch von 21.9. bis 14.12.2022 Von September bis Dezember erlernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in jeweils einer Gruppe die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes. In den wöchentlichen Proben stehen die eigene Kreativität und das Ausprobieren von Bewegungen im Mittelpunkt. Die Choreografinnen Alessandra Tirendi / KinderTanzKlasse, Juliett Zuza / Youth Dance und Romy Kolb / Adult Dance erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Choreografien. ... » mehr | | | | | | | Mixed Art Freie Improvisation und künstlerischer Austausch Fr 23.9.2022, 19-23 Uhr Künstler*innen und Interessierte verschiedener Kunstrichtungen wie Musik, Tanz, bildende Kunst, Fotografie, Gesang und Schauspiel treffen sich zur gemeinsamen Improvisation. Der Fokus liegt auf dem interdisziplinären Zusammenspiel der unterschiedlichen Kunstrichtungen. Die Brunnenpassage ist an diesem Abend Raum für gegenseitige Inspiration und freie Aktion. » mehr | | | Theater am Markt Sat 24. & Sun 25.9.2022 Workshop “Anti-Work Fair: The Deep Listening Care Manual” with Aleyda Rocha // This workshop is an invitation for protest, an act of voicing through the body, a form of listening with physical and discursive exercises in unproductivity and slowing down. Performance “Lemniskate” von Shahrzad Nazarpour & Morteza Mohammadi // In dieser Performance stellen Shahrzad Nazarpour und Morteza Mohammadi die Frage, wie das durch illegale und körperliche Arbeit entstandene Unwohlsein und die Wunden des Körpers, in das Potenzial von Bewegung, Tanz und gesprochenem Wort übersetzt werden können. Performance “On Class Matters” by Sheri Avraham // In this performance artist, curator and theatre maker Sheri Avraham puts the every day challenges of working poor and working class artists and cultural worker into the spotlight. » mehr | | | | | | | Raw Matters Ein ungeschliffener Tanz- und Performance-Abend Mo 26.9.2022, 19 Uhr An diesem Abend ist Raw Matters erneut in der Brunnenpassage zu Gast und bietet Künstler*innen aus den Bereichen Tanz und Performance eine Bühne, um neue Ideen und Arbeitsprozesse mit Publikum zu teilen. Es werden nacheinander mehrere Kurzperformances mit einer Dauer von jeweils maximal 20 Minuten gezeigt, die im Rahmen eines Open Calls gemeinsam von Raw Matters und Brunnenpassage gesichtet und ausgewählt wurden. ... » mehr | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! | |
| Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|