| Brunnenpassage | September 2024 | |
| Unsere Programm-Höhepunkte in den nächsten Wochen: |
| | | Waves Vienna Eröffnung & Konzert Do 5.9.2024, 19.30 Uhr Das Waves Vienna, eines der führenden Showcase Festivals Europas, feiert vom 5. bis 7. September 2024 seine 14. Ausgabe. Das Festival holt jährlich rund 15.000 Musikfans aus der ganzen Welt nach Wien. Rund 100 Bands werden die Wiener Gürtellokale zum Leben erwecken, während parallel dazu eine abwechslungsreiche Musikkonferenz stattfindet. » mehr | | | | | | | Vitrina – Artistic Statement „In Bearbeitung“ – Cultural Transformation Movement Ausstellungsdauer 13.9. bis 6.11.2024 Im Rahmen des Projekts Cultural Transformation Movement CTM wurden die von den Partnerorganisationen eingeladenen Künstler*innen des Wandels / Artists of Change in verschiedenen Ländern Europas mit der Aufgabe betraut, gemeinsam ein künstlerisches Statement zu formulieren. » mehr | | | WE BUNX Open Movement Labs Sa 14.9.2024, 15-17.30 open exclusively to BIPoC-FLINTA*/LGBTQIA+ Sa 21.9.2024, 15-17.30 open to all FLINTA*/LGBTQIA+ In these Open Movement Labs participants dive into their bodies as the site of activism, exploring the practice and history of the dance form Twerk in a broader context of afro-diasporic dances. In order to provide a safer space for the participants, Brunnenpassage will be protected from outside views on this day. » mehr | | | | | | | Raw Matters Ein ungeschliffener Tanz- und Performance-Abend Mo 16.9.2024, 19 Uhr An diesem Abend ist Raw Matters erneut in der Brunnenpassage zu Gast und bietet Künstler*innen aus den Bereichen Tanz und Performance eine Bühne, um neue Ideen und Arbeitsprozesse mit Publikum zu teilen. Es werden nacheinander mehrere Kurzperformances mit einer Dauer von jeweils maximal 20 Minuten gezeigt, die im Rahmen eines Open Calls gemeinsam von Raw Matters und Brunnenpassage gesichtet und ausgewählt wurden. » mehr | | | Kinderchor Probe / Schnuppertermine 17.9. + 24.9.2024 Jeden Dienstag 15.30-17 Uhr Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren und Studierende der Wirtschaftsuniversität Wien singen gemeinsam! Zusammen besuchen Kinder und Studierende einmal pro Woche Chorproben und erarbeiten, unter der musikalischen Leitung von Teona Mosia und Gitarrenbegleitung von Mike Hellinger Lieder, die im Rahmen von Konzerten aufgeführt werden. » mehr | | | | | | | Tanzprojekte / Tanz die Toleranz KinderTanzKlasse, Youth Dance und Adult Dance ab Mi 18.9.2024 Von September bis Dezember erlernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in jeweils einer Gruppe die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes. In den wöchentlichen Proben stehen die eigene Kreativität und das Ausprobieren von Bewegungen im Mittelpunkt. Infos und Anmeldung: info@tanzdietoleranz.at » mehr | | | Core Practicing Queer Romani Memory – a poetic inquiry Fri 20.9.2024, 9-10 pm Can a culture boast of unity while it leaves its queer and trans* bodies stranded at the margins? Our love, too, is lovet; our bodies and desires are also entwined with the threads of our heritage. The tales of Roma queer kin are not absent; they are whispered, coded, and sung in hushed choruses that tremble in the shadows. How to recover the many stories that have slipped through the cracks of history? » mehr | | | | | | | Das Lehrerzimmer Filmvorführung (İlker Çatak) + Präsentation von Alev Korun Do 26.9.2024, 19 Uhr Das Lehrerzimmer – Filmvorführung (İlker Çatak / 98‘/ Deutschland / 2023 / Drama / Deutsch) Der Mensch, der gerade das Kino verlassen hat – Präsentation von Alev Korun Das Lehrerzimmer ist ein deutscher Spielfilm von İlker Çatak aus dem Jahr 2023. Im Mittelpunkt des Films steht ein Diebstahl in der Schule aus der Sicht der Lehrerin Carla Nowak (Leonie Benesch), die Mittelschüler*innen in den Fächern Mathematik und Sport unterrichtet. » mehr | | | Mixed Art Freie Improvisation und künstlerischer Austausch Fr 27.9.2024, 19-23 Uhr Künstler*innen und Interessierte verschiedener Kunstrichtungen wie Musik, Tanz, bildende Kunst, Fotografie, Gesang und Schauspiel treffen sich zur gemeinsamen Improvisation. Der Fokus liegt auf dem interdisziplinären Zusammenspiel der unterschiedlichen Kunstrichtungen. » mehr | | | | | | | Salon skug BAM! Wahlspecial So 29.9.2024, 15-22 Uhr skug lässt euch traditionell mit den Wahlergebnissen nicht allein und auch zur Nationalratswahl 2024 laden wir wieder zum großen Wahlspecial ein, am Sonntag, dem 29. September 2024 ab 15:00 Uhr in der Brunnenpassage in Ottakring. » mehr | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und lokalen Initiativen sind Teil des Kernkonzeptes. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! | |
| Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|