Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavelrichter.de


Bube, Dame, König, Ticker

Fehlende Transparenz im Digitalausschuss In einem offenen Brief kritisieren mehr als 20 Organisationen standardmäßig nicht-öffentliche Sitzungen des Digitalausschusses. Sie fordern Transparenz und halten nicht-öffentliche Sitzungen für einen „strukturellen Rückschritt“ für die demokratische Öffentlichkeit. Von Lilly Pursch für netzpolitik.org

Medienaufsicht sperrt Islamisten-Website kalifat.com Im Kampf gegen islamistische Propaganda hat die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) eine Sperrverfügung für kalifat.com ausgesprochen. Demnach stelle das Angebot eine »konkrete Gefahr für den Frieden dar.« Spiegel.

Digitalsteuer für Tech-Riesen: Kulturstaatsminister Weimer stößt auf Widerstand Wirtschaftsministerin Reiche hält die Diskussion über einen "Plattform-Soli" angesichts der laufenden Zollverhandlungen mit den USA für kontraproduktiv. Von Stefan Krempl für heise.de

The UN Made AI-Generated Refugees. The AIs are designed to teach people about atrocities in Sudan. Von Matthew Gault für 404 Media.

Musk announces Tesla will integrate "MechaHitler" into all cars. The recent anti-semitic remarks made by Musk's pet AI, Grok, have earned it a promotion. Von Jason Weisberger für BoingBoing

Und zum Abschluss der digitalpolitischen Woche etwas fürs Herz und zum Lächeln: In den 1940er Jahren wurden Kinder aufgefordert, ihre Väter aus dem Gedächtnis zu malen. Die daraus entstandene Fotoserie ist wirklich etwas fürs Wochenende. Von Popkin für BoingBoing


Nahaufnahme der Reichstagskuppel mit blauem Filter. Weißer Text: 'Mut zu Transparenz: Öffentliche Sitzungen im Digitalausschuss', wobei die Wörter 'Transparenz' und "Digitalausschuss' in hellgrün hervorgehoben sind. Darunter der Text 'Offener Brief an die Vorsitzenden und Obleute des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung'. Darunter der Text 'd-64.org/mut-zu-transparenz'


Termine
  • 17.07-17.06.2025, Her mit der Öffentlichkeitspolitik: Brauchen wir ein neues Politikfeld, um die Demokratie zu retten?, Berlin, 50% Frauen
  • 17.-17.07.2025, Community Event zum Call for Concepts, C.ulturgut | Alter Husumer Weg 222 | 24941 Flensburg, Quote nicht ermittelbar
  • 21.07.2025, CorrelAid Community Workshop: Open Data? Challenge Accepted!, Online, 33% Frauen
  • 29.07.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit einem Bild vom D64-Frühjahrsempfang. Text: Sei dabei! D64-Superklausur und Mitgliederversammlung, 24-26. Oktober 2025 Weimar. Jetzt anmelden


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=8324385a89fe369f

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @pavelrichter.de erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO