Susanne Zobl führt Sie zu den besten Seiten
|
Lesen Sie unseren Newsletter zum ersten Mal? Registrieren Sie sich hier für regelmäßige Updates. Falls Ihnen unsere Inhalte gefallen, zögern Sie nicht, sie mit anderen zu teilen. |
Liebe Leserin, Lieber Leser, |
Zigtausende Neuerscheinungen sind allein im deutschsprachigen Buchmarkt jedes Jahr zu verbuchen. Um Ihnen in diesem Dickicht Orientierung zu verschaffen, haben wir in der News-Redaktion diesen Newsletter ersonnen. Ab sofort darf ich Sie an jedem zweiten Donnerstag im Monat über die wichtigsten Neuerscheinungen informieren. Exklusiv für Sie, die Abonnentinnen und Abonnenten meiner elektronischen Post, spreche ich mit einer Persönlichkeit über ihre Lektüre. Den Auftakt gibt der noch bis Ende des Jahres amtierende Direktor der Albertina, Klaus Albrecht Schröder. Er spannt den Bogen von J.D. Vance bis zum Barock-Dichter Andreas Gryphius, aber hören Sie selbst. Was lesen Sie? Schicken Sie mir Ihren persönlichen Buch-Tipp, senden Sie mir ein Zitat, ob aus einem Stück Prosa oder aus einem Gedicht, das Sie inspiriert hat. Ihre Empfehlung gebe ich an dieser Stelle weiter. Lassen Sie uns auf diesem Weg unsere News-Lesegemeinde gründen. Dass Bücher in jeder Hinsicht ein Gewinn sind, uns neue, unbekannte Welten öffnen, uns in andere Zeiten führen, Wissen vermitteln, Trost spenden und unterhalten und sich ideal dafür eignen, anderen Freude zu bereiten, ist Ihnen mit Sicherheit nicht neu. Aber der Begriff „Gewinn“ ist hier bei mir wörtlich zu nehmen. Wer diesen Newsletter abonniert, hat die Chance, eines jener Bücher zu gewinnen, die wir für Sie gelesen haben. Lesen wir los! Mit erlesenen Grüßen
|
Susanne Zobl Haben Sie Feedback oder Fragen? Ich freue mich, wenn Sie mir schreiben: zobl.susanne@news.at |
Robert Menasse: „Die Welt von morgen. Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde“, Suhrkamp, € 24,90 Bedrohliche Zeiten für die Europäische Union: Immer mehr Staaten werden von Rechten geführt, Italien, Polen, Ungarn. In Deutschland und Frankreich, den größten Mitgliedsstaaten, scheitern die Regierungen. Höchste Zeit sich zu informieren, höchste Zeit über ein Europa ohne Nationalstaaten nachzudenken. Warum, erklärt Robert Menasse eloquent, mit einleuchtenden Beispielen. |
|
|
|
LIEBLINGSZITAT VON SUSANNE ZOBL: |
"Grauer Vogel in den Zweigen, Einsam deine Klage singt, Und auf deine Frage bringt Antwort nicht des Waldes Schweigen." |
Diese Zeilen stammen aus dem Gedicht „Einsamkeit“ von Nikolaus Lenau (1802 -1850).
Vertont von Robert Schumann, verstörend schön, mit unvergleichlicher Innigkeit interpretiert von Bariton Matthias Goerne und Markus Hinterhäuser am Klavier, der sublim Sehnsucht und Schmerz zur puren Seelenmusik werden lässt. (Zu hören auf der CD: „Einsamkeit“, Harmonia Mundi) |
HERAUSRAGENDE NEUERSCHEINUNGEN |
Hier finden Sie unsere Buchempfehlungen aus Bellestristik, Krimis, Thriller, Sachbücher, Kinder- und Jungendbücher. Viel Freude damit! |
|
MUST-READS MIT KLAUS ALBRECHT SCHRÖDER |
Ein Vierteljahrhundert prägte Klaus Albrecht Schröder die Albertina. Die graphische Sammlung in Wien ließ er zu einem der international bedeutendsten Museen werden. Dennoch fand und findet er stets Zeit zum Lesen.
|
Klaus Albrecht Schröders Empfehlungen: J. D. Vance: Hillbilly Elegy. Harper Collins € 17,95 (Auf Deutsch: Hillbilly-Elegie. Yes Publishing, € 18,95) Wolf Wondratschek: Dante, Homer und die Köchin. Ullstein, € 25,50 Andreas Reckwitz: Verlust. Suhrkamp, € 33,95 Jürgen Osterhammel: Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts C. H. Beck, € 52,50 Simon Sebag Montefiore: Die Romanows. Glanz und Untergang der Zarendynastie 1613-1918. S. Fischer, € 18,99 |
Wenn Sie sich selbst oder anderen mit etwas Besonderem aus der Welt der Bücher eine Freude bereiten wollen:
|
"Tiefe Wasser" Patricia Highsmith, Diogenes, € 14,95
Ein feinsinniger Bibliophiler wird von seiner Frau gedemütigt, bis er – weder er noch der Leser können es glauben – einen ihrer Liebhaber ersäuft. Sympathien mit einem Mörder wecken, bis das p. t. Publikum nicht mehr ein und aus weiß: Wer außer der göttlichen Highsmith könnte das? |
|
|
|
Wie gefällt Ihnen der Newsletter? |
|
„Je mehr ich las, umso näher brachten die Bücher mir die Welt, um so heller und bedeutsamer wurde für mich das Leben.“ Maxim Gorki
Durch das Lesen verschiedener Bücher erweitern Sie Ihr kritisches Denkvermögen, stärken Ihr analytisches Geschick und fördern Ihre Kreativität – ein echter Gewinn für jeden, der sich für umfassende Bildung und persönliches Wachstum interessiert.
Newsletter abbestellen | Impressum
|
|
|