Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
23.02.2020

Liebe Leserinnen und Leser,

haben Sie auch genug vom närrischen Treiben in der »fünften Jahreszeit«? Neben unseren neuesten Buchrezensionen haben wir in dieser Woche einige der besten Rezensionen der vergangenen Monate ausgesucht. Dazu gibt es ganz frisch eine neue Folge des Spektrum-Podcasts. In der neuen Episode geht es um das mathematische Drei-Körper-Problem, das Paradox schwarzer Löcher und das Thermostat der Erde.

Viel Spaß beim Schmökern wünscht
Ihre Redaktion von Spektrum.de

Cover von 'Handbuch Wolf'

Nachhaltiges Zusammenleben

Zwei Wildtierbiologen stellen wissenschaftliche Grundlagen bereit, um das Zusammenleben mit Wölfen nachhaltig zu gestalten.

Reiseführer zu den Sternen

Welche Reiseziele sich für Freunde der Astronomie unbedingt lohnen, verrät dieses Buch.

Cover von 'Atlas astronomischer Traumorte'
Cover von 'Mensch'

Schicksal besiegelt?

Für den Evolutionsbiologen Kurt Kotrschal besteht wenig Zweifel daran, dass unsere Art aussterben wird.

Fragwürdige Heilsversprechen

Der Vagusnerv ist komplexer als in diesem Buch suggeriert.

Cover von 'Aktivieren Sie Ihren Vagusnerv'

Neuerscheinungen bei Spektrum

Spezial Physik - Mathematik - Technik 1/2020: Erde im Wandel

Geophysik mit menschlicher Einmischung - Supervulkane: Zeitbomben in der Tiefe • Jetstream: Gefährlicher Wetterverstärker • Arktischer Ozean: Rohstoffjagd unter dem tauenden Eis

Spektrum Kompakt – Autoimmunerkrankungen - Wenn die Körperabwehr krank macht

Unsere Immunabwehr beschützt uns vor lebensgefährlichen Infekten – doch manchmal richten sich Immunzellen auch gegen Teile des eigenen Körpers und lösen so Krankheiten aus

Spektrum.de – Digitalpaket: Autoimmunkrankheiten

Die beiden Spektrum Kompakt zum Thema »Autoimmunkrankheiten« zum Sonderpreis im Paket zum Download.

Spektrum der Wissenschaft – März 2020

In dieser Ausgabe widmet sich Spektrum der Wissenschaft dem 3-Körperproblem. Außerdem im Heft: Schaltplan fürs Gehirn, der Thermostat der Erde und Schwarzes Loch.

Anzeige
Anzeige

Leseproben

Zyanobakterien, umgangssprachlich auch Blaualgen genannt, kommen an Land und in Süß- wie Salzwasser vor

Neue Algen

Modifizierte Photosynthese von Algen ermöglicht, unter Nutzung von Solarenergie eine Vielzahl einfacher und komplexer Brenn- und Wertstoffe zu produzieren.


Podcasts

Schwarzes Loch

Die Arbeit an unlösbaren Aufgaben

Das mathematische Drei-Körper-Problem, das Paradox schwarzer Löcher und das Thermostat der Erde: Das sind die Themen im neuen Spektrum-Podcast.

Hustender Mann

Medikamente nur für Männer

Medizinische Forschung orientiert sich vor allem am Mann: Medikamente richten sich nach dem männlichen Körper als Norm..

SciViews Logo
Mike Beckers testet die Theorie auf der Autobahn
BERNHARD HOËCKERS GUTE FRAGE

Warum bricht die mobile Verbindung an Autobahnkreuzen leichter ab?

Bernhard Hoëckers mobile Gespräche brechen an Autobahnkreuzen öfter ab als sonst. Oder ist das alles nur Einbildung? Und was hat das mit urbanen Legenden zu tun?

Warum 2020 das beste Jahr aller Zeiten wird
Doktor Whatson

Warum 2020 das beste Jahr aller Zeiten wird

Jedes Jahr scheint schlimmer als das andere zu sein - wenn man manchen Nachrichten glaubt. Doch glücklicherweise liegt das beste Jahr aller Zeiten vor uns.

Simulation des Gehirns: Mit Mathematik der Komplexität des Gehirns auf der Spur
Sponsored by Helmholtz-Gemeinschaft

Mit Mathematik der Komplexität des Gehirns auf der Spur

Das menschliche Gehirn ist eine gigantische Schaltzentrale. Mathematische Modelle helfen, seine Funktionsweise besser zu verstehen.

Vorschaubild des Videos
Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung

Mehr Kapazität für Lithium-Ionen-Batterien

Der vielverwendete Batterietyp lässt sich noch erstaunlich stark optimieren.

Anzeige
Anzeige

 
szmtag