Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Van der Bellen erteilt vorerst keinen Auftrag zur Regierungsbildung
Bild
Harte Abrechnung mit Orbáns Politik im Europäischen Parlament
Budget-Empfehlungen: Alkohol und Tabak verteuern, Steuer auf Zucker, länger arbeiten
Wifo, Fiskalrat und KDZ haben ihre Ideen präsentiert, wie Österreich sein Budgetloch stopfen könnte. Auch Autofahrer könnten zur Kasse gebeten, der Klimabonus ausgesetzt werden.
Bombendrohung gegen Hauptbahnhof Innsbruck von der Polizei übersehen
Eine Drohmail langte bereits am Nachmittag ein. Darin wurde eine Explosion für 18.30 angekündigt. Die Nachricht wurde aber erst gegen 21 Uhr entdeckt.
Salzburg hinterfragt sich nach 0:5-Pleite: "Warum sind wir ein Schatten unserer selbst?"
Während Sturm ein "unglaubliches Spiel" bejubelt, brennt bei Salzburg der Hut. Mögliche Gründe: eine fehlende Hierarchie, Verletzungen oder eine unpassende Spielweise.
Bild
Erotikmesse-Chefin: "Die Peitsche neben dem Bett ist nicht nur Deko"
Bild
Das sind die angesagtesten Stadtviertel der Welt
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe 
Bild
Mit Blähbauch gegen das Patriarchat?
In sozialen Medien zeigen sich normschöne Content-Creatorinnen in vermeintlich unvorteilhaften Posen. Ein emanzipatorischer Akt?
Bild
Warum tun wir uns einen elternverwalteten Kindergarten an?
Der kleine Sohn unserer Redakteurin besucht eine elternverwaltete Kindergruppe. Dort dürfen Eltern alles selbst bestimmen, sie müssen aber auch kochen oder waschen. Lohnt sich das?
Bild
Almdudler-Chef: "Zum Wohle der Gesellschaft einfach mal den Mund halten"
Zehn Tipps von Thomas Klein, wie man auch durch schwierige Zeiten kommt.
Bild
Waren Promis an den mutmaßlichen Übergriffen bei P. Diddys Partys beteiligt?
Es sollen 120 weitere Anklagen gegen Sean Combs eingebracht werden. Viele Promis sollen involviert gewesen sein, die Frage ist: Wie sehr waren sie beteiligt?
Bild
Die kryptischen Notizen von Einsteins bestem Freund werden entziffert
Der Jahrhundertlogiker Kurt Gödel hinterließ zigtausende Seiten an Notizen in einer heute vergessenen Kurzschrift. Er suchte eine "absolute Philosophie".
Bild
Keine 100-Jährigen in den Blue Zones? Was am langen Leben wirklich dran ist
Fünf Weltgegenden sollen zeigen, wie man es schafft, gesund alt zu werden. Doch die Datenlage hält einer Prüfung nicht stand. Was bedeutet das für das Rezept zur Langlebigkeit?
Bild
Milliardäre träumen vom staatenlosen Leben auf dem Meer
Städte auf dem Ozean sollen nicht nur Zufluchtsstätte für Superreiche sein, sondern auch gegen den steigenden Meeresspiegel und die Überbevölkerung helfen. Wie realistisch ist das?
Bild
Gibt es eine Lebensentscheidung, die Sie im Rückblick anders treffen würden?
User:in "LikeNeverBefore" möchte diese Frage mit der STANDARD-Community diskutieren.
Sie genießen die kostenlosen Newsletter des STANDARD?
Mit einem Abo oder einer freiwilligen Unterstützung ab EUR 3,– fördern Sie Qualitätsjournalismus für alle.
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2024
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT42 1630 0001 3012 8831, BIC: BTVAAT22,
Bankverbindung: Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.