Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social


I love it when you call me Señor Dieter!

Billu-Schwemmenende: EU strikes back! AliExpress, Shein und Temu fluten die europäischen Zollbehörden seit geraumer Zeit mit Milliarden von Kleinpaketen und Kleinbeträgen auf den Einfuhrrechnungen. Das haben unsere Behörden dann doch irgendwann gemerkt und nun wird gehandelt.
politico.eu

Russische Einflussnahme: Offenbar hat nichtmal der Kreml Bock auf Friedrich Merz - zumindest wird offenbar in der anbrechenden heißen Phase des Bundestagswahlkampfs vermehrt Stimmung gegen die CDU und ihren Kandidaten aus russischen Quellen gemacht. Das verurteile ich ausdrücklich, auch wenn ich ansonsten selbstverständlich Herrn Merz alles an den Hals wünsche, was die Freiheitliche demokratische Grundordnung herzugeben vermag.
volksverpetzer.de

Waffen-KI: Google wird ja auch immer finsterer, ey. Früher™hatten die mal irgendwas mit "do no evil" in ihrer Satzung stehen, das wurde ja bereits 2018 in den Orcus geschmissen. Jetzt folgt dem auch der Grundsatz, dass Googles KI nicht für Waffen eingesetzt werden darf. Pisser! Freiwillige Selbstverpflichtungen sind also - leider erwartungsgemäß - voll für'n Merz*).
tagesschau.de und derstandard.at

*) Arsch (findet also im weitesten Sinne sogar die linksgrüne Kampfpostille WIRTSCHAFTSWOCHE)


Sharepic mit Bundesadler Der Digital-Thesen-Check zur Bundestagswahl Die digitalpolitischen Positionen der Parteien im Check Jetzt vergleichen


Open Source: Hui, das Land Schleswig-Holstein moves! Dort werden 30.000 Verwaltungsrechner von Microsoft-Office auf Libre Offcie umgestellt, ja BÄMM! Bitte nachmachen, alle anderen Landesregierungen! 
blog.documentfoundation.org

Social Media: Jawoll, ich stilisiere mich als Fels in der Brandung, die letzte Bastion, die auf Twitter der Nazischwemme die Stirn bietet! Völliger Unsinn, Du hast nichts anderes als Angst davor, dass Du Deine Follower*innenzahl nicht mehr zusammenbringst, wenn Du woanders hingehst. Hör auf, Dich selbst zu verarschen.
kuketz-blog.de

Lakaien: Von Hitler lernen heißt kaputtmachen lernen. Der Faschismus sprengt nicht, er baut Stück für Stück ab - so gesehen beim Original ab 1933, heuer zu verfolgen in den USA. Kleiner Unterschied: Diese Staatsverantwortung, warum sich damit belasten, wenn man ein schmerzbefreites Obst in Form einer Orange zwischen sich und die Unbill der Realität schalten kann?
stern.de

Termine
  • 11.-11.02.2025, Weizenbaum-Forum: Bundestagswahl 2025 - Herausforderungen in der digitalisierten Öffentlichkeit, Weizenbaum-Institut, Hardenbergstraße 32, 10623 Berlin, 50% Frauen
  • 12.02.2025, CorrelCompact: Der EU AI Act - Einführung und Einordnung (online / de), Online, 100% Frauen
  • 13.02.2025, Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 24.-27.02.2025, RightsCon25, online/Taipei , 53% Frauen
  • 27.02.2025, CorrelCompact: So lügt man mit Statistik, Online, 100% Frauen
  • 13.03.2025, CorrelCompact: KI-Kickstart - Grundlagen und Chancen für Non-Profits, Online, 100% Frauen
  • 13.03.2025, Diskurs statt Destruktion: Wie werden wir zu einer resilienten Informationsgesellschaft?, Berlin, 75% Frauen
  • 25.03.2025, CorrelCompact: Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Genervt von Massenüberwachung? Wir auch! Jetzt aktiv werden


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=5c7c54ff5f5e3890

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @Pausanias / @Pausanias@bonn.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO