Immer mehr Nobel- und/oder Sportwagenmarken winkt eine rein elektrische Zukunft – man denke an Cadillac oder Alpine. Nun reiht sich Jaguar in die illustre Gesellschaft ein: Wie Jaguar-Land Rover-Boss Thierry Bolloré bekanntgab, baut die Marke ab 2025 nur noch Elektroautos. Der bereits fast fertig entwickelte XJ macht bei diesem Strategieschwenk allerdings nicht mehr mit. Warum das so ist, ob die Modellbezeichnung damit am Ende ist und wie die sonstige JLR-Zukunft aussieht, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.
Eine beliebte Rubrik auf vielen Webseiten oder in Zeitschriften trägt die kryptische Bezeichnung "ICYMI". Das steht für: "In case you missed it" und soll auch hier kurz aufgegriffen werden. Falls Sie am Wochenende nämlich den Artikel "Gekrümelt wird nicht!" verpasst haben, bietet sich hier die Gelegenheit, doch noch zu erfahren, wie die auto motor und sport-Redakteure so zum Thema Essen im Auto stehen oder was sie in dieser Hinsicht bereits erlebt haben. So viel sei verraten: Die Meinungen gehen durchaus auseinander.
Kann das Model S Plaid+ den Taycan Turbo S und den RS E-Tron GT ausstechen?
Was wird aus der Performance-Marke SRT?
Dieser Newsletter begann elektrisch, und er endet elektrisch. Naja, zumindest elektrifiziert. Denn selbst im V8-Country USA merken sie gerade, dass mehr Power durch mehr Hubraum oder mehr (Kompressor-)Aufladung keine besonders zukunftsträchtige Strategie ist. Jedenfalls steht inzwischen offiziell fest, dass der V8-Berserker-Motor namens "Hellcat" nicht mehr lange zu leben hat. Zudem musste die Sub-Marke SRT bereits ihr Entwickler-Team abgeben. Was das zu bedeuten hat und ob beim neuen Stellantis-Konzern und seinen US-Marken Dodge, Chrysler, Ram und Jeep nun die totale Langeweile droht, verraten wir Ihnen hier.
Das neue Heft als PDF
Ausgabe 05/2021
Erscheinungsdatum: 11. Februar 2021 148 Seiten Preis: 3,49 €