Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
|
| Sehr geehrte Leserinnen und Leser, | | Die teilweise sehr schwache Entwicklung des Jahres 2018 setzt sich an den Leitindizes im neuen Jahr nicht annähernd fort. Da natürlich genau zum Jahreswechsel wichtige Tiefs nach stärkeren Kursrückgängen ausbildet wurden, ist es auch nicht verwunderlich, in den ersten Wochen des neuen Jahres eine relativ gesehen günstige Entwicklung vorzuweisen. Diese starke Erholung könnte
|
|
|
bald erste größere Rücksetzer nach sich ziehen, wobei vor allem die europäischen Börsen erste stärkere Hürden erreicht haben. Dennoch bietet sich gerade hier die Chance, dass sich auch mittelfristig größere technische Böden erkennen lassen. Dies auch im Hinblick auf einige Einzeltitel. Auch bei den Edelmetallen dürfte es aber nochmals spannend werden, wenn es gelingt, die moderate Konsolidierung bald zu beenden. Auch hier deuten sich größere Bodenbildungen an. |
| |
|
|
| Trading- und Investmentumfrage: Jetzt teilnehmen und Reise- oder Amazon-Gutschein gewinnen! | | Was Sie im Börsenalltag benötigen, weiß keiner besser als Sie selbst. Unsere Mission: Sie nach besten Kräften mit allem, was Sie an den Märken voranbringt, zu unterstützen! Verraten Sie uns, wie uns das am besten gelingt – und machen Sie mit bei der Trading- und Investmentumfrage! Zum Dank schenken wir allen, die die Umfrage abschließen, einen 50 € Gutschein für PROmax. Außerdem können Sie mit etwas Glück einen Thomas Cook-Reisegutschein über 1.500 Euro oder einen Amazon-Gutschein im Wert von 200 Euro gewinnen. | | |
| |
|
|
| DAX – Am entscheidenden Punkt | | Der DAX konnte sich Ende des vergangenen Jahres bei 10.279 Punkten fangen, nachdem innerhalb eines breiten Trendkanals zuvor ein monatelanger Rücklauf gegeben war. Der Trendkanals wurde mit dem Ausbruch über | | |
| |
|
| Dow Jones – Der Trend zeigt nach oben | | Im Dow Jones kam es zum Ende des vergangenen Jahres zu einem deutlichen Rücklauf. Dieser führte die Notierungen innerhalb einer schnellen Bewegung bis 21.712 USD, bevor dort zum Ende des Jahres ein wichtiges Tief ausgebildet wurde. Nach einer ersten... | | |
| |
|
| Gold – Zwischenkorrektur steht an | | Der Goldpreis bewegte sich in den vergangenen Monaten stabil nach oben. Die im August 2018 eingeleitete Rally wurde ab November deutlich verschärft, was die Notierungen innerhalb eines Trendkanals auch über die... | | |
| |
|
| EUR/USD - Bodenbildung bleibt abzuwarten | | EUR/USD entwickelte sich in den vergangenen Monaten seitwärts, nachdem bis November 2018 eine Korrektur erfolgte. Die Notierungen halten sich in diesem Zuge oberhalb eines gebrochenen flachen Abwärtstrends.
| | |
| |
|
|
| SAP - Trendwende aktiviert | | Die Aktien von SAP bewegten sich in den vergangenen Monaten zunächst stark nach unten, nachdem bei 108,52 Euro im Oktober 2018 ein Hoch ausgebildet wurde. Die Notierungen rutschten dabei bis in den Bereich des... | | |
| |
|
| Apple – Aufwärtstrend setzt sich durch | | Die Aktien von Apple bewegten sich bis Oktober 2018 stark nach oben, um bei 233,47 USD ein neues Allzeithoch auszubilden. Es kam daraufhin zu einer Konsolidierung, welche sich bis zum Ende des ... | | |
| |
|
|
|
| Anlagestrategie der Woche |
| |
|
| © Santiago Silver - Fotolia.com |
DAX – Neues Jahreshoch zum Monatsersten | | Der DAX® hielt sich bereits in den vergangenen Tagen erstaunlich stark, nahm temporäre Konsolidierungen an den US-Börsen kaum mehr wahr. Man merkt deutlich, dass die Stimmung gedreht hat. Im vierten Quartal 2018 wäre der deutsche Leitindex in einer Schwächephase in Amerika wohl doppelt so schnell gefallen. Diese Stärke bzw. der Kaufdruck entlädt sich heute zum Monatsersten gen Norden. Der Widerstandsbereich zwischen 11.566 und 11.556 Punkten ist Geschichte. | | |
| |
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|