Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
der neue Bundeshaushalt 2024 steht fest und geht nun in die parlamentarische Beratung. Was bedeutet das für die Immobilienwirtschaft? Der Wohnungsbau soll gefördert werden. Aber nicht mit dem Gießkannenprinzip – das Budget ist für die Entstehung kleiner und bezahlbarer Wohnungen gedacht. Die Details lesen Sie in unserer Top-News.
 
Gute Nachrichten gibt es auch beim Förderprogramm Serielle Sanierung: Nachdem wegen der Haushaltssperre vorübergehend der Geldhahn zugedreht worden ist, sollen nun wieder staatliche Mittel fließen. Erfahren Sie mehr dazu im zweiten Beitrag.
 
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Neues Förderprogramm für Wohnungen: Der Etat 2024 steht
Stoppuhr Baustelle Bauarbeiter Turbo Der Bundeshaushalt 2024 ist fertig – der Etatentwurf geht nun in die parlamentarische Beratung. Neu vereinbart wurde ein Förderprogramm für den Bau kleiner und bezahlbarer Wohnungen: Unterm Strich wird dafür eine Milliarde Euro bereitgestellt. Was sonst geplant ist.
 
Jetzt weiterlesen >
Serielles Sanieren: Ende vom Förderstopp – es gibt wieder Geld
Serielles Sanieren Key Visual DenaWegen der Haushaltssperre wurde das Förderprogramm Serielle Sanierung auf Eis gelegt. Jetzt wurde der Stopp der staatlichen Mittel aufgehoben. Auch Geld für Beratungen zur Energieeffizienz wird wieder bereitgestellt.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Papierlos in 90 Tagen - jetzt verfügbar für alle ERP-Systeme
Durch die herstellerunabhängige Integration des führenden digitalen Dokumentenmanagementsystems DocuWare in Ihr immobilienwirtschaftliches ERP-System, erreichen Sie eine effiziente & zeitgemäße Transformation. Starten Sie jetzt Ihr Digitalsierungs-Quartal mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
> Jetzt Anleitung kostenlos laden
Der neue L'Immo-Podcast
Die Bundesbauministerin im Gespräch
Header L'Immo mit Klara GeywitzGäbe es mehr reale Baustellen, ginge es der Immobilienwirtschaft gut. Gäbe es weniger symbolische Baustellen, wäre die Bundesbauministerin sicher nicht unglücklich. Allerdings kann sie sich in schwierigen Zeiten auch bewähren: Klara Geywitz zu Gast im L'Immo-Podcast mit Dirk Labusch.
 
Jetzt weiterlesen >
Die Netzentgelte steigen: Jetzt lohnt sich Mieterstrom
Photovoltaik Solarpanel Bilanz Kosten Business TabletDie Betreiber der Stromübertragungsnetze erhöhen ab 2024 die Netzentgelte. Das führt zu höheren Strompreisen. Wer Mieterstrom bezieht, ist davon nicht betroffen – doch Vermietern fehlt oft der Anreiz für Investitionen. Mit dem "Solarpaket I" soll alles besser werden, doch das lässt auf sich warten.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Wie digitale Vermarktungslösungen Vermietungen effektiv erleichtern
Legen Sie als kommunale Vermieter & Genossenschaften den Grundstein für bessere Kundenbeziehungen. Die Lösung von wohnungshelden begeistert mit vielfältigen Self-Service-Angeboten. Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie digitale Vermarktungslösungen Vermietungen effektiv erleichtern.
> Jetzt mehr erfahren!
Fehlen eine Million Sozialwohnungen? Und wer ist schuld?
Mehrfamilienhaus buntAlle Jahre wieder legt ein Bündnis um Mieterbund & Co. eine dramatische Studie zum Status Quo beim sozialen Wohnungsbau vor – Bundesbauministerin Klara Geywitz nennt die jüngste in der ARD "hochgradig unseriös". Was ist dran an den Ergebnissen?
 
Jetzt weiterlesen >
Elbtower: Hamburg kann Wiederkaufsrecht geltend machen
Elbtower Baustelle November 2023Die Eigentümerin des Elbtower-Grundstücks in der Hamburger Hafencity hat Insolvenzantrag gestellt – damit könne die Stadt ihr Wiederkaufsrecht geltend machen und alle Planungs- und Bauverträge übernehmen, teilte die zuständige Behörde mit.
 
Jetzt weiterlesen >
"Brücken bauen" – das neue Leitbild des IVD
Dirk Wohltorf (2024)Dirk Wohltorf, Präsident des Immobilienverbands Deutschland (IVD), hat einiges vor: Unter anderem will er den Maklerverband in der Spitze und Breite verjüngen und diverser aufstellen. Außerdem blickt er trotz Krise optimistisch in die Zukunft des Maklergewerbes. Warum, erklärt er im Interview.  
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Ist Ihr ERP-System zukunftsfähig?
Vier Themenbereiche im Fokus: Finden Sie in diesem Whitepaper anhand der Checkliste heraus, ob Ihr ERP allen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen sowie Auflagen und Vorgaben durch die Gesetzgebung gewachsen ist.
> Jetzt mehr erfahren!
Baugenehmigungen für Mietwohnungen und Häuser brechen ein
Baustelle Baugrube Bauarbeiter Häuser Wohngebiet Bagger​Die Bundesregierung will jährlich 400.000 Wohnungen bauen. Das Ziel wird wohl erneut verfehlt. Die Genehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern und Eigenheimen sind laut dem Statistischen Bundesamt weiter rückläufig.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienmarkt: 2024 schlägt die Stunde der Restrukturierung
Mann Stundenglas Laptop Büro Druck StressZwölf Jahre dauerte der Superzyklus am deutschen Immobilienmarkt – mit der Zinswende kam der Abschwung, der 2023 einen weiteren Tiefpunkt erreichte. Für 2024 erwartet laut einer Umfrage von EY Real Estate jeder dritte Investor wieder mehr Dynamik. Vorbei ist die Krise aber nicht.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienklima: Rentable Wohnungsmieten machen Hoffnung
Smiley Mood Stimmung AufhellungDer Deutsche Hypo Index als Stimmungsindikator für die Immobilienbranche steigt im Januar gegenüber dem Vormonat wieder – besonders das Investmentklima hat sich erholt. Die steigenden Mieten beim Wohnen machen Anlegern Hoffnung.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Online-Eigentümerversammlung: Erste Lesung im Bundestag
View over shoulder employer listen applicant at job interview online use cam and pcEigentümerversammlungen sollen künftig auch vollständig online abgehalten werden können, wenn die Wohnungseigentümer dies mehrheitlich beschließen. Der Bundestag hat hierüber in erster Lesung beraten.
 
Jetzt weiterlesen >
BGHVergütung von Bauträgern: Verjährung in zehn, nicht drei Jahren
3 Architekten Bauplan Bauplanung BauhelmeDer einheitliche Vergütungsanspruch von Bauträgern verjährt in zehn Jahren gemäß § 196 BGB. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat höchstrichterlich die bisher umstrittene Frage geklärt. Die drei­jäh­ri­ge Re­gel­ver­jäh­rungs­frist nach 195 BGB gilt nicht.
 
Jetzt weiterlesen >
Haftung des Grundstückseigentümers bei Unfall wegen Glätte
Schneeschaufel gelb Schnee SonneGrundstückseigentümer können die Räum- und Streupflicht bei Glätte grundsätzlich auf Dritte übertragen. Sie müssen dann aber überprüfen, ob der Auftrag auch ausgeführt wird. Wenn nicht, müssen sie selbst tätig werden.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Abteilungsleitung (m/w/d) der kaufmännis[...]
Hamburg-Rahlstedter Baugenossenschaft eG, Hamburg-Rahlstedt
Bilanzbuchhalter Wohnungswirtschaft (m/w/d)
Gemeinnütziger Bauverein Opladen eG, Leverkusen
Stellvertretender Geschäftsstellenleiter[...]
Siedlungswerk Fulda eG, Fulda
Sachbearbeiter (m/w/d) für die Bestandsb[...]
Wohnbau eG, Essen
Abteilungsleiter Technik (m/w/d)
FORTUNA Wohnungsunternehmen eG über DOMUS Consult Wirtschaftsberatungsgesellschaft mbH, Berlin-Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg-Hohenschönhausen
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Iris Bode, Jörg Frey,
Matthias Schätzle, Christian Steiger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung