Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrter Herr Do,
laut Spitzenverband GdW fehlen in Deutschland immer noch eine Million Wohnungen. Auch habe die Mietpreisbremse nicht die erhoffte Wirkung gebracht. Dazu hat sich die Bundesregierung im neuen Wohnungs- und Immobilienbericht zwar nicht explizit geäußert – doch stellte Bauministerin Barbara Hendricks weitere Wohngelderhöhungen in Aussicht, um der Mietpreisentwicklung entgegenzuwirken. Lesen Sie mehr dazu in der ersten Meldung.
 
Stefan Schwan, Geschäftsbereichsleiter Facility Services der Engie Deutschland GmbH, hat seine eigene Sicht auf die Digitalisierung. Im Interview beschreibt der FM-Dienstleister, wo er die größten Wertschöpfungspotenziale ansiedelt. Wenn etwa bedarfsgerecht gereinigt würde, könnten seiner Meinung nach die Reinigungskosten um 90 Prozent gesenkt werden.
 
Außerdem haben wir heute wieder eine aktuelle BGH-Entscheidung, Ergebnisse einer Studie rund um das Thema "Digitale Transformation in der Immobilienbranche" und unseren neuesten Startup-Steckbrief für Sie.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihre Online-Redaktion Immobilien
 
 
Bundesregierung reagiert auf steigende Mietpreise – mit mehr Wohngeld
MehrfamilienhäuserDie Mieten sind zwischen 2014 und 2016 im Bundesdurchschnitt um 8,3 Prozent gestiegen. Die Regierung will darauf reagieren und stellt mehr Wohngeld in Aussicht, sollten die Mieten in der nächsten Legislaturperiode weiter steigen. Das ist ein Punkt im "Bericht über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft", den das Kabinett am Mittwoch beschlossen hat. Wie der angespannten Situation auf dem Mietwohnungsmarkt kurzfristig begegnet werden soll, steht nicht in dem Bericht.
 
Jetzt weiterlesen >
Stefan Schwan: „Das Bedarfsgerechte ist nun möglich“
Real Estate Talk Facility Management - EngieStefan Schwan, Geschäftsbereichsleiter Facility Services der ENGIE Deutschland GmbH, zu seiner Definition von Digitalisierung. Wo sieht der FM-Dienstleister die größten Wertschöpfungspotenziale? Über echte „Predictive Maintenance“ und ein neuartiges Kundenportal, das CAFM überflüssig machen will. 
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
BGHWer Photovoltaikanlage nicht meldet, muss EEG-Vergütung zurückzahlen
Dach mit SolaranlageSolange der Betreiber einer Photovoltaikanlage diese nicht bei der Bundesnetzagentur gemeldet hat, hat er keinen oder nur einen reduzierten Anspruch auf Einspeisevergütung nach dem EEG. Zu Unrecht erhaltene Fördergelder muss er zurückzahlen.
 
Jetzt weiterlesen >
Digitalisierung: 90 Prozent der Firmen haben Probleme mit Transformation
DatenverkehrEs fehlt an Veränderungsbereitschaft, digitaler Kompetenz und einer klaren Strategie – fast 90 Prozent der Immobilienunternehmen sehen ein Problem bei der digitalen Transformation. Weniger als 30 Prozent der Unternehmen haben die Rahmenbedingungen für den digitalen Wandel geschaffen. Dies sind Teilergebnisse einer neuen Studie des Future Real Estate Institute im Auftrag des Immobilienberaters CBRE.
 
Jetzt weiterlesen >
Inreal: "Mut, neue Wege zu gehen"
 
Wie sieht die Startup-Szene in der Immobilienwirtschaft aus? Kreative PropTech- oder FinTech-Unternehmen stellen sich in unserer Online-Serie regelmäßig vor. Heute dabei: Das Unternehmen Inreal mit Sitz in Karlsruhe.
 
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Ihr Vertrags-Profi für alle Fälle
Profitieren Sie mit Haufe Vertragsgestaltung von zahlreichen Musterverträgen, die Sie bequem per Knopfdruck in Ihre Textverarbeitung übernehmen können. Garantiert rechtssicher und zeitsparend!
> Jetzt 4 Wochen kostenlos testen
Santander will fünf Milliarden Euro für Banco-Popular-Immobilienpaket
Ana BotinIm Juni hatte die spanische Großbank Santander die vor dem Zusammenbruch stehende Banco Popular für den symbolischen Preis von einem Euro gekauft – inklusive Kreditlücke. Santander hatte daher eine Kapitalerhöhung über sieben Milliarden Euro angekündigt. Jetzt steht erst einmal die Mehrheit der Popular-Immobilienkredite zum Verkauf, um an Geld zu kommen. Damit will die Bank fünf Milliarden Euro einnehmen.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilientöchter der LBS Südwest fusionieren
LBS Filiale neutralDie Landesbausparkasse (LBS) Südwest hat zwei ihrer Maklertöchter miteinander fusioniert. Das neue Unternehmen firmiert unter dem Namen LBS Immobilien GmbH Südwest (LBSi) und hat seinen Sitz in Mainz. Der Zusammenschluss der Tochterfirmen aus Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg sei rückwirkend zum Januar 2017 gültig, teilte die LBS mit.
 
Jetzt weiterlesen >
Allianz für klimaneutralen Wohngebäudebestand hat erste Ergebnisse präsentiert
Axel GedaschkoViele Heizungsanlagen laufen mit unnötig hohen Temperaturen – so lautet eines der ersten Ergebnisse der bundesweiten "Allianz für einen klimaneutralen Wohngebäudebestand". Die Allianz erhebt unter anderem in einer Pilotstudie in über 500 Mehrfamilienhäusern Daten zu den Einspareffekten verschiedener Technologien.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Hausverwaltung automatisieren - einfach kostenlos testen
Mit der Profi-Software Lexware hausverwalter plus 2018 erledigen Sie die vielfältigen Aufgaben rund um die Hausverwaltung schnell und komfortabel!

Plus:  Integriertes Online-Banking
Plus: Online-Zugang zur Haufe-VerwalterPraxis
Plus: E-Book "Wohnungsübergabe kompakt"

> Jetzt 4 Wochen testen!
MietrechtVermieter muss Farbwünsche des Mieters beachten
Nahaufnahme Pinsel mit weißer FarbeLiegt die Pflicht zur Ausführung der Schönheitsreparaturen beim Vermieter, muss dieser beim Anstrich die Farbwünsche des Mieters berücksichtigen, wenn ihm hierdurch keine Mehrkosten entstehen oder sonstige Interessen dagegen sprechen.
 
Jetzt weiterlesen >
BGH-Rechtsprechungsübersicht zu Betriebskosten
 
Das Recht der Betriebskosten wird maßgeblich von der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs geprägt. In dieser Übersicht finden Sie die wichtigsten höchstrichterlichen Entscheidungen der letzten Zeit.
 
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Sachbearbeiter Immobilienmanagement (m/w)
Leiter der technischen Abteilung (m/w)
Risikomanager (m/w) im Bereich der Angebotserstellung
Weitere Stellenangebote >
Diesen Newsletter weiterempfehlen
 
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.  
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. 
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Laura Henkel
(verantwortlich i.S.d. § 55 Abs. 2 RStV)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​​zeitschriften@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Isabel Blank, Sandra Dittert,
Markus Dränert, Jörg Frey, Birte Hackenjos,
Markus Reithwiesner, Joachim Rotzinger,
Dr. Carsten Thies
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835