In den vergangenen Jahren hat Deutschland die zivile Seenotrettung im Mittelmeer mit jährlich zwei Millionen Euro gefördert. Doch damit ist jetzt Schluss.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Kompakt: Themen des Tages
01.07.2025 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Bundesregierung streicht Gelder für zivile Seenotrettung
In den vergangenen Jahren hat Deutschland die zivile Seenotrettung im Mittelmeer mit jährlich zwei Millionen Euro gefördert. Doch damit ist jetzt Schluss.
Artikelbild   Studie: USAID-Kürzungen könnten zu massenhaftem Tod führen
Unter Präsident Trump hat die US-Regierung das Geld für Entwicklungshilfeprogramme drastisch reduziert. Experten warnen vor dramatischen Folgen - insbesondere für Kinder.
Artikelbild   Polen führt Kontrollen an Grenze zu Deutschland ein
Warschau reagiert auf den deutschen Migrationskurs. Die Gewerkschaft der Polizei befürchtet ein "Pingpong-Spiel". Bundeskanzler Merz erklärt, man suche eine gemeinsame europäische Lösung.
Artikelbild  
Video
Erste Hitzewelle des Jahres rollt über Europa
Waldbrände in der Türkei, Hitzewarnungen für Teile Frankreichs, Italiens und Spaniens und auch weiter nördlich steigen die Temperaturen – teils auf Rekordwert. Europa ächzt unter der ersten Hitzewelle des Jahres.
Artikelbild   Deutsche Drohnen-Allianz mit Taiwan?
Deutschland kauft immer mehr Drohnen von Taiwan und baut seine Abhängigkeit von China ab. Finanzielle Hürden bremsen die neuen Handelsbeziehungen allerdings noch.
Artikelbild   Was wir über die 1800 Atommüll-Fässer im Atlantik wissen
Hunderttausende Fässer mit nuklearem Müll wurden vor Jahrzehnten im Atlantik versenkt. Forschende vermuten, dass sie Radioaktivität freisetzen und nehmen Proben aus ihrer Umgebung. 1800 Fässer haben sie bereits geortet.
Artikelbild   Kongo-Krise: drastischer Anstieg an sexualisierter Gewalt
Aus dem bewaffneten Konflikt im Ostkongo melden Hilfsorganisationen viele Fälle von sexualisierter Gewalt. Medizinische Hilfe bleibt oft ganz aus - auch infolge der Finanzkürzungen der US-Regierung.
Artikelbild   Vietnam: Kompromissbereit bei Handelsabkommen mit USA
Im Juli läuft die Aussetzung der hohen US-Zölle auf Importe aus Vietnam aus, die Exportwirtschaft steht unter Druck. Kann ein Handelsdeal mit Washington die Wende bringen?
Artikelbild   Hermannstadt: Theaterfest im Schatten von Krieg und Gewalt
Seit 32 Jahren gibt es das Theaterfestival von Hermannstadt. Auch in diesem Jahr hat es Hunderttausende Besucher angelockt. Mit über 840 Veranstaltungen in nur zehn Tagen und mehr als 5000 Künstlern aus über 80 Ländern.
Artikelbild   Trinkgeld: immer komplizierter, immer teurer
Die ungeschriebenen Regeln für Trinkgelder sind weltweit sehr unterschiedlich. Und inzwischen wird immer häufiger mehr Trinkgeld erwartet oder verlangt. Was können Käufer, Restaurantgäste und Paketempfänger tun?
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn


Tel. +49.228-429.0
info@dw.com

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Twitter Instagram
© 2025 Deutsche Welle | Newsletter abbestellen | Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit