Luisa, Jakob, Linus – was Greta Thunberg im August in Schweden begann, führen sie und Hunderttausende andere in Deutschland fort. Vor wenigen Wochen waren 300.000 gleichzeitig auf der Straße – es sind die größten Klimaproteste, die es hier bislang gab. Die Schulstreiks der Fridays-For-Future-Bewegung sind bitter nötig. Denn die Welt steht vor einem Klimakollaps. Die Bundesregierung ignoriert das: Sie vertagt den Klimaschutz auf später – und versagt beim Kohleausstieg.[4] Statt endlich zu handeln, machen sich Politiker*innen über die Jugendlichen lustig und beleidigen sie. FDP-Chef Christian Lindner kanzelt sie als ahnungslose Kinder ab, die die Politik den Profis überlassen sollten.[5] Bildungsminister*innen von Union und FDP drohen Schüler*innen mit Geldbußen.[6] Die AfD feiert: „Endlich setzt es Konsequenzen für die ‘#FridaysforFuture’-Schulschwänzer!“[7] Die Erwachsenen lenken ab – damit sie keine Verantwortung übernehmen müssen. Statt die Kinder und Jugendlichen für ihr Engagement zu bestrafen, sollten die Politiker*innen einfach ihren Job machen. Sie müssen die selbst gesteckten Klimaziele erreichen. Solange die Erwachsenen nicht handeln, haben die Schüler*innen jedes Recht, für ihre Zukunft auf die Straße zu gehen. Bitte erklären Sie sich mit den jungen Menschen solidarisch und unterzeichnen Sie unseren Appell! |