|
|
| BW Wochenbriefing
| vom 12. Juni 2025 |
|
|
|
---|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
| fast 31 Millionen Übernachtungen, mehr als acht Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und Arbeit für rund 220.000 Menschen. Drei Zahlen, die deutlich machen: Tourismus ist enorm wichtig für Berlin. Wie die Branche die Corona-Delle überstanden hat, vor welchen Herausforderungen die Hoteliers in der Stadt stehen, lesen Sie in unserem Sommerspecial Tourismus. |
|
|
|
|
|
| Nachhaltigkeit und Unternehmertum sind keine Gegensätze. Jutta dos Santos Miquelino berät Firmen in Fragen von Führung, Innovation und Transformation. Im Video-Kurzinterview verrät sie uns, wo sie Künstliche Intelligenz einsetzt und was Berlin fehlt, um wirtschaftlich richtig durchzustarten. |
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
|
| Delay Sports ist ein - noch - wenig bekannter Berliner Fußballverein. Immerhin feierte man zuletzt den Aufstieg in die dritte Liga. Dahinter steht ein außergewöhnliches Geschäftsmodell von Influencer Elias Nerlich. Seine Anfänge: Videospiele live im Internet. Sein Vermögen? 8,4 Millionen Euro. Im exklusiven Interview kündigt er an:
|
| "Wir haben auch Bock auf die ganze Nummer, aber da brauchen wir wirklich einen Finanzierungsplan über Jahrzehnte".
|
| Lesen Sie das exklusive Interview |
|
|
|
---|
|
|
|
Die IHK Berlin macht Innovation erlebbar - mit einer klaren Vision für die Hauptstadt von morgen. Von Fördermöglichkeiten über praxisnahe Tools bis hin zum Festival der Berliner Wirtschaft: Hier finden Unternehmen alles, was sie brauchen, um innovativ durchzustarten und sich zukunftssicher aufzustellen. INNOVATION. Ein Teil von Dir & Deinem Business
|
|
|
|
|
|
|
| Nicht erst seit dem Aufstieg chinesischer Onlineplattformen wird über die Umweltbilanz der Textilindustrie diskutiert. Als Gegenbeispiel stellen wir VORN – The Berlin Fashion Hub vor, wo Kreativität und Kreislaufwirtschaft zusammen gedacht und entwickelt werden. Marte Hentschel sagt: "Nachhaltiges Wirtschaften – ökologisch, ökonomisch und sozial – soll sich für alle lohnen". |
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
BÜROKRATIE
| Seit 1. Juni 2025 müssen die Containerdienste für die Aufstellung von sog. Wechselbehältern und Miettoiletten im Straßenland vorab Anträge stellen und auf Genehmigungen warten. Das bedeutet mehr Vorlaufzeit und neue Kosten. Die betroffenen Unternehmen sind irritiert, IHK-Hauptgeschäftsführerin Manja Schreiner kommentierte: „Das neue Verfahren zur Containergenehmigung ist ein klarer Rückschritt für den Bürokratieabbau: Statt Vereinfachung wird es komplizierter“.
|
| Hier erfahren Sie, worum es genau geht |
|
|
|
|
|
Diese E-Mail wurde gesendet an: newsletter@newslettercollector.com Wenn Sie Ihre E-Mailadresse ändern möchten, schreiben Sie an: kundendialog@berlin.ihk.de
|
|
|
|