Anatomie eines Falls, jetzt in deinen Yorck Kinos
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Anatomie eines Falls
Gewinner der Goldenen Palme in Cannes

Sandra, Samuel und ihr sehbehinderter Sohn Daniel leben seit einem Jahr in einer abgelegenen Bergregion. Als Samuel tot vor dem Haus aufgefunden wird, wird eine Untersuchung wegen Tod unter verdächtigen Umständen eingeleitet. Mitten in der Ungewissheit wird Sandra angeklagt: War es Selbstmord oder Mord? Triet gelingt ein komplexes und scharfsinniges Gerichtsdrama, großartig besetzt mit Sandra Hüller in der Hauptrolle. 
Trailer anschauen | zum Film

 
Special Screening mit 
Sandra Hüller
Spätestens seit ihrer großartigen Leistung in dem Film „Toni Erdmann“ gilt Sandra Hüller als eine der gefragtesten und fähigsten Schauspielerinnen aus Deutschland. Ihre jüngsten Erfolge in Cannes brachten Hüller auch internationale Aufmerksamkeit. So liest man auch in der internationalen Presse seitenlange Artikel über die Schauspielerin.

 → Portrait im Hollywood Reporter

Wir freuen uns im Anschluss an das Special Screening von Anatomie eines Falls Sandra Hüller und Hans-Christian Schmid zu einem Filmgespräch begrüßen zu dürfen. 

Delphi Filmpalast | 04.11. | 12:30
November ist
Monat des Europäischen Films
Wir feiern den Europäischen Film und seine Filmemacherinnen
Vom 1. November bis zur Verleihung der European Film Awards am 9. Dezember zieht sich ein Europa-Schwerpunkt durch unser Programm, von Mongay bis zur Französisch Filmwoche.
Zu diesem Anlass wollen wir uns in diesem Monat insbesondere Filmen von europäischen Regisseurinnen aus dem 21. Jahrhundert widmen.
Sonderprogramm dieses Wochenende

Corsage
Ein neuer Blick auf Kaiserin Sisi als alternde Monarchin.

05.11. | 12:30 | delphi LUX
 
Quo vadis, Aida?
Bosnien, Juli 1995. Aida arbeitet als Übersetzerin für die UNO...

05.11.2023 | 15:00 | Passage

60 Jahre Kino International
Erst jubilieren, dann renovieren
Wir feiern 60 Jahre Kino International mit 13 Filmen aus 7 Jahrzehnten
Am 15. November 1963 eröffnete das Kino International als DDR-Premierenkino. Wir feiern sechs ereignisreiche Jahrzehnte mit dreizehn deutschen Klassikern von 1966 bis 2021.
Am 19.11.2023 laden wir zum Open House mit Filmposter-Basar, Backstage-Führungen, besonderem Filmprogramm und einer kleinen Ausstellung ein!

Nach der Feier ist vor dem Umbau: Im Frühling 2024 schließt das Kino International rund 15 Monate lang seine Pforten für eine Generalsanierung.
→ zum Jubiläumsprogramm
Yorck-Kino GmbH • Rankestr. 31 • 10789 Berlin
Kontakt: hilfe@yorck.de
Tel: +49 30 212 980-0
Handelsregister Dresden
HRB 26697, USTID: DE 136620008
Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten?
Hier melden Sie sich ab
Facebook
 
Youtube