Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @dirk@d-64.social


Captain Cringe und andere Desaster

Vorgezogenes Endgame?: Markus Söders geheime Superkraft? Selbstbewusstsein. Auf Instagram zeigt er ein »täuschend echtes« Bild von sich selbst im Kreis von Marvel-Helden. Netz-Spott lässt nicht lange auf sich warten.
spiegel.de

Social Media ist tot: Instagram, Facebook und X sind asoziale Aufmerksamkeitsmaschinen. Ihr Konzept ging nie ganz auf. Weil es drei wesentliche Konstruktionsfehler gibt.
zeit.de

Deutscher Digitaler Rückstand: "Failed State", "nicht ansatzweise gelungen" – über den schlechten Stand bei der Digitalisierung der deutschen Behörden wird viel gesprochen. Doch mit den Akteuren selbst, die in den Behörden die Digitalisierung umsetzen und häufig daran verzweifeln, wird wenig geredet.
golem.de

Wikipedia Editor Targeting: Eine Donald Trump nahestehende konservative US-Denkfabrik will die Identitäten unliebsamer Wikipedia-Autor:innen enthüllen. Das soll angeblich antisemitische Inhalte aus der freien Online-Enzyklopädie fegen. Wikimedia Deutschland sieht sich dagegen gewappnet.
netzpolitik.org

Pixelfed: Immer mehr Menschen kehren Instagram den Rücken, weil ihnen die Politik des Meta-Konzerns nicht mehr passt. Die offene Alternative Pixelfed profitiert gerade davon. Sie ist werbefrei und bietet einen besseren Schutz der Privatsphäre.
netzpolitik.org

Die Hardware läuft, und läuft ... : Obwohl in diesem Jahr der offizielle Support für Windows 10 abläuft, scheinen sich neue PCs mit Windows 11 nicht sonderlich besser zu verkaufen. Das ergeben zumindest einige Zahlen, die vom Marktforschungsinstitut Gartner herausgegeben wurden.
golem.de

Niemand hat die Absicht einen Hashtag zu blockieren: Bestimmte politische Stichworte führen auf Instagram derzeit nicht zu Videovorschlägen. Nutzerinnen und Nutzer fragen sich, ob das mit Mark Zuckerbergs angekündigtem Kurswechsel zusammenhängt. Meta spricht von einem Fehler.
spiegel.de


Sharepic mit Portrait von Svea Windwehr: Die kritische Auseinandersetzung mit Projekten wie der ePA muss rechtlich abgesichert werden, der Hackerparagraph gehört abgeschafft. - Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64


Termine
  • 22.01.2025, Meinungsbildung vor der Bundestagswahl, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 23.01.2025, Desinformation und resiliente Demokratie: Herausforderungen für die Berichterstattung zur Bundestagswahl, Publix, Berlin , 67% Frauen
  • 24.01-11.04.2025, Daten verstehen und nutzen: Der Grundkurs für zivilgesellschaftliche Organisationen, Online, 100% Frauen
  • 24.01-11.04.2025, R Lernen - Der Datenkurs von und für die Zivilgesellschaft, Online, 50% Frauen
  • 27.01.2025, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 13.02.2025, Watching You – Die Welt von Palantir und Alex Karp, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 24.-27.02.2025, RightsCon25, online/Taipei , 53% Frauen
  • 27.02.2025, CorrelCompact: So lügt man mit Statistik, Online, 100% Frauen
  • 13.03.2025, CorrelCompact: KI-Kickstart - Grundlagen und Chancen für Non-Profits, Online, 100% Frauen
  • 25.03.2025, CorrelCompact: Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 07.04.2025, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit D64 Mitgliedern, die abstimmen. Werde bei D64 aktiv Treffen für Neumitglieder und alle, die es werden wollen 24 Januar 2025 12-13 Uhr (Lunch Edition)


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=15ce16aaa5ef6453

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @dirk@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO