| | | PfarrCaritas Newsletter Oktober 2023 |
| |
| Liebe Leserinnen und Leser! Mit dem Herbst beginnt nach der Sommerpause in vielen Pfarren der intensivste Teil der pfarrlichen Caritasarbeit. Der bevorstehende Winter mit seinen Herausforderungen will vorbereitet sein (Wärmestuben, Advent & Weihnachten). Nun ist auch wieder Zeit für Weiterbildungen, Zeit, sich zu vernetzen sowie an neuen Ideen zu arbeiten. Und dies alles steht wieder im Zeichen des Dienstes für die Mitmenschen. Wir wünschen Ihnen viel Kraft, Elan und Freude für die kommenden Wochen und Monate. Vielen Herzlichen Dank! Ihre PfarrCaritas und Nächstenhilfe | | | | | | "Zeit der Ernte, Zeit des Dankes" ist das Motto der aktuellen Ausgabe. Das Caritas aktiv enthält wieder informative Artikel rund um die pfarrliche Caritasarbeit. | |
| | | | | | Informative und vielseitige Veranstaltungen warten auf Sie: Das Weiterbildungsprogramm der PfarrCaritas und ihrer Kooperationspartner*innen umfasst unter anderem Angebote aus den Bereichen: Grundlagen der Caritas & Caritasarbeit allgemein, Beratung & Caritassprechstunde, Wärmestuben & Klimaoasen, Einsamkeit & sozialer Zusammenhalt, Demenz sowie Austauschtreffen der PfarrCaritas. Schauen Sie doch einfach mal auf unsere Homepage! | |
| | | | | | „Das Offene Wohnzimmer“ in der Stiftspfarre Neukloster in Wr. Neustadt ist ein Begegnungsort. Sein Ziel ist es, durch die Stärkung sozialer Netzwerke und durch gegenseitige Hilfe auf Augenhöhe die gesellschaftlichen sowie persönlichen Krisen gemeinsam gut zu meistern. Ort: Pfarrsaal Stiftspfarre Neukloster, Neuklosterg. 1, 2700 Wr. Neustadt. Hier geht es zum aktuellen Programm des Offenen Wohnzimmers. | |
| | | | | | Auch heuer haben die Werkstätten der Caritaseinrichtungen für Menschen mit Behinderung im Weinviertel ein kleines Geschenk anlässlich des diesjährigen Welttags der Armen produziert. Unter dem Motto „Mach es wie Elisabeth: Sei ein Zeichen für die Liebe Gottes!“ gibt es heuer Lesezeichen aus handgeschöpftem Blütenpapier. Wir laden Sie ein, bei uns Lesezeichen um 0,50 € / Stück zu bestellen und sie rund um den Welttag der Armen oder direkt im Gottesdienst am 19. November auszuteilen. Die Lesezeichen können über https://eveeno.com/lesezeichen noch bis zum 03.11.2023 bestellt werden. Sollte Sie Hilfe bei der Bestellung benötigen, kontaktieren Sie bitte das Sekretariat der PfarrCaritas und Nächstenhilfe unter 01 51 552 3678. | |
| | | | | | Immer mehr Frauen melden sich bei uns, weil sie Unterstützung brauchen. Die Caritas Wien betreut hunderte obdachlose Frauen. Sie sind in akuten Krisensituationen, wenn sie zu uns kommen. Mit 20 Euro schenken Sie einer obdachlosen Frau einen sicheren Schlafplatz. Jetzt helfen! | |
| | | | | | Jeden Tag im Advent 1€ an ein soziales Projekt spenden? Dieser Adventkalender macht’s möglich und besteht aus 24 Karten zum Ablösen. Auf jeder Rückseite gibt’s eine kleine Überraschung als Dankeschön, wie z.B. eine Karte zum Verschicken oder ein Rezept. | |
| | | | | | Gemeinschaftliches Wohnen für Menschen ab 55 Jahren, die die richtige Mischung zwischen Zusammen-Sein und Allein-Sein suchen. In unserer modernen Cluster-Wohnung in der Seestadt mit acht individuellen Appartements (eigenes Bad, WC, Vorraum, Küche) und einem großzügigen Gemeinschaftsraum finden WG Melange Bewohner*innen ausreichend Platz für Gemeinschaft und Rückzug. Obendrein gibt es im Haus, das von der Baugruppe Leuchtturm bewohnt wird, weitere Gemeinschaftsflächen, die von Bewohner*innen der WG-Melange benützt werden dürfen. Um als Wohngemeinschaft zusammenzuwachsen, begleitet die Caritas Wien den Gruppenprozess. Es gibt noch freie Appartements! Am 17. Oktober von 16-18 Uhr gibt es das nächste Infotreffen für die WG Melange Seestadt. Mehr Infos: www.caritas-wien.at/wg-melange; melange@caritas-wien.at | |
| | | | | | Dialog auf Augenhöhe lernen - mit Partnern aus dem globalen Süden und Diaspora-Gemeinden bei uns Mit Impulsen aus Ecuador, Kenia und den Philippinen sowie Workshops mit Abdou Rahime Diallo (Diaspora Policy Institute), Alexander Behr (Autor „Globale Solidarität“) und Petra Haderer (Interkulturelles Zentrum). Abschließender Gottesdienst mit Kardinal Christoph Schönborn, den Bischöfen und Delegationsmitgliedern der Partnerdiözesen und den anderssprachigen Gemeinden. Sa., 11.11.2023, 10.00 – 17.00 Uhr Kardinal König Haus, 1130 Wien, Kardinal-König-Platz 3 Anmeldung bis 23. Oktober 2023: >>> ONLINE ANMELDUNG <<< Beitrag: € 15,– inkl. Mittagessen und Pausenverpflegung | |
| | | |