14.7.2025 | 11:41
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

14.7.2025 | 11:41

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 
 

,

und wieder ist der Zinshammer gefallen! 30 Prozent Importzoll auf Waren aus Europa. Sollte es wirklich soweit kommen, dann würde es auch die Arbeitspferde der Elektronik treffen – passive und elektromechanische Bauelemente. Nun ist die Frage, wie viele davon heute wirklich noch vom Produktionsstandort Europa aus in die USA exportiert werden? Es dürften in erster Linie Spezialitäten sein, die so nicht in einem globalisierten Produktionsnetzwerk hergestellt werden. Dass es die europäische Elektronikindustrie treffen würde, steht außer Frage, wer die Zahlen des ZVEI kennt, weiß, dass die Exporte in die USA zu den wenigen positiven Highlights der letzten Jahre gezählt haben.

Während sich also für europäische Hersteller der internationale Wettbewerb durch die einseitigen Maßnahmen der Trump-Regierung weiter verschärft, beginnen chinesische Spezialisten für passive Bauelemente zunehmend, Europa als Absatzmarkt zu „entdecken“.

Jüngstes Beispiel dafür ist die Firma CCTC (Chaozhou Three-Circle), die mit ihren MLCCs nun nach Europa kommt. Technisch legt die Messlatte derweil MLCC-Branchenprimus Murata ein weiteres Mal höher. Erstmals hat das Unternehmen eine Kapazität von 47 µF in einem 0402-Gehäuse untergebracht. Und das dürfte noch nicht das Ende sein.

 

Ihr Engelbert Hopf

Chefreporter

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
CEO Lip-Bu Tan

»Intel ist nicht mehr unter den Top Ten«

 
 

 

Intel sei weit hinter die Wettbewerber Nvidia, Broadcom und AMD zurückgefallen gab CEO gab Lip-Bu Tan vor Mitarbeitern des Werkes in Oregon zu.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
TDK: Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten

Höhere Ströme für Automotive-Anwendungen

 
 

 

TDK hat seine Serie der Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten der Baureihe TFM202612BLEA um zwei neue Bauelemente für höhere Ströme bis 5,6 A erweitert, die vor allem in Automotive-Anwendungen zum Einsatz werden kommen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
System Alliance und Ind. Partner Network

Die beiden SPE-Netzwerke verkünden Kooperation

 
 

 

Die zwei führenden Single-Pair-Ethernet-Netzwerke, SPE System Alliance und SPE Industrial Partner Network, haben nach knapp sechs Jahren bislang getrennter Tätigkeit zur Zusammenarbeit gefunden: Sie wollen Aktivitäten künftig gemeinsam gestalten, um die Verbreitung von SPE weiter zu beschleunigen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Interview: 40 Jahre Datatec

»Wir wollen weiterwachsen, aber mit Maß und Substanz«

 
 

 

Vor 40 Jahren gründete Hans Steiner den Messtechnik-Fachhändler Datatec. Heute führt er das Unternehmen gemeinsam mit Markus Kohler und einem Management-Team – international, technologieorientiert und wertebasiert. Im Interview sprechen sie über Wendepunkte, Überzeugungen und künftige Strategien.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Das Motto: »Klein, aber oho«

Hochintegrierte, kompakte MCUs für platzsparende Designs

 
 

 

Immer kompakter, leistungsfähiger, effizienter: Moderne Embedded-Systeme benötigen kleine, integrierte Bausteine. MCUs wie der MSPM0C1104 zeigen, wie platzsparende Gehäuse und eine hohe Integrationsdichte Fläche sparen, Kosten senken und die Entwicklung vereinfachen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Nexperia

1200 V SiC Schottky Dioden für energieintensive Infrastrukturen

 
 

 

Nexperia stellt zwei neue 1200 V und 20 A Siliziumkarbid-Schottky-Dioden (SiC) für anspruchsvolle Industrieanwendungen vor: PSC20120J und PSC20120L.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
STMicroelectronics/Metalenz

Neues Lizenzabkommen rund um Metaoberflächen

 
 

 

STMicroelectronics und Metalenz, Spezialist für Metaoberflächen-Optiken, haben ein neues Lizenzabkommen unterzeichnet. Damit kann ST die Metalenz-Technologie auf seiner eigenen 300-mm-Plattform nutzen, die Halbleiter- und Optikfertigung samt Test und Qualifizierung vereint.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
QuiX Quantum erhält 15 Mio. Euro

Quantencomputer auf Basis von Photonen

 
 

 

QuiX Quantum, die derzeit im Auftrag des DLR in Ulm photonische Quantencomputer aufbaut, hat jetzt eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Mio. Euro abgeschlossen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Innolux schließt weiteres Werk

Auf dem Weg zum Non-Display-Hersteller

 
 

 

Innolux will sich von der Fertigung von Displays unabhängiger machen und schließt ein weiteres Werk, in dem bisher Flachbildschirme hergestellt wurden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
ASMPT

Feindrahtbonden von hochdichten Substraten

 
 

 

Den Hochleistungsdrahtbonder AERO PRO hat ASMPT für das Feindrahtbonden (Durchmesser 0,5 mil) von hochdichten Substraten bis zu 105 mm × 300 mm bei hohen Bondgenauigkeiten und hohen Prozessgeschwindigkeit entwickelt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Murata Electronics

47 µF-Mehrschichtkondensatoren erstmals in 0402-Bauform

 
 

 

Murata hat mit der Serienfertigung von MLCCs der Baugröße 0402 mit einer Kapazität von 47 µF begonnen. Erhältlich ist die neue Baureihe in zwei Varianten mit unterschiedlichen Temperaturcharakteristika.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Sicher am Hang

Miniaturisierte Shunt-Technik von Isabellenhütte

 
 

 

Downsizing bleibt der zentrale Trend im Automotive-Bereich. Kleiner und kompakter zu sein bedeutet Platzersparnis, geringeres Gewicht und letztlich auch eine Reduzierung des Verbrauchs und der CO2-Emissionen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meist gelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

14

 

Nichtverfügbarkeit von Bauteilen sowie deren rechtliche Absicherung

14. Juli 2025 / 15:00 - 16:30 Webinar

 
  Mehr  
 
 
 
 

Sep

16

 
Elektronik AI Solution Days

16. September 2025

Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 
Cyber Resilience Act Summit

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025

München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 
Zephyr Entwicklerforum

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 
electronicAsia 2025 – International Trade Fair for Electronic Components & Technologies

October 13 – 16, 2025

Hong Kong Convention & Exhibition Centre

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 
Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 
Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

März

10

 
embedded world Conference

10.-12. März 2026
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

11

 
electronic displays Conference

11.-12. März 2026
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/elektronik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH