Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  CES 2021
Transparente Autoanhänger und drahtloses Batteriemanagement
Auch wenn das digitale Format der CES nicht alle Aussteller der Automobilindustrie überzeugt, zeigen einige Zulieferer neue Produkte. Darunter sind Sensoren und Infotainmentkonzepte. weiterlesen
Inhalt
CES 2021
Intel und Mobileye kündigen Lidar-System-on-chip an
Mobileye will in wenigen Jahren ein System-on-chip für Lidar-Sensoren auf den Markt bringen. Der Zulieferer nutzt dafür eine Intel-Technologie. weiterlesen
Mobilitätskonzepte
Robotaxis: „Der Vorsprung der amerikanischen Unternehmen wird schwer aufzuholen sein“
Peter Fintl, Altran, über technische Hürden beim automatisierten Fahren und die Rolle europäischer Autohersteller auf dem Robotaxi-Markt. weiterlesen
Aktuelle Exklusiv-Beiträge
 
Preh: „Das Ergebnis im Bereich E-Mobility muss sich deutlich verbessern“
 
Preh-CEO Stephan Weng über die Innovationskraft und Fertigungstiefe sowie den Korrekturbedarf in der Strategie und der Organisation des HMI- und E-Mobilitäts-Spezialisten. weiterlesen
 
 
Maschinell generierte Daten: Wie lassen sie sich rechtlich schützen?
 
Deutschlands Automobilindustrie hadert – mit sich und mit der Digitalisierung. Woran liegt das? weiterlesen
 
Infotainmentsysteme
Dieser XXL-Bildschirm zieht in den Mercedes EQS ein
Mercedes-Benz verspricht für sein E-Auto-Flaggschiff „großes Kino“. Und lässt die Displays der Konkurrenz klein aussehen. weiterlesen
CES 2021
Neuer Hochleistungsrechner für Fahrerassistenzsysteme
Eine neue Computing-Plattform soll das Entwickeln und Validieren von Software für Fahrzeuge beschleunigen. Eigene Prozessoren unterstützen laut NXP Funktionale Sicherheit auf ASIL-D-Niveau. weiterlesen
VW-Vorstand Zellmer
Chipmangel stoppt Produktion: VW muss um jedes Auto kämpfen
Der Autobranche fehlen elektronische Bauteile. Gerade VW trifft der Engpass hart: „Wir werden 2021 um jedes Auto kämpfen“, kündigt Vertriebsvorstand Klaus Zellmer im „Handelsblatt“ an. weiterlesen
Wirtschaft
Halbleiter-Engpässe auch bei Daimler, Ford, Toyota, Fiat, Nissan und Honda
Einige Automobilhersteller müssen ihre Fertigungen wegen dem Mangel an Elektronikbauteilen im laufenden Monat unterbrechen. Die Details. weiterlesen
Elektronik
Katek übernimmt Leesys-Gruppe in Leipzig
Der deutsche Elektronikdienstleister Katek übernimmt die Leipziger Leesys-Gruppe. Die Finalisierung der Transaktion ist für den Beginn des nächsten Jahres geplant. weiterlesen
  China Market Insider
Lidar oder nicht? Streit zwischen Elon Musk und Xpeng-Gründer He
Nicht nur Donald Trump beherrscht die Twitter-Fehde, auch Elon Musk nutzt das Netzwerk für Attacken. So auch gegen den Xpeng-Gründer He. Doch der schlägt zurück. weiterlesen
Wirtschaft
Was erwarten die Industriebranchen für 2021?
Findet die Industrie im Jahr 2021 auf ihr altes Niveau zurück? Das Institut der deutschen Wirtschaft hat Vertreter der Industriebranchen zu Ihren Erwartungen befragt. weiterlesen
Automotive-Radar
Forscher charakterisieren erstmals Antennen im D-Band
Forscher haben erstmals Frequenzen im D-Band über die Luftschnittstelle (OTA) an einem Radarmodul demonstriert und vollständig sowohl 2D als auch 3D vermessen. weiterlesen
Playstation
2.000 PS für die Spielekonsole
Bereits 2019 hat Jaguar Elektro-Rennwagen für die Playstation entwickelt. Für den neuen Supersportwagen mussten die Briten massiv aufrüsten. PS-Spieler müssen auf das neue Modell jedoch noch warten. weiterlesen
Entwicklungsdienstleister
ASAP eröffnet neuen Standort am Bodensee
Der Entwicklungsdienstleister gründet eine neue Tochtergesellschaft. Sitz des neuen Standorts ist am Bodensee – ganz in der Nähe des Investors von ASAP. weiterlesen
Automobilzulieferer
Aptiv-Technikchef: „Letztlich sind auch Menschen nicht immer Level-5-tauglich“
Autonomes Fahren in Privatautos soll laut dem Automobilzulieferer Aptiv voraussichtlich im Jahr 2030 möglich sein. Erste Robotaxi-Dienste hingegen seien viel früher zu erwarten. weiterlesen
Softwareentwicklung
Europäische Investitionsbank investiert in TTTech Auto
Der Automobilzulieferer TTTech Auto gewinnt die Europäische Investitionsbank als Investor. Das Darlehen soll helfen, Software-Produkte schneller zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. weiterlesen
Elektroniksysteme
Bosch liegen Milliardenaufträge für Fahrzeugcomputer vor
Bosch hat nach Unternehmensangaben alleine seit Sommer Aufträge in Höhe von 2,5 Milliarden Euro für Fahrzeugcomputer eingefahren. Welches Potenzial der weltgrößte Zulieferer in dem Markt noch sieht. weiterlesen
CES 2021
Aptiv zeigt neue ADAS-Plattform und Zonen-Controller
Der Automobilzulieferer Aptiv zeigt auf der CES neue Produkte für die Zonen-Architekturen moderner Fahrzeuge. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden