| | Der Ticker kommt heute von @stadtnomadin Change a running system |
|
Nicht gebilligt: MS Teams Homeschooling ist für Münchener Schüler*innen ohne Microsoft Teams aktuell nicht denkbar. Allerdings ist man in der bayerischen Landeshauptstadt nicht ganz zufrieden mit der Lösung und billigt diese nur übergangsweise. Grund dafür sind datenschutzrechtliche Bedenken. Eine Videokonferenz-Lösung der Telekom soll nun Abhilfe schaffen. Ob das eine gute Idee ist, wo sich mittlerweile alle an eine Lösung gewöhnt haben? Süddeutsche Nicht vorhanden: Nachrichtenkompetenz Eine Studie der "Stiftung Neue Verantwortung" hat untersucht wie gut die Deutschen Nachrichten einordnen und Falschnachrichten identifizieren können. Das Ergebnis: Gar nicht mal so gut. Die Befragten haben beispielsweise Schwierigkeiten Advertorials von Nachrichtenmeldungen zu unterscheiden. Faktencheck-Labels auf Facebook werden nicht erkannt. Erschreckend viele glauben auch, dass Politiker*innen entscheiden können, worüber die Medien berichten. BR | Tagesschau (Periscope) Nicht einheitlich: EU-Länder zum Digital Services Act Mit dem Digital Services Act möchte die EU den Umgang mit illegalen Inhalten im Netz vereinheitlichen. Eine gemeinsame Linie ist dabei allerdings nicht leicht zu finden. Was soll man eigentlich unter "illegale Inhalte" verstehen? Welche Gerichte sind im Klagefall zuständig? Spanien plädiert für ein schnelles automatisiertes Löschen (hello again, Uploadfilter), während Deutschland gerne die eigenen bestehenden Regelungen erhalten möchte. Es zeigt sich also: bei der Ausgestaltung der Detailfragen sind sich die EU-Länder nicht einig. Netzpolitik.org Nicht kompliziert: Erklär's in einem Comic Alle sprechen über künstliche Intelligenz, aber viele wissen gar nicht genau, was Algorithmen überhaupt sind. Steuern, Finanzen und Vorsorge betreffen jede*n, aber wie die Finanzwelt genau funktioniert ist vielen ein Rätsel. Warum nicht komplexe Themen mit einem Comic etwas einfacher und anschaulicher erklären - so macht es die Comic-Essayistin Julia Schneider. Tagesspiegel |
|
| In nicht mal 2 Wochen geht #D64diskutiert in die nächste Runde! Ist der 🚆 abgefahren? Über einheitliche Regeln für #Startups in der #EU und Perspektiven eines digitalen Mittelstand sprechen wir am 1. April mit Janina Mütze (Gründerin und CEO von Civey) und Saskia Esken (MdB, SPD-Parteivorsitzende). Sei dabei unter d-64.org! |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 23. März: Wo bleibt die Ethik in der Digitalisierung?, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 01. April: Digitale Souveränität durch Innovation - Startups in Europa, Online-Veranstaltung. 100% Frauen, —% Männer 21.-22. April: 10.Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt, Speyer und Online-Veranstaltung. 46% Frauen, 54% Männer 18. Juni, Digitaltag 2021, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer 24. Juni, Erinnern mit Games, Online-Veranstaltung. —% Frauen, —% Männer Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|