| Newsletter Ausgabe 10 | 2022 | Freitag, 01.04.2022 |
Lieber Herr achternaam, | |
|
heute stehen mal wieder Bcher im Mittelpunkt. Die pro zukunft-Buchkolumne bietet eine Kombination von vier Rezensionen aktueller Titel, die unterschiedliche Perspektiven auf Gesellschaft erffnen. Sie schlagen einen weiten Bogen vom Umgang mit Katastrophen ber einen neuen Gesellschaftsvertrag, die Erneuerung der Demokratie von unten her bis hin zum Alleinsein als Daseinsform von wachsender Bedeutung. Dazu eine Rezension des Buches Sprunginnovation von Rafael Laguna de la Vera und Thomas Ramge, das nicht nur eine schne Reflexion ber Sinn und Nutzen von Innovationen anbietet, sondern mit berschieendem Technikoptimismus auch zum Widerspruch herausfordert. Und wie schon in der vergangenen Woche, stellen wir auch dieses Mal ein Hilfsprojekt fr vom Krieg betroffene Menschen in der Ukraine vor. Eine inspirierende Lektre wnscht Winfried Kretschmer changeX
| |
Neu im Magazin | |
Gesellschaft und weiter | |
Die pro zukunft-Buchkolumne 02 | 2022 | |
| Vier Rezensionen aus der neuen Ausgabe von pro zukunft rekombiniert eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf Gesellschaft: den Umgang mit Katastrophen, die Notwendigkeit eines neuen Gesellschaftsvertrags, die Erneuerung der Demokratie von unten her und schließlich Alleinsein als eine nicht erst und nicht nur pandemische Zustandsform. Eine Buchumschau. 30.03.2022 zur Sammelrezension |
| |
Radikal bessere Technologie | |
Sprunginnovation - das Buch von Rafael Laguna de la Vera und Thomas Ramge | |
| Was braucht die Welt? Radikal bessere Technologie! Das ist die These eines Buches über grundlegende technologische Innovationen, meist als disruptive Technologien bezeichnet. Die beiden Autoren grenzen sich jedoch vom kalifornischen Begriff und Verständnis von Disruption ab und sprechen stattdessen von Sprunginnovation. Die diene nicht in erster Linie der Monopolbildung, sondern liefere eine neue Lösung für ein relevantes Problem und verändere unser Leben grundlegend zum Besseren. Die Leitplanken für diesen Weg der Innovation liefern die Autoren gleich mit: die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung. 30.03.2022 zur Rezension |
| |
| | |
| |
|
| | Untersttzung fr die Untersttzer | Das Programm Innere Stabilitt in Krieg und Krise ... bietet psychologischen Beistand fr engagierte Helfernnen in der Ukraine und den vom Krieg betroffenen Nachbarlndern. "Um ihre wichtige Arbeit fortsetzen zu knnen, brauchen Aktivistnnen psychologische Untersttzung, um in Krisenzeiten stabil zu bleiben." Das Programm, fr das eben eine Untersttzungskampagne auf betterplace angelaufen ist, will eine nachhaltige Infrastruktur fr Innere Stabilitt in Krieg und Krise aufbauen. Mehr zum Projekt und zu Mglichkeiten der Untersttzung gibt es auf betterplace.org |
| | |
| |
| |
| | |
| Unser kostenloser Newsletter informiert über neue Artikel und neue Themen auf changeX. Der Newsletter liegt sowohl im HTML- als auch im Text-Format vor. | |
Die vollständigen Artikel im Magazin sind nur über ein kostenpflichtiges Online-Abo zugänglich. Alle Artikel liegen auch im Zeitschriftenlayout (PDF) vor. | |
| |
Newsletter abbestellen Übersicht über unsere Abo-Angebote changeX-Startseite | © changeX 2022, 22. Jahrgang. Alle Rechte vorbehalten, all rights reserved. | |
|