![]() | |
Nur 7,2 x 7,2 mm: Die derzeit weltweit kleinste e.MMC von ATP So klein, dass man zweimal hinschauen muss. So groß im Nutzen, dass man nur einmal überlegen muss. ATP stellt seine E600Vc-Serie vor – die weltweit kleinsten Embedded MultiMedia Card (e.MMC) Flash-Speicher mit revolutionärer Gehäusegröße von nur 7,2 x 7,2 mm.65 % kleiner als herkömmliche e.MMC-Gehäuse >> Mehr erfahren... |

![]() | Oszilloskope mit 2 oder 4 Eingängen und HDMI-Ausgang |
![]() | Download: SMARC Design Guide v2.2 verfügbar |
![]() | Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten für Automotive-Anwendungen |
![]() | e.MMC für Industrie- und IoT-Anwendungen |
![]() | Steckverbinder-Kontaktbeschichtung auf Nickel-Phosphor-Basis |



Oszilloskope mit 2 oder 4 Eingängen und HDMI-Ausgang | |
![]() | Bei Conrad sind Oszilloskope der Voltcraft-Serie DOV erhältlich, die über Touchscreen und HDMI-Ausgang verfügen und mit 2 oder 4 Kanälen von 70 bis 250MHz ausgestattet sind. mehr... |
Download: SMARC Design Guide v2.2 verfügbar | |
![]() | Auf Basis der aktualisierten SMARC-Modulspezifikation v2.2 stellt die SGET (Standardization Group for Embedded Technologies) den 135seitigen, englischsprachigen SMARC Design Guide v2.2 mit Designempfehlungen zum Download zur Verfügung. mehr... |
Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten für Automotive-Anwendungen | |
![]() | TDK hat seine Serie TFM201612BLEA von Dünnfilm-Leistungsinduktivitäten für Automobil-Leistungskreise um zwei Bauelemente für höhere Ströme bis 5,6A erweitert. Die Bemessungsinduktivität der 2,0mm x 1,6mm x 1,2mm messenden Bauelemente (L x B x H) beträgt 0,33µH bzw. 0,47µH. mehr... |
e.MMC für Industrie- und IoT-Anwendungen | |
![]() | Die M1100 Serie ist eine e.MMC-Lösung (Embedded MultiMediaCard) die Swissbit für industrielle Boot-Laufwerke, Datenerfassung und IoT-Anwendungen entwickelt hat. mehr... |
Steckverbinder-Kontaktbeschichtung auf Nickel-Phosphor-Basis | |
![]() | TE Connectivity stellt eine Technologie für die Beschichtung von Steckverbinder-Kontakten vor. Die Oberflächenbeschichtung Econidur wurde laut TE entwickelt, um konventionelle Edelmetallschichten auf den Kontaktflächen zu reduzieren. Zugleich soll sie CO₂-Emissionen senken. mehr... |
channel-e-Mediadaten: https://media.channel-e.de/
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. channel-e distanziert sich ausdrücklich vom Inhalt verlinkter Seiten oder von Seiten, die durch eine Werbeschaltung erreicht werden.
Copyright: channel-e
Impressum:
channel-e
viSdP: Hartmut Rogge
Stagurastr. 10
86911 Diessen
Tel. 08807/947418
Fax 08807/947420,
Email: redaktion@channel-e.de
www.channel-e.de
Ust. ID: DE 814374768
Datenschutz: Ihre Email-Adresse wird von channel-e nicht weitergegeben. Außer der Email-Adresse müssen keine weiteren Daten für den Newsletterbezug angegeben werden. Lesen Sie dazu mehr in unserer Datenschutzerklärung.