KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
» Zur Webversion
W&V Techonomics
KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
28.04.2025
 
ANZEIGE
Backstage Total Video: Insights aus der Medienwelt
Backstage Total Video: Insights aus der Medienwelt
In unserem neuen Special erwarten dich exklusive Artikel rund um Journalismus, Vermarktung, Reality-TV und Media-Forschung. Spannende Einblicke direkt aus der Branche – jetzt entdecken!
Zum Special
 

Hallo John,

Seit Microsoft die ersten mit generativer KI betriebener interaktiver Shopping-Guides veröffentlicht hat, schreibe ich über das Potential dieser Technologie. 
 
Aktuell integriert OpenAI Berichten zufolge Shopping in den Chatbot ChatGPT. Experten sind über Anzeichen im Code gestolpert, der eindeutige Schlüsse auf eine Shopify-Integration erlaubt.
 
Das LLMs ein Treiber für Conversational Commerce sein können, ist klar. Aber in welchem Umfang, in welcher Verbreitung?
 
Wir wissen, dass KI-Assistenten und Chatbots zukünftig eine Rolle im digitalen Handel spielen werden.
 
Was wir nicht wissen:
  • Wir schnell werden Assistenten und Chatbots sich bei Endkunden als Produktrecherche-Tool etablieren?
  • Wie groß wird der Anteil am Suchvolumen bei Produktrecherchen sein, den KI-Assistenten und Chatbots
  • Wie groß wird der Anteil sein, den sie daraus resultierend im Mix der Absatzkanäle einnehmen werden?
Deshalb gehe ich in der aktuellen Ausgabe von Techonomics den oben gestellten Fragen nach. 
 
Viel Spaß beim Lesen!

ChatGPT als Shopping-Portal: Was der E-Commerce von KI-Assistenten als Verkäufer erwarten kann

Während KI-Assistenten wie ChatGPT zunehmend im Alltag ankommen, könnten sie bald nicht nur Fragen beantworten, sondern auch direkt als Verkaufsplattform fungieren. Was bedeutet das für Händler und Marken?
 
In den vergangenen Tagen haben Entwickler im öffentlichen Code von ChatGPT eindeutige Hinweise auf eine geplante Shopping-Integration mit Shopify gefunden. 
 
Begriffe wie "buy_now" und "shopify_checkout_url" deuten auf eine kommende Funktion hin, die es Nutzern ermöglichen würde, direkt im Chat Produkte zu recherchieren und zu kaufen.
 
Die Nutzerzahlen von KI-Assistenten sind beeindruckend: In Deutschland nutzen bereits 53 Prozent der Befragten Tools wie ChatGPT, mit steigender Tendenz. Besonders relevant: 82 Prozent der ChatGPT-Nutzer setzen das Tool für private Zwecke ein, und in der Schweiz nutzen 26 Prozent der KI-Anwender Chatbots bereits im Zusammenhang mit Online-Shopping.
 
Diese Entwicklung könnte die E-Commerce-Landschaft grundlegend verändern:
  • Produktrecherchen könnten vermehrt über KI-Assistenten statt über Google oder Amazon stattfinden
  • Shopify-Händler bekämen einen neuen Vertriebskanal mit Zugang zu Hunderten Millionen Nutzern
  • Ein neuer "Agent-Led Commerce" entsteht, bei dem KI aktiv am Einkaufsprozess teilnimmt
  • OpenAI steht mit seinem Vorstoß nicht allein: Microsoft hat bereits sein "Copilot Merchant Program" eingeführt, und Perplexity AI bietet seit November eine "Buy with Pro"-Funktion.
 
Für Händler und Marken empfiehlt sich, diese Entwicklung aufmerksam zu beobachten und Produktdaten KI-freundlich zu optimieren – ähnlich wie bei der SEO für Google. Gleichzeitig gewinnt die Markenbekanntheit an Bedeutung, denn nur wer aktiv nachgefragt wird, wird auch von der KI empfohlen.

Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur auf Basis seiner Recherche mit Hilfe eines KI-Systems erstellt.
 
Noch mehr Insights zum Thema findest du unten im vollständigen Artikel auf wuv.de.
(W&V Member. Jetzt Membership testen: 3 Monate für nur 19,90€. Jederzeit kündbar.)
In eigener Sache: KI auf der Marketplace Convention in Köln
KI verändert nicht nur das Einkaufen, wie im Falls von ChatGPT und Shopify, sondern entwickelt sich vom experimentellen Tool zum echten Effizienztreiber für E-Comemrce-Brands und Marktplatzhändler. Die Marketplace Convention zeigt in diesem Jahr, wie das funktioniert.

Fokusthema KI-Praxis: Automatisieren, generieren, Aufwand reduzieren
Konkrete Anwendungsfälle für die Automatisierung von Produktbeschreibungen, Pricing und Customer Service, die bereits heute deinen Arbeitsalltag erleichtern.

➡️ Sichert euch jetzt die limitierten Early-Bird-Tickets!

Save the Date: 8. & 9. Oktober 2025 in Köln

Viele Grüße
Dein

Jochen G. Fuchs

 
ANZEIGE
TV-Werbung schon ab 5.000 €
TV-Werbung schon ab 5.000 €
TV-Werbung wirkt – und ist günstiger als gedacht. Erfahre, wie Du mit kleinem Budget Deine Marke auf ProSieben und SAT.1 sichtbar machst.
Jetzt Whitepaper downloaden
 
Das solltest Du wissen
Abschaltung der Temu-Ads: Ein Beleg für die Abhängigkeit von China
Gerald Hensel von Superspring erklärt die Abhängigkeit und schreibt dazu einleitend auf LinkedIn: “Man bekommt den Eindruck, dass Amerika nach Trumps Zoll-Irrsinn gerade erst die pure Größenordnung seiner Abhängigkeit von China begreift. Und das nicht nur bei iPhones sondern vor allem bei Fast-Fashion.”
LinkedIn
 
Die nächsten Wachstumswellen im Marketing und E-Commerce kommen nicht aus China
E-Commerce- und Marktplatz-Experte Malte Karstan schreibt auf LinkedIn: “Die nächste große Wachstumswelle im E-Commerce wird nicht von dort kommen, wo es die meisten erwarten würden.
Laut der neuesten Prognose von DHL (2025–2029) führen Märkte wie die Türkei, Brasilien, Russland und Südafrika das Feld an – mit jährlichen Wachstumsraten (CAGR) von über 10 %, deutlich schneller als reifere Volkswirtschaften.”
LinkedIn
 
Toy Story fürs Marketing: Was Marken von Open AI lernen können
Was aussieht wie ein Spielzeugkatalog für Erwachsene, ist gerade DER Social Media Trend. Menschen verwandeln sich selbst in Actionfiguren – Jason Modemann von Mawave analysiert das Phänomen und erklärt, wie Brands out of the (Plastik-)Box denken.
Wuv.de

Google investiert 17,2 Milliarden Dollar für KI-Entwicklung
Während sich Marken bereits die Frage stellen müssen, wie sie in Zukunft in Antworten von KI-Assistenten relevant bleiben, ist das Geschäft mit der klassischen Internetsuche für die Google-Muttergesellschaft Alphabet noch immer relevant. Für das erste Quartal übertrafen die Einnahmen und Gewinne des Konzerns die Analysten-Erwartungen. Insbesondere das Search-Geschäft spült Geld in die Kassen des Konzerns.
Wuv.de
 
Steile Lernkurve: Ritter Sport gestaltet Tiktok-Content inhouse
Ritter Sport hat in Rekordzeit ein eigenes Content-Team aufgebaut – und produziert heute Tiktok-Videos mit klarem Markenprofil, viel Humor und echtem Trendgespür. Ein Blick hinter die Kulissen.
Wuv.de
 
ANZEIGE
KI im Fokus: Weiterbildung für Developer
KI im Fokus: Weiterbildung für Developer
Vom 30. Juni bis 3. Juli 2025 trifft sich die Developer-Community in Mannheim: Über 150 Sessions zu KI, Cloud, Security und Webentwicklung.
Alle Infos zur DWX
 
W&V
Top-Jobs der Woche
 
Follow us!
LinkedIn Instagram Facebook
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  online@wuv.de
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  sales@wuv.de
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  newsletter@ebnermedia.de

Ebner Media Group GmbH & Co. KG, Büro München
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführer: Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: online@wuv.de
Chefredaktion (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: sales@wuv.de

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: jobs@wuv.de

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: jobs@wuv.de

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com
Diese E-Mails nicht mehr erhalten? Klicke hier zum Abmelden.