Schöner. Wilder. Biogarten.
Donnerstag, 19.01.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Über den Zeitpunkt, wann man mit der Aussaat und dem Vorziehen von Chili und Paprika beginnt, gibt es immer wieder Verwirrung, weil sehr unterschiedliche Aussagen dazu bestehen.
© anitasstudio / stock.adobe.com
Woran liegt das? Und was sind denn nun die besten Zeiten? Unser Beitrag zu diesem Thema bringt Klarheit.
 
Und wenn Sie schon mal dabei sind, mit der Aussaat zu beginnen, dann haben wir auch noch tolle Tipps, wie Sie mit alten CDs und anderen Verpackungsmaterialien praktische Mini-Gewächshäuser basteln können.  
 
Herzliche Grüße
Ihre Christine Mall
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Oliver / stock.adobe.com
Paprika und Chili vorziehen
Die Sortenvielfalt von Chili und Paprika ist immens. Wer sie selbst heranzieht, benötigt etwas Geduld. So gelingt die Anzucht.
Artikel lesen
dlv
ANZEIGE
Für einen guten Start ins neue Gartenjahr!
Was wäre ein Biogarten-Jahr ohne das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2023? Für uns undenkbar. Sichern Sie sich jetzt für nur 12,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter 2023.
Jetzt hier bestellen!
© Joanna Tkaczuk / stock.adobe.com
Mini-Gewächshaus selber bauen: 3 Upcycling-Ideen für die Fensterbank
Mini-Gewächshäuser sind bei der Anzucht von Gemüse ein nützliches Hilfsmittel. Viele Materialien, aus denen Sie ein kleines Treibhaus bauen können, werden Sie zuhause haben.
Artikel lesen
dlv
ANZEIGE
Vorfreude ist die schönste Freude
Sammeln Sie mit einem Schnupper-Abo kraut&rüben Ideen für das Gartenjahr 2023 und legen Sie gleich los. 3 Ausgaben für nur 9,90 EUR + GRATIS Geschenk Ihrer Wahl.
Jetzt bestellen!
© savoieleysse/stock.adobe.com
Square foot Gardening: Der Gemüsebeet-Trend für kleine Gärten
Dieser Gartentrend steht für Gemüseanbau auf kleinstem Raum: Quadrat-Gärtnern oder Square foot Gardening ist damit genau das Richtige für alle, die gerne
Artikel lesen
dlv
ANZEIGE
Der Reiz alter Gemüsesorten
Endeckten Sie traditionelle Blatt-, Wurzel- und Fruchtgemüse neu – oder finden Sie gar den Geschmack Ihrer Kindheit wieder. Das kraut&rüben Spezial „Alte Sorten Gemüse“ stellt fast vergessene Gemüsesorten vor. So tragen Sie aktiv zur Erhaltung der Vielfalt bei.
Jetzt bestellen!
© Robert Knapp / stock.adobe.com
Lenzrose – richtig pflanzen und pflegen
Lenzrosen zeigen schon im Februar ihre bunten Köpfchen. Was Gärtner tun können, damit die Gute-Laune-Boten sich auch wohlfühlen.
Artikel lesen
© Ingo Bartussek/stock.adobe.com
Maulwurf oder Wühlmaus?
Wer nach der Schneeschmelze aufgeworfene Erdhaufen in seinem Garten entdeckt, sollte zuerst prüfen, ob er einen Maulwurf zu Gast hat oder Wühlmaus-Eindringlingsalarm auslösen muss.
Artikel lesen
© DENIS STANKOVIC / stock.adobe.com
Schwarze Fliegen in der Erde: Diese Hausmittel helfen
Haben ihre Pflanzen Trauermücken als Untermieter? Mit diesen Mitteln werden Sie die lästigen schwarzen Fliegenschwärme wieder los.
Artikel lesen
© Christine Faltermayr
Orchideen-Check: die häufigsten Krankheiten und Schädlinge
Schmetterlingsorchideen bzw. Phalaenopsis gelten oft als sehr langlebig. Da sie lange prächtig blühen, erkennen die wenigsten, wie eine kranke Orchidee aussieht.
Artikel lesen
© mansum008 / stock.adobe.com
Zimmerpflanzen für wenig Licht
Trockene Luft und kurze Tage überstehen nur wenige Gewächse unbeschadet. Doch es gibt pflegeleichte Zimmerpflanzen, die nicht nur im Winter mit wenig Licht auskommen.
Artikel lesen
© Piotr Krzeslak / stock.adobe.com
Die Schwanzmeise – klein, kugelig, federleicht, aber keine echte Meise
Ihren Namen verdankt die Schwanzmeise ihrem langen Schwanz, der charakteristisch für diese Art ist und mehr als die Hälfte der Körperlänge ausmacht.
Artikel lesen
© Franziska Wangelin
Rezept: Zupfbrot mit Kräuterfüllung
Zupfbrot besteht aus Hefeteig, der schichtweise in eine Kastenform gestapelt wird. Verfeinert mit einer Kräuterfüllung wird daraus eine luftig-lockere Brot-Beilage.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB