China-Aktien explodieren – Ist das der Startschuss für Super-Gewinne?

Liebe Freunde der aktienlust,


nach einem etwas trägen Handelsstart wartete die chinesische Zentralregierung heute Morgen mit einer Meldung auf, die auf den ersten Blick gar nicht so relevant erscheint, auf den zweiten Blick aber mehr als nur Signalwirkung hat. Denn das Politbüro kündigte an, dass „fortan eine moderat lockere Strategie“ verfolgt werden soll, um die Wirtschaft des Landes in Schwung zu bringen.


Vielleicht waren es die brandaktuellen Wirtschaftsdaten, die einen rückläufigen Anstieg bei der Teuerung zeigen. China kämpft derzeit weniger mit Inflations- als mit Deflationssorgen, sodass jetzt wohl massig gegengesteuert wird. Das sorgt heute bei Aktien wie Alibaba, Baidu oder JD für Kurssprünge von 6, 7, 8% und mehr.

Wie es aktuell mit diesen Aktien aus technischer Sicht aussieht, beleuchten wir heute Abend um 18 Uhr in unserer Livesendung „Börsenwoche“ auf YouTube

Natürlich sprechen Mick und ich noch über viele weitere Themen und die wichtigsten Termine der Woche, die er heute in seinem Beitrag schon mal für Euch aufgelistet hat.

Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Börsenwoche,

Euer

Jürgen Schmitt
Herausgeber aktienlust 

Höhenflüge an den Börsen halten an!

Liebe Freunde der aktienlust,

vergangene Woche hat der deutsche Leitindex das erste Mal in seiner Geschichte die Marke von 20.000 Punkten überschritten - und seither gehalten!

Denn auch zu Wochenschluss setzten keine nennenswerten Gewinnmitnahmen ein und der DAX konnte seine Rallye weiter fortsetzen und landete zu Handelsschluss bei 20.384 Punkten, nachdem er zuvor schon über der Marke von 20.400 Punkten eine neue Duftmarke setzen konnte.


Somit ist das aktuelle Resümee für das deutsche Börsenbarometer, nach der 7-tägigen Gewinnserie, ein Wochenplus von knapp 4% und ein Jahresplus von 21%. Das ist dahingehend umso erstaunlicher, da Konjunktur und Wirtschaft gerade in Deutschland, aber auch generell in der Eurozone (Frankreich) massiv angeschlagen und die Perspektiven für das nächste Jahr 2025 eher als mau und schwächelnd, anzusehen sind.   

Die statistisch gesehen besten Börsenmonate

Positive Aspekte für die Börsen sind allerdings, dass die Saisonalität des Dezembers und Januars rein statistisch als die besten Börsenmonate gelten und dass es aktuell noch keine überbordende Euphorie an den Märkten gibt. Weiter gilt nach wie vor zudem die alte Börsenweisheit „die Hausse nährt die Hausse“ und letztlich sehen viele Anleger auch die Chance durch eine neue Regierung in Deutschland 2025 vielleicht eine schnellere und nachhaltigere Wirtschafts- und Finanzpolitik zu bekommen, verbunden dazu noch mit einer verbesserten Konjunktur in China. Förderlich kommt dazu noch die weitere Zinssenkungsfantasie im Euroraum wie auch den USA.

Zu bedenken bleibt allerdings auch, dass es politisch und wirtschaftlich in Deutschland und Frankreich, den ehemaligen Lokomotiven der EU, aktuell eher eine Hängepartie gibt und die Handlungsfähigkeit beider Regierungen stark eingeschränkt ist. Letztlich nicht vergessen werden darf, dass ab dem 20. Januar Donald Trump die Zügel in den USA in den Händen hält und noch niemand so genau weiß, wie der neue Präsident mit dem Thema Schutzzölle dann tatsächlich umgehen wird.

US-Indizes legen weiter zu!

Der Ursprung der Rekordserie an den Börsen ist wohl vornehmlich in den USA zu suchen. Das Jahr 2024 mit seiner neuen KI-Revolution und die Wahl von Donald Trump zum 47. US-Präsidenten haben daran einen maßgeblichen Anteil. So sind auch am vergangenen Freitag, nach den guten US-Arbeitsmarktdaten, die US-Indizes teilweise erneut auf neue Rekordstände gesprungen. So erreichte der S&P500 ein neues Allzeithoch und schloss letztlich mit einem Plus von 0,25% bei 6.090 Punkten. Auch der Technologieindex Nasdaq100 stieg um 0,9% auf 21.622 Punkte und erreichte eine neue Bestmarke. Nur der Dow Jones ging nicht weiter rauf, sondern schloss um 0,2% tiefer bei 44.642 Punkten. Unisono rechnen auch die US-Anleger in diesem Monat noch mit einer Zinssenkung der US-Notenbank FED.

Wochentopics

In den letzten beiden verbleibenden Handelswochen vor dem Weihnachtsfest richtet sich der Blick der Anlegergemeinschaft besonders auf die Notenbanken EZB und FED. Bereits in dieser Woche tagt das Gremium um Christine Lagarde, um den Zinssatz für den Euroraum zu bestimmen, am 18. Dezember folgt dann die US-FED mit Jerome Powell. Von Unternehmensseite erwarten der Markt dann noch die Jahreszahlen von TUI, Carl Zeiss und Stabilus.

Wochenagenda

MONTAG, 9. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
FRA: Vivendi, Hauptversammlung
CHE: Novartis, Impact & Sustainability investor event
USA: Cisco Systems, Hauptversammlung

KONJUNKTUR
JPN: BIP Q3/24 (2. Veröffentlichung)
JPN: Leistungsbilanz 10/24
CHN: Erzeugerpreise 11/24
CHN: Verbraucherpreise 11/24
CHE: BFS: Konjunkturentwicklung Q3/24
CHE: Seco: Konsumentenstimmungsindex 11/24
EUR: Sentix Investorvertrauen 12/24
USA: Lagerbestände Großhandel 10/24 (endgültig)

DIENSTAG, 10. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
DEU: Lufthansa, Capital Markets Day Lufthansa Technik
USA: Microsoft, Hauptversammlung
DEU: Adidas, SdK Investor Aktien Forum
DEU: Metro AG, Jahreszahlen
DEU: Allianz, Capital Markets Day
USA: Southwest Airlines, außerordentliche Hauptversammlung
USA: Goldman Sachs 2024 U.S. Financial Services Conference

KONJUNKTUR
JPN: Geldmenge M2/M3 11/24
DEU: Verbraucherpreise 11/24 (detailliert)
ITA: Industrieproduktion 10/24
USA: Lohnstückkosten Q3/24 (detailliert)
USA: Produktivität Q3/24 (detailliert)

MITTWOCH, 11. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
DEU: Carl Zeiss Meditec, Jahreszahlen
DEU: Tui, Jahreszahlen
DEU: Talanx, Capital Markets Day
USA: Adobe, Q4-Zahlen
DEU: Fuchs, SdK Investor Aktien Forum

KONJUNKTUR
JPN: Erzeugerpreise 11/24
USA: MBA Hypothekenanträge
USA: Verbraucherpreise 11/24
USA: Stundenlöhne 11/24

DONNERSTAG, 12. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
DEU: Fraport, Verkehrszahlen
DEU: Schott Pharma, Jahreszahlen
DEU: Bertrandt, Bilanz-Pk zu Geschäftsjahr 2023/2024
ITA: Pirelli, Hauptversammlung
USA: Ciena Corporation, Q4-Zahlen
CHE: Lonza, Investor Update
FRA: SCOR, Investor Day
USA: Under Armour, Investor Day
USA: Broadcom, Q4-Zahlen
USA: Costco Wholesale, Q1-Zahlen
DEU: Siemens, Capital Markets Day
DEU: Grenke, DSW Investor Forum
DEU: Hensoldt AG, Capital Markets Day

KONJUNKTUR
GBR: Bauproduktion 10/24
GBR: BIP 10/24
GBR: Handelsbilanz 10/24
GBR: Industrieproduktion 10/24
EUR: EZB, Zinsentscheidung
USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe
USA: Erzeugerpreise 11/24
EUR: EZB, Pressekonferenz zur Zinsentscheidung

FREITAG, 13. DEZEMBER

UNTERNEHMEN
DEU: Jahres-PK Verband der Chemischen Industrie (VCI), Frankfurt/M.
CHE: Swiss Re, Management Dialog 2024 eventuell mit 2025er-Zielen

KONJUNKTUR
JPN: Tankan-Bericht Q4/24
FRA: Verbraucherpreise 11/24 (detailliert)
SPA: Verbraucherpreise 11/24 (detailliert)
EUR: Industrieproduktion 10/24
USA: Ex- und Importpreise 11/24 
(Mit Material von dpa-AFX) 

Ihr

Mick Knauff
Redaktion aktienlust 

Anzeige:
RISIKOHINWEISE UND MÖGLICHE INTERESSENKONFLIKTE:
Bitte beachten Sie: Die Informationen in dem Newsletter stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Aktien noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Dennoch ist die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Wir geben zu bedenken, dass Aktien grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Sie sollten sich vor jeder Anlageentscheidung weitergehend beraten lassen.

Autoren, Herausgeber und Mitarbeiter der JS Media GmbH und Börsen-Spiegel Verlagsgesellschaft mbH können unmittelbar und mittelbar Positionen in den behandelten Aktien halten. Die in dem Newsletter besprochenen Wertpapiere können in Finanzprodukten enthalten sein, die die Autoren, Herausgeber oder Mitarbeiter in Kooperation mit Emittenten, Investment- und Geschäftsbanken auflegen oder vertreiben.
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
JS Media GmbH
Jürgen Schmitt
Flemingstraße 20-22
36041 Fulda
Deutschland

066148049920
 service@jsmedia-fulda.de
 https://www.aktienlust.tv
Register: 5407
Tax ID: DE259120781
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.