Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
China: Der Druck zur Lokalisierung steigt nochmals
Geschlossene Fabriken in Europa und USA verhindern die Produktion in China. Jetzt reagieren drei große chinesischen Autohersteller, um einer potenziellen Krise entgegen zu wirken. weiterlesen

Anzeige

Viton Fluorelastomere von Chemours
Die Einsatzdauer von Ladeluftschläuchen verbessern
Höhere Motorbetriebstemperaturen und anspruchsvolle Einsatzbedingungen fordern die Werkstoffe heraus. Speziell entwickelte Fluorelastomere helfen, dass essenzielle motornahe Bauteile diese Anforderungen erfüllen. Mehr erfahren!
Inhalt
Wirtschaft
Degenhart: „Kündigungen bei Continental sehr wahrscheinlich“
Der Conti-Chef Elmar Degenhart kündigte weitere Sparmaßnahmen an. Dabei gehe es auch um Arbeitsplätze. weiterlesen
Neue Modelle
Ford baut nächsten VW Amarok
Volkswagen und Ford geben konkrete Projekte ihrer Allianz bekannt. Darunter sind ein Pickup, ein Hochdachkombi, ein Transporter und ein E-Auto. weiterlesen
Meistgelesen
 
China subventioniert Wasserstoff – und Toyota steht bereit
 
Toyota setzt auf Wasserstoff, wenn es um die Mobilität der Zukunft geht. Jetzt haben die Japaner einen neuen Partner gewonnen: China. weiterlesen
 
 
„Manche Zulieferer wollen sich von Aufträgen trennen“
 
Das Konjunkturpaket der Bundesregierung setzt keine schnellen Impulse für die automobile Wertschöpfungskette. Das Verhalten mancher Autobauer erhöht den Druck auf kleinere Lieferanten zusätzlich. weiterlesen
 
Wirtschaft
Wegen Software-Mängeln: ZF muss Millionen-Bußgeld zahlen
ZF Friedrichshafen hat wohl ab 2002 verschiedenen Autobauern Getriebesoftware geliefert, die nicht genug auf die Möglichkeit eines missbräuchlichen Einsatzes geprüft worden war. Für den Zulieferer wird das nun teuer. weiterlesen
Neue Modelle
VW ID 3 kommt im September – fast alle Softwarefunktionen fertig
Er soll als Aushängeschild die E-Strategie des Volkswagenkonzerns begründen: Nach einer Zitterpartie steht der ID 3 nun in den Startlöchern. Allerdings fehlen zu Beginn noch ein paar Funktionen. weiterlesen
Wirtschaft
Diess zeigt sich selbstkritisch – und will auf die Arbeitnehmer zugehen
VW-Chef Herbert Diess zeigte sich in einem Videogespräch mit VW-Kernmarken-Geschäftsführer Ralf Brandstätter selbstkritisch. Er verstehe, „dass wir eine große Unruhe und auch natürlich Fragen und zum Teil Ängste im System haben“. weiterlesen
Wirtschaft
Kartellamt erlaubt Autobranche gemeinsame Anti-Corona-Maßnahmen
Unternehmer, Mitarbeiter und Kreditgeber dürfen sich laut Bundeskartellamt über bestimmte Themen und Probleme austauschen. Es sind allerdings Einschränkungen zu beachten. weiterlesen
Wirtschaft
Kabinett beschließt Wasserstoffstrategie – Opposition sieht Mängel
Mit einem guten halben Jahr Verspätung legt die schwarz-rote Koalition ihre Wasserstoffstrategie vor. Die Opposition hätte es gern konkreter. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden