Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
China erlässt schärfere Datenschutzgesetze für Unternehmen
China zieht beim Datenschutz kräftig die Zügel an, auch in der Automobilindustrie. Für Hersteller wie Zulieferer in der Volksrepublik gibt es eine Reihe neuer Compliance-Regeln zu beachten. weiterlesen

Anzeige

Kundenmanagement
Aftersales as a Service – Abonnement für OEMs
Ein effizienter Aftersales-Service fördert Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Was aber tun, wenn Ressourcen oder Fachkenntnisse nicht vorhanden sind? Dienstleister können hier mit ihren Services unterstützen. Formel D geht nun einen Schritt weiter und bietet sämtliche Aftersales-Leistungen als „as a Service“-Paket an. weiterlesen
Inhalt
Zulieferer
Verbände in Aufruhr: „OEMs verkennen, dass es um Zuliefererexistenzen geht“
Drei Verbände, die vor allem mittelständische Zulieferer vertreten, schlagen Alarm: Weil Autobauer ihre Bedarfe nicht kommunizierten, fehlt gerade jegliche Planungsgrundlage. Wie brisant die Lage der KMU aktuell ist. weiterlesen
Softwareentwicklung
ESG Mobility wird zu Cognizant Mobility
Der IT-Spezialist Cognizant hatte im Frühjahr den Automotive-Bereich des Münchner Software- und Systemhauses ESG übernommen. Jetzt soll die Integration mit einer Namensänderung unterstrichen werden. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Cariad-Chef Hilgenberg erhöht Druck auf Zulieferer: „Gibt nur zwei Wege“
 
Die Volkswagen-Softwareschmiede Cariad strebt eine globale Führungsposition an und will das Geschäftsmodell des Konzerns wandeln. Nun macht Cariad-Chef Dirk Hilgenberg Druck in Richtung der großen Zulieferer – mit einer Option, die den Begriff „Partnerschaft“ kaum verdient. weiterlesen
 
 
Zehn Highlights von der IAA Mobility
 
Viele Ideen für die Stadt, aber auch futuristische Zukunftsmodelle: Wir haben zehn interessante oder herausragende Autos der IAA Mobility ausgesucht. weiterlesen
 
Personalien
Chrysler, Hoerbiger und Analog Devices: Die Personalien der Woche
Bei Chrysler und Hoerbiger gibt es neue Geschäftsführer und bei Analog Devices ändert sich der Vorstand. weiterlesen
IAA
Experten wollen Maut-Pflicht in Städten
Auf der IAA Mobility haben Verkehrsexperten sich für eine Straßengebühr in Großstädten ausgesprochen. Mit einer Abgabe von sechs Euro pro Tag könnte sich der Verkehr in München um über 20 Prozent verringern. Zahlen müssten dann aber auch Anwohner. weiterlesen
Synthetische Kraftstoffe
Siemens und Porsche: E-Fuels aus Chile
Siemens Energy und Porsche wollen in Chile synthetische Kraftstoffe herstellen. Am Freitag startete der Bau der Anlage. Porsche wird ein Hauptabnehmer der E-Fuels sein. weiterlesen
Automobilzulieferer
Gentex übernimmt Guardian
Der US-amerikanische Elektronikspezialist hat ein israelisches Start-up gekauft, das vor allem auf dem Gebiet der Sensortechnologie glänzt. weiterlesen
News von Next Mobility
 
ÖPNV-Nutzung steigt, wenn auch das Angebot für die letzte Meile stimmt
 
Können Mikromobilitäts-Angebote eine sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV sein? E-Scooter-Verleiher betonen das regelmäßig. Eine Umfrage aus jenem Umfeld will das nun auch mit Zahlen belegen.
weiterlesen auf   
 
 
In Europa fehlt es dramatisch an Ladepunkten
 
Wer ein E-Auto fährt, sollte Litauen und Griechenland meiden. Aufladen geht dort nur alle 500 Kilometer. ACEA fordert das EU-Parlament auf, ausreichend Ladestationen und Tankstellen für klimaneutrale Kraftstoffe festzuschreiben.
weiterlesen auf   
 
Mobilitätsmesse
Proteste gegen IAA, Schmier-Attacke auf Haus von VW-Chef: Explosive Stimmung in München
Die Proteste gegen die IAA Mobility in München spitzen sich zu. Am Freitag setzte die Polizei mancherorts Schlagstöcke und Pfefferspray ein. Ins Visier von Auto-Gegnern geriet auch das Privathaus von Volkswagen-Chef Herbert Diess. weiterlesen
  Interieurkonzepte
IAA: Flexibler Innenraum und nachhaltige Sitze
Für zwei Sitzhersteller ist die IAA eine wichtige Messe, um ihr aktuelles Portfolio zu zeigen. Dabei geht es sowohl um Technik als auch um Nachhaltigkeit. weiterlesen
Safety Week
Autonomes Fahren: „Seid transparent und aufrichtig“
Die Funktionsweise von Assistenzsystemen wird gegenüber den Kunden oft falsch vermarktet. Auch das autonome Fahren muss den Nutzern richtig erklärt werden. Als Experte ist man verantwortlich und muss transparent sein, finden zwei Ingenieure. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden