Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
China führt bei Powerbatterie-Technologien
Chinesische Unternehmen setzen immer häufiger Trends. Aktuelles Beispiel ist die Batterietechnik für Elektrofahrzeuge: eine vielversprechende Vielfalt, der auch Autohersteller vertrauen. weiterlesen

Anzeige

German Innovation Award sucht Innovatoren
Zukunftsorientiert, nachhaltig oder Out of the box – stellen Sie Ihre Innovationskraft unter Beweis und positionieren Sie sich damit am Markt! Reichen Sie jetzt Ihre Projekte und Produkte beim German Innovation Award 2022 ein und machen Sie Ihre Innovationen branchenübergreifend sichtbar. Jetzt noch bis zum 28. Januar 2022 anmelden!
Inhalt
Dieselaffäre
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Manager von Continental
Seitdem die Abgasaffäre von VW bekannt wurde, stellt sich die Frage, ob auch Zulieferer des Konzerns Kenntnis von den Vorgängen hatten. Jetzt wird in dem Fall gegen drei ehemalige Top-Manager von Continental ermittelt. weiterlesen
Elektronik
Zulieferer Sero kauft weiter zu
Im Frühjahr hat Sero bereits den niederländischen EMS-Dienstleister Semecs übernommen. Jetzt bestätigte der deutsche Zulieferer den Kauf eines weiteren EMS-Anbieters. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Die Zukunft gehört dem nachhaltigen Leichtbau
 
Die OEMs und Zulieferer müssen den CO2-Footprint der Werkstoffe reduzieren und dabei gleichzeitig die Werkstoffeigenschaften erhalten. Wie das gehen kann, zeigten Mercedes-Benz und EDAG auf dem »Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel« in Würzburg. weiterlesen
 
 
Conti-Finanzchef Wolfgang Schäfer muss gehen
 
Öffentlich wurde die Abgasaffäre bei VW. Bald nach dem Diesel-Schock kam aber die Frage auf, ob nicht auch Lieferanten von Software und Motorsteuerung etwas gewusst haben könnten. Staatsanwälte ermitteln schon länger – nun zieht Continental selbst personelle Konsequenzen. weiterlesen
 
Dieselaffäre
Insiderinformation möglicherweise schon 2008 bei VW
Seit mehr als drei Jahren wird über mögliche Schadenersatzansprüche von Investoren wegen des Dieselthemas bei Volkswagen verhandelt. Richter gehen jetzt davon aus, dass der Konzern schon deutlich früher von der Prüfstandserkennung wusste als er angibt. weiterlesen
Los Angeles Auto Show 2021
Vinfast zeigt sich auf internationaler Bühne
Der Marktstart in Europa rückt näher. Nun zeigt Vinfast seine ersten beiden Modelle auf der Los Angeles Auto Show. weiterlesen
Elektromobilität
Vitesco baut Elektro-Antrieb für das Twike 5
Der Zulieferer Vitesco Technologies möchte seinen E-Antrieb außerhalb der Autoindustrie verwenden. Ein erster Serienauftrag konnte nun vermeldet werden. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Bund fördert künftig nicht-öffentliche Gewerbe-Ladepunkte
 
Privatpersonen erhalten seit einigen Wochen keine Fördermittel mehr vom Staat, wenn sie sich eine Wallbox für ihre Elektroautos anschaffen. Dafür subventioniert der Bund künftig Unternehmen und Kommunen, die nicht-öffentliche Ladepunkte aufbauen. Wie die neue Förderrichtlinie im Detail aussieht.
weiterlesen auf   
 
 
Forscher entwickeln kompaktes E-Bike-Ladegerät zum Mitnehmen
 
Die Ladegeräte von E-Bikes sind oft klobig und schwer. Eine Neuentwicklung von Forschern der Universität Stuttgart könnte das in Zukunft ändern.
weiterlesen auf   
 
Interieur
Das Display der Zukunft ist nachhaltig und effizient
Große und viele Displays im Cockpit der Zukunft? Das sei nicht entscheidend, sagen Experten des Deutschen Flachdisplay-Forums. weiterlesen
Aluminium-Bearbeitung
Best Practice: Leichtere E-Fahrzeuge mittels Rheocasting
Weniger Gewicht, höhere Reichweite: Erfahren Sie in diesem Whitepaper Best-Practice-Beispiele und technische Details zur industriellen Fertigung von Leichtbaukomponenten mittels Rheocasting. weiterlesen
Regionale Schraubenmesse
„SchraubTec OST“ findet statt
Am 30. November 2021 findet in Dresden die zweite Regionalmesse rund um das Thema Schrauben statt. Es gelten die 2-G-Regel oder ein negativer PCR-Test. weiterlesen
Markenausblick
Jedes Jahr ein neues Modell bei Alfa Romeo
Alfa-Romeos neuer Chef Jean-Philippe Imparato will die italienische Traditionsmarke fit für die Zukunft machen, unter anderem durch Elektrifizierung. Außerdem soll bis 2026 jedes Jahr ein neues Modell erscheinen: Manches erhält vielleicht sogar einen alten Namen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden