Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
China genehmigt ersten Sicherheitsstandard für Batterietausch
Die chinesische Regierung fördert die Entwicklung von E-Autos mit Wechsel-Akkus sowie deren Infrastruktur und hat nun einen Sicherheitsstandard eingeführt. Die Automobilhersteller Nio und BAIC setzten erste Projekte um. Weitere chinesische OEMs wollen folgen. weiterlesen

Anzeige

E-Mobility: Mit uns die künftige Mobilität entwickeln
Die E-Mobilität weiterentwickeln, eigene Ideen mit Kollegen weltweit umsetzen – in einem soliden, modernen Unternehmen: Der Automobilzulieferer MAHLE sucht Ingenieurinnen und Ingenieure für den Bereich E-Mobility. Mehr erfahren!
Inhalt
Politik
Autogipfel: Staatsfond zur Rettung mittelständischer Zulieferer
Vor der Fortsetzung des Autogipfels am Dienstag bahnt sich Streit an um den richtigen Weg zur Unterstützung der Autobranche. Neu im Spiel sind staatliche Beteiligungen an kleineren Betrieben. Die FDP spricht schon von „Staatswirtschaft“. weiterlesen
Autogipfel
Bericht: Bündelt die deutsche Mobilitätsbranche ihre Daten?
Laut eines Medienberichts forciert die Bundesregierung eine Daten-Cloud. Unter anderem sollen Autohersteller dort ihre Daten mit anderen Unternehmen teilen. Der Plan: Deutschland soll auch bei der Mobilität der Zukunft mitspielen können. weiterlesen

Anzeige

Live-Webinar am 01.10.2020 um 10.00 Uhr
Wärmetransport-Simulation für Automotive-Anwendungen
Wussten Sie, dass die Entwicklung von Fahrzeugkomponenten mittels Simulation nur dann wirklich sinnvoll ist, wenn Temperaturänderungen berücksichtigt werden? Warum das so ist, und welche Konsequenzen sich daraus ergeben, erfahren Sie im Webinar.
Meistgelesen
 
CO2-Emissionen: Die falsche Bilanz
 
Elektroautos sind umweltfreundlich, Verbrenner eine Klimasünde, Hybride gerade noch okay, Diesel? – Geht gar nicht, Wasserstoffautos? – Benötigt die Elektrolyse nicht zu viel Strom? Eine konkrete Aussage, wie „grün“ ein Fahrzeug ist, kann nur die sogenannte Lebenszyklusanalyse treffen. Sie zeigt: Für die CO2-neutrale Mobilität von morgen gibt es nicht die eine Lösung. weiterlesen
 
 
VW: Erste Fahrt im ID 4
 
Seine ID-Familie startet VW aktuell mit dem kompakten ID 3. Doch kurz danach kommt mit dem ID 4 als Elektro-SUV das global gesehen deutlich wichtigere Fahrzeug für die Wolfsburger. Unser Schwestermagazin »kfz-betrieb« ist ihn schon gefahren. weiterlesen
 
Antriebsstrang
Studie: Verbrenner-Verbote wahrscheinlich – alternative Antriebe legen zu
Am 7. September treffen sich Angela Merkel und Vertreter der Autoländer beim Autogipfel, um über den Strukturwandel der Branche zu sprechen. Eine Studie zeigt vorab: Der Markt für alternative Antriebe wächst in den kommenden Jahren deutlich, auf Verbrenner warten Hindernisse. weiterlesen
Energieträger
Frankreichs Wirtschaftsminister strebt Wasserstoff-Allianz mit Berlin an
Frankreich und Deutschland sollen bei der Wasserstofftechnik zusammenarbeiten. Den milliardenschweren Deal will der französische Wirtschafts- und Finanzminister Le Maire am kommenden Freitag einfädeln. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
Volta Trucks Zero: Erster elektrischer Prototyp für den Verteilerverkehr
Elektrisch und damit lokal emissionsfrei durch die Stadt: Volta Trucks hat seinen elektrischen 16-Tonner vorgestellt. weiterlesen
Neue Modelle
Jeep Grand Wagoneer Concept: Comeback in der Luxusklasse
Ausgerechnet bei Jeep fehlte bislang ein echtes Luxus-SUV. Nun haben die Amerikaner in der eigenen Geschichte einen würdigen Kandidaten gefunden. weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden