Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
China passt seine Förderpolitik an – neue Chancen für Verbrenner
China will mehr „New Energy Vehicle“ auf seinem Markt sehen, verlässt sich dabei jedoch nicht alleine auf den Batterieantrieb, sondern fördert einen ganzen Mix alternativer Antriebsarten – auch moderne Verbrenner. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Kreditversicherer rechnen mit Insolvenzwelle ab Herbst
Die Zahl der Unternehmenspleiten schießt in Folge der Coronakrise in die Höhe. Wie Deutschland im weltweiten Vergleich dasteht. weiterlesen
Studie
Steigendes Interesse an E-Autos – SUVs werden immer kleiner
Mehr Autokäufer wollen ein rein batterieelektrisches Auto oder einen Hybrid erwerben; der SUV-Trend ist ungebrochen und dennoch verändert: Zwei Studien, auf die es sich lohnt, einen Blick zu werfen. weiterlesen
Meistgelesen
 
Konzernausrichtung bei Daimler: Marge statt Masse
 
Der Stuttgarter Autobauer will sich wieder stärker auf das Luxussegment konzentrieren. Eine „Expansion nach unten“ werde es nicht geben, bekräftigt Daimler-Chef Ola Källenius im Interview mit dem „Handelsblatt“. weiterlesen
 
 
E-Auto-Start-ups: Teslas Verfolger straucheln
 
Tesla scheint über den Berg zu sein und ist zur weltweit teuersten Automarke aufgestiegen. Alle anderen neuen Hersteller kämpfen ums Überleben. weiterlesen
 
Elektromobilität
Bericht: Eigenes Schnellladenetz für Audi-Kunden
Mit dem Projekt „Artemis“ will Audi offenbar nicht nur in kürzerer Zeit E-Autos entwickeln: Der OEM will zudem ein eigenes Schnellladenetz aufbauen. weiterlesen
Personalie
VW Pkw findet neuen Produktionschef
Volkswagens Kernmarke bekommt einen neuen Produktionsvorstand. Auf Andreas Tostmann folgt nun ein Seat-Manager. weiterlesen
Prototypen
Fahrbericht: Mercedes Vision AVTR
Auto und Umwelt – das ging zuletzt nicht gut zusammen. Mit der Studie „Vision AVTR“ will Mercedes beweisen, dass es auch anders geht – und folgt dabei dem Hollywood-Blockbuster Avatar. Dabei funktioniert das silberne Konzeptauto auch heute schon. weiterlesen
Wirtschaft
Teamviewer kauft Ubimax
Nach einem finanziell erfolgreichen ersten Halbjahr 2020 entschied sich das IT-Unternehmen Teamviewer den Wearable-Spezialisten Ubimax zu übernehmen. weiterlesen
Unsere aktuelle Ausgabe als E-Paper
Opfer der Krise
Automobil Industrie 7/2020
weiterlesen
Motorsport Engineering
Lamborghini Sian Roadster: Schon ausverkauft
Oftmals werden 48-Volt-Hybridsysteme auch Mildhybride genannt. Im Fall des streng limitierten Lamborghini Sian kann von mild allerdings nicht die Rede sein. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden