Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
China setzt neue Standards bei der Förderung des Batterietauschs für E-Autos
Die Batterie in drei Minuten wechseln statt sie 30 Minuten zu laden – durchgesetzt hat sich dieser Ansatz noch nicht. Industriestandards für die Wechseltechnik sollen das nun ändern. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Kooperation
ZF investiert in Software-Entwicklung
Der Zulieferer kooperiert mit KPIT Technolgies. Ziel ist es, eine Middleware für moderne Software-Architekturen zu entwickeln. weiterlesen
Ridepooling
Moia-Chef: „Führend, was Volkswagen hier macht“
Schwarz-gelbe VW-Busse bringen in Hamburg seit gut zwei Jahren Passagiere von A nach B. Sie gehören dem Volkswagen-Fahrdienst Moia. Ein Gespräch mit dem Unternehmenschef über Erkenntnisse aus dem Betrieb, den Weg hin zum autonomen Fahrdienst und wie sich in diesem Zuge die Preise für die Nutzer halbieren sollen. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
Live-Event mit Werksführung in der "Factory 56"
Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Wie vielschichtig das Thema ist, erklären die Referenten beim Smart Factory Day. Sind Sie mit dabei? Jetzt anmelden
Meistgelesene Beiträge
 
Zeekr 001 verspricht über 700 Kilometer Reichweite
 
Die Volvo-Mutter Geely hat erst kürzlich mit Lynk & Co ein neues Fabrikat an den Start gebracht - auch in Europa. Mit Zeekr legen die Chinesen jetzt nach. Auch die neue Elektroauto-Marke hat weltweite Ambitionen. weiterlesen
 
 
„Wenn das System stabil bleiben soll, müssen die Zulieferer durch den Winter kommen“
 
Chipkrise, hohe Rohstoff- und Energiepreise, Liquiditätsengpässe: Autozulieferer kämpfen mit einer schwierigen Gemengelage. Warum die nächsten vier Monate wichtig werden und wo sich die nächsten Versorgungsengpässe auftun, erklärt Branchenexperte Jochen Wierz von der Beratung Falkensteg. weiterlesen
 
Leichtbau-Gipfel 2021
Nachhaltigkeit als Treiber für den Leichtbau
Das Thema Nachhaltigkeit spielt auf dem »Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel 2021« in Würzburg am 16. und 17. November eine entscheidende Rolle. In einem eigenen Themenblock erklären vier Experten, wie der Fahrzeugbau umweltfreundlicher werden kann. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
TTTech Auto und Infineon schließen gemeinsames Projekt ab
Drei Jahre haben rund 60 Partner um Infineon und TTTech Auto zusammengearbeitet, um ein ausfallsicheres Konzept für das automatisierte Fahren der SAE Level 3 und 4 zu konzipieren. Nun ist das Projekt abgeschlossen. weiterlesen
Lithium-Ionen-Batterien
BASF- und KIT-Experten erforschen Vorteile mehrschichtiger Anoden
Mehrschichtige Batterieanoden haben nach Aussage der Experten vom KIT und von BASF eine höhere Energiedichte. Deshalb lohnt es sich, diesen Weg zu verfolgen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
„Wenn wir Innenstädte autofrei machen wollen, müssen wir Mobilitätsketten neu denken“
 
Die Bahn-Tochter Mobimeo hat von BMW und Daimler Teile des Mobilitätsangebots übernommen. Mobimeo-Chef David von Oertzen spricht über die Übernahme, warum neue Tarifoptionen wichtig sind und welche Probleme Städte dabei haben, Kunden digitale Angebote zu machen.
weiterlesen auf   
 
 
Wie schnell und stark E-Auto-Batterien abbauen
 
Von Laptop- und Handy-Akkus ist man gewohnt, dass sie schnell altern. Auch die Batterien von E-Autos werden ständig schwächer. Allerdings nur sehr langsam.
weiterlesen auf   
 
Automobilzulieferer
Neues Magna-Werk in Serbien
Der Zulieferer hat seinen zweiten Standort in Serbien eröffnet. Das neue Werk produziert Sitzbezüge und Lederkits für europäische Automobilhersteller. weiterlesen
Fahrbericht
Mercedes Citan Tourer: Mehr als ein Kuckucksei
Im nächsten Jahr feiert der Hochdachkombi Mercedes Citan seinen 10. Geburtstag. Das Besondere daran ist seine Herkunft. Das gilt auch für den neuen Citan, in dem allerdings viel mehr Mercedes steckt als bisher. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden