Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
China Market Insider
Chinas Automarkt wächst zum ersten Mal seit zwei Jahren
In China wurden im April mehr Fahrzeuge verkauft als im Vorjahresmonat. Das ist der erste Anstieg seit Monaten. Wegen der Corona-Pandemie bleibt die Prognose für 2020 dennoch pessimistisch. weiterlesen

Anzeige

Passende Lösungen für den Automotive-Bereich
Mit seinem breiten Lecksuch-Portfolio bietet Pfeiffer Vacuum die passende Lösung für die Dichtheitsprüfung jedes Bauteils und jeder Komponente im Automotive-Bereich. Mit fundiertem Know-how stehen unsere Experten als Berater beim Design, der Auslegung und der Montage kompletter Lecksuchanlagen und -systeme zur Verfügung. weiterlesen
Inhalt
Produktion
VW muss Produktion wieder herunterfahren
Innerhalb von weniger als drei Wochen nach dem Corona-Wiederanlauf geht Teilen der Wolfsburger VW-Belegschaft die Arbeit aus. Noch sind Schließungen auf Einzelbereiche begrenzt. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Waymo sammelt drei Milliarden Dollar ein
Waymo gilt bei der Entwicklung autonomer Fahrsysteme als führend. Entsprechend groß ist das Interesse an der Firma. Das verdeutlichte nun auch die erste externe Finanzierungsrunde der Google-Schwester. weiterlesen

Anzeige

Hochtemperatursensoren mit neuen Werkstoffen und neuem Design
Temperatursensoren für den Abgasstrang müssen bis zu 1.000 Grad Celsius widerstehen, kompakt, kostengünstig und langlebig sein. Schott bietet Sensorherstellern eine neue Glaskeramik-Technologie für besonders kompakte Sensoren. weiterlesen
Meistgelesen
 
Toyota Corolla: Der bessere Auris
 
Der neue Corolla zeigt sich schärfer gezeichnet denn je und der Antrieb ist nicht nur sparsam, sondern hat auch sportliche Züge. Dennoch hat der Japaner in unserem Test einige Schwächen offenbart. weiterlesen
 
 
VW Golf: Das Auto der Deutschen
 
Der VW Golf bleibt seiner Formensprache auch in der achten Generation treu – jedenfalls außen. Im Innenraum hingegen wird sich der ein oder andere Käufer stark umorientieren müssen. weiterlesen
 
Wirtschaft
Low & Bonar ist jetzt Teil der Freudenberg Gruppe
Freudenberg hat Low & Bonar, ein Hersteller von technischen Textilien, übernommen. Das Unternehmen aus London wird in die Freudenberg-Geschäftsgruppe Performance Materials integriert. weiterlesen
Neue Modelle
Opel Mokka: Nur noch ohne X
Die zweite Generation des Opel Mokka soll Anfang 2021 starten. Neues gibt es nicht nur bei der Modellbezeichnung. weiterlesen
Karriere
Studie: Gehälter im Projektmanagement steigen deutlich
Im Berufsbild Projektmanager stiegen die Gehältern zuletzt stark. Doch nicht jeder bekommt das gleiche Gehalt, wie aus einer Studie hervor geht. weiterlesen
Maschinensicherheit
Anwendertreff Maschinensicherheit: Call for Paper eröffnet
Sie sind Safety-Experte und kennen die Herausforderungen der Maschinensicherheit für Konstruktion und Entwicklung? Dann werden Sie Referent beim 8. Anwendertreff Maschinensicherheit am 30. September in Würzburg. weiterlesen
Die aktuelle Marktübersicht im E-Paper
IT-Dienstleister 2020
IT-Dienstleister 2020
weiterlesen
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden