Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
China Market Insider
Chinas Freihandelszone: Gefahr für den Produktionsstandort Deutschland?
Durch das Freihandelsabkommen RCEP steigt der Druck auf Lieferketten weiter. Japans Autoindustrie hat nun einen einfachen Zugang zum wichtigen chinesischen Markt. weiterlesen

Anzeige

Kostenfreies Whitepaper
Herausforderungen beim Schalten von Gleichspannungen
Die Gleichspannungstechnik bietet in vielen Bereichen Effizienzvorteile, von der Hochspannungsübertragung bis zu DC-Netzen in der Industrie. Doch was bedeutet dies für die Schalttechnik – einer der wesentlichen Komponenten in elektrischen Netzen? weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
„Historischer Einbruch“: Margen der Autozulieferer auf Tiefstand
Die Zulieferer haben im laufenden Geschäftsjahr historisch wenig verdient. Laut einer Studie trennen vor allem vier Kriterien diejenigen Unternehmen, die als Gewinner oder Verlierer der Coronakrise hervorgehen könnten. weiterlesen
Sicherheit
Autoschlüssel von Teslas Model X geknackt
Blamage für Tesla: Das schlüssellose Zugangssystem des aktuellen Model X lässt sich mit überschaubarem Aufwand überlisten. weiterlesen

Anzeige

Smart Factory Security: Best Practices
Sie befinden sich in der Systemplanungs- oder Entwurfsphase für eine Smart Factory? Dann finden Sie in diesem Whitepaper praxisnahe Maßnahmen vor, die Ihnen helfen von Anfang die richtigen Entscheidungen zu treffen. Laden Sie sich jetzt das kostenlose Whitepaper herunter.
Meistgelesen
 
Daimler droht mit Aus für Elektro-Campus im Stammwerk Untertürkheim
 
Der Streit zwischen der Daimler-Konzernspitze und dem Betriebsrat um das Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim spitzt sich zu. Die Parteien ringen dabei unter anderem um die neue Kurbelwellenfertigung. weiterlesen
 
 
Automobilzulieferer in der Abwärtsspirale
 
Den Automobilzulieferern setzt dieses katastrophale Jahr stärker zu als den Autobauern. Vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen wird es zusehends eng: eine Bestandsaufnahme. weiterlesen
 
Audi-Chef Duesmann
„An Wasserstoff im Auto glaube ich nicht“
Audi-Chef Markus Duesmann gilt als enger Vertrauter von Volkswagen-Boss Herbert Diess. Auch in der Frage, auf welchen Antrieb man bei Pkws in Zukunft hauptsächlich setzen sollte, liegen die beiden offenbar auf einer Wellenlänge. weiterlesen
Markenausblick
Fiat: Italienische Momente werden selten
Fiat beginnt, seine Modellpalette zu erneuern und zu elektrifizieren. Ob die Italiener allerdings an ihrer Strategie festhalten können, ist fraglich. Der neue Fusionspartner PSA hat wenig übrig für Eigensinn. weiterlesen
Next Mobility
 
„Klimaschutz ist günstiger und einfacher als viele wahrhaben wollen“
 
Bei Linkedin mimt Herbert Diess neben seiner eigentlichen Rolle als Volkswagen-Chef auch zunehmend die des politischen Meinungsmachers. Eines seiner Lieblingsthemen: die CO2-Steuer. Dabei vertritt der 62-Jährige Ansichten, die man so wohl eher nicht von einem Autoboss erwarten würde.
weiterlesen auf   
 
 
„Das Abhängigkeitsverhältnis zu Dienstleistern wie Uber ist groß“
 
Vom Geschäft mit Ridesharing profitieren nicht alle gleichermaßen. Gerade die Fahrer der Anbieter stehen dabei stark unter Druck. Ein Start-up will ihnen mit Technologie helfen – und hat dafür von Investoren zwei Millionen Euro bekommen.
weiterlesen auf   
 
Abgasnorm
Experte: Euro 7 macht die Verbrenner teurer
Die Brüsseler EU-Kommission plant eine drastische Verschärfung der Abgasvorschriften für Benziner und Diesel. Welche Auswirkungen die neue Norm auf die Industrie und die Antriebstechnik haben könnte, erklärt Professor Stefan Bratzel vom Center of Automotive Management. weiterlesen
Personalien
Mini, VW und Volvo Busse: Die Personalien der Woche
Mini Deutschland hat eine neue Geschäftsführerin und die „Car.Software“ Organisation im Volkswagen-Konzern einen neuen Kommunikationschef. Ein Überblick. weiterlesen
Additive Fertigung
Volkswagen druckt mehrere Materialien farbig
Die additive Fertigung ist in der Vorserienentwicklung ein gängiges Verfahren. Volkswagen kann jetzt Prototypen aus mehreren Materialien und in Farbe drucken. weiterlesen
Automobilzulieferer
Ford prämiert seine besten Zulieferer
Ford hat zum 22. Mal seine Top-Lieferanten mit dem „Ford World Excellence Award“ ausgezeichnet. Unter den Gewinnern sind auch einige deutsche Unternehmen. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden